Ölsaatenmarkt Befestigung der Rapskurse ohne Wirkung
Dem Rapsmarkt fehlen derzeit Impulse und eine eigenständige Preisentwicklung. Die Preise werden maßgeblich beeinflusst von den Soja-, Palmöl- und Rohölnotierungen in Übersee.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Dem Rapsmarkt fehlen derzeit Impulse und eine eigenständige Preisentwicklung. Die Preise werden maßgeblich beeinflusst von den Soja-, Palmöl- und Rohölnotierungen in Übersee.
Bei günstiger Witterung ist die brasilianische Sojabohnenernte zuletzt zügiger vorangekommen.
Die Rapsernte 2016 wird im Geschäft mit der Landwirtschaft weiterhin kaum besprochen.
Die Rapsanbaufläche zur Ernte 2016 wurde in der Ukraine nach Schätzung des Internationalen Getreiderates (IGC) eingeschränkt um knapp fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 645.000 Hektar.
Die Rapsnotierungen in Paris sind im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Gründe: der auslaufende Februar-Kontrakt und zeitweise festere Rohölkurse.
Am deutschen Kassamarkt hat sich für Raps nicht viel geändert. Das Preisniveau ist zwar deutlich niedriger als in der Vorwoche.
Die aktuelle Schätzung der weltweiten Versorgung mit Getreide und Ölsaaten des US-Landwirtschaftsministerium (USDA) brachte mehr Überraschungen mit sich zunächst erwartet.
Die Wirtschaftsschwäche in China könnte sich deutlich auf die Nachfrage nach Sojabohnen auswirken. Das befürchten US-Exporteure, die derzeit der Hauptanbieter von Sojabohnen am Weltmarkt sind.
Der EU-Verband des Getreidehandels (Coceral) hat mit seiner finalen Ernteschätzung für 2015 kaum überrascht: Für Raps wurde etwas mehr, für Sonnenblumen etwas weniger geschätzt.
Die Versorgungsbilanz für Raps in Kanada fällt wohl deutlich komfortabler aus als vermutet.
Die Sojaverarbeitung in Argentinien läuft derzeit auf Hochtouren, das Handelsinteresse ist gewachsen, nur der Absatz ist zäh.
Monatlich aktualisieren Experten die Ergebnisse der EU-Rapsernte 2015: im November fällt die Schätzung 100.000 Tonnen höher aus als im Oktober und bleibt gleichzeitig weit unter dem Vorjahresergebnis.
Die Rapsnotierungen in Paris haben im Vergleich zur Vorwoche kräftig zugelegt. Das hat auch die Gebote am Kassamarkt in die Höhe getrieben.
Die Rapsausfuhren der Ukraine summierten sich zwischen Juli und Oktober dieses Jahres auf insgesamt etwa 1,2 Millionen Tonnen.
Nach der lebhaften Nachfrage im Oktober hat der Hauptimporteur China weiterhin Interesse an Sojabohnen aus den USA.
Nun ist das eingetreten, was von vielen Seiten vermutet wurde: Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) beziffert die so gut wie abgeschlossene US-Sojaernte auf Rekordniveau.
Brasilien dehnt den Anbau von Sojabohnen aus und schränkt den Anbau von Mais ein.
Die Europäische Union geht mit einer unveränderten Rapsfläche in die nächste Ernte. Die Witterungsbedingungen haben sich verbessert.
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.