Pflanzenschutz aktuell Zulassung erweitert
Die Zulassung von Signum (Wirkstoffe: Boscalid + Pyraclostrobin) wurde erweitert. Lesen Sie hier, welche zusätzlichen Anwendungsgebiete nach Artikel 51 das Mittel hat.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zulassung von Signum (Wirkstoffe: Boscalid + Pyraclostrobin) wurde erweitert. Lesen Sie hier, welche zusätzlichen Anwendungsgebiete nach Artikel 51 das Mittel hat.
Die etwas ruhigere Zeit im Winter sollte genutzt werden, um die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren.
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Pymetrozin wurde widerrufen zum 30. April 2019. Welche Folgen hat das?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert - diese Mittel sind betroffen.
Die Trennung von der Geschäftseinheit Animal Health, der Verkauf der Consumer-Health-Marken Coppertone und Dr. Scholl’s sowie die Veräußerung des 60-prozentigen Anteils am deutschen Standortdienstleister Currenta sind geplant. Effizienz- und Strukturmaßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit des...
Die Hitze und Trockenheit dieses Jahres hat sich auch im Obstbau ausgewirkt. Während manche Schädlinge unter der Witterung litten, profitierten andere und breiteten sich aus. Im Zusammenspiel mit einer immer enger werdenden Palette an Pflanzenschutzmitteln wird dies nicht ohne Folgen für den Anbau...
Bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten sind Pflanzenschutzmittel, die auf dem Wirkstoff Kupfer basieren, im ökologischen wie im integrierten Anbau bisher unersetzbar. Auf der dritten Europäischen Kupfertagung Mitte November in Berlin diskutierten rund hundert Wissenschaftler, Praktiker und Berater...
Wenn es Hasen, Kaninchen, Reh- und Rotwild aufgrund von Frost und Schnee an Nahrung mangelt, dringen sie zur Nahrungssuche auch in ungeschützte Obstanlagen, forstliche Jungwuchsflächen, Baumschul- und Weihnachtsbaumquartiere ein. Lesen Sie hier, was zu tun ist.
Die Zulassung dieser Pflanzenschutzmittel wurde vorerst verlängert.
Feldmäuse treten aktuell stärker auf. Mit Raps und pfluglos bestellte Wintergetreideflächen mit Vorkultur Getreide oder Raps, sowie Wiesen und Weiden sollten deshalb auf Befall kontrolliert werden.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Nicole Czepluch von Adama präsentierte auf dem Adama-Fachsymposium Pflanzenschutz in Magdeburg die Ergebnisse einer Umfrage unter 186 landwirtschaftlichen Betrieben mit Schwerpunkt Acker- und Marktfruchtbau. Ziel der Studie war es, einen Überblick über den derzeitigen Wissens- und Bildungsstand...
Sofern keine Bekämpfung von Trespenarten oder resistentem Ackerfuchsschwanz in Raps mit einem Propyzamid-Mittel (Cohort, Kerb Flo, Milestone) vorgesehen ist, sind die Pflanzenschutzarbeiten in dieser Saison abgeschlossen. Vor Wintereinbruch müssen Feldspritzen und andere Pflanzenschutzgeräte...
Cuprozin progress (Wirkstoff: Kupferoxychlorid) hat neue Anwendungsgebiete erhalten.
Sowohl Neuzulassungen als auch Verlängerungen der Zulassung kommen vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2018, Tabelle 18 auf Seite 27)....
Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam.
Prodax (Wirkstoffe: Trinexapac + Prohexadion) kann jetzt zusätzlich zur Halmfestigung in Emmer, Einkorn und Khorasan-Weizen im Frühjahr nach dem Auflaufen im Entwicklungsstadium 29 bis 39 mit 0,75 kg/ha, 39 bis 49 mit 0,5 kg/ha oder 29 bis 49 im Splittingverfahren mit 2 x 0,5 kg/ha in 100 bis 400...
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für den Wirkstoff Fenamidon nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung von Fenomenal zum 14. Februar 2019. Die Abverkaufsfrist endet am 14. August 2019, die...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.