Pflanzenschutz aktuell Getreidelager auf Schädlingsbefall prüfen
Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam.
Prodax (Wirkstoffe: Trinexapac + Prohexadion) kann jetzt zusätzlich zur Halmfestigung in Emmer, Einkorn und Khorasan-Weizen im Frühjahr nach dem Auflaufen im Entwicklungsstadium 29 bis 39 mit 0,75 kg/ha, 39 bis 49 mit 0,5 kg/ha oder 29 bis 49 im Splittingverfahren mit 2 x 0,5 kg/ha in 100 bis 400...
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für den Wirkstoff Fenamidon nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung von Fenomenal zum 14. Februar 2019. Die Abverkaufsfrist endet am 14. August 2019, die...
Die Kommission machte im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. Oktober 2018 in der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1532 bekannt, dass der Wirkstoff Deiquat nicht erneut genehmigt wird. Die Mitgliedstaaten widerrufen spätestens am 4. Mai 2019 die Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Mittel sind betroffen:
Für diese Woche ist Regen vorhergesagt. Flächen mit Ackerfuchsschwanzdruck können Anfang der Woche gesät werden. Auf bereits bestellten Flächen kann eine Spritzung mit Bodenherbiziden noch vor dem Regen erfolgen. Wenn das Getreide und vor allem der Ackerfuchsschwanz schon das 1-2-Blatt-Stadium...
Für Kohlrabi-Blätter gilt für den Wirkstoff lambda-Cyhalothrin ab dem 26. Januar 2019 ein neuer Rückstandshöchstgehalt von 0,01 mg/kg - auch für Erntegüter, die bereits vor diesem Datum produziert wurden.
In den Durchführungsverordnungen (EU) 2018/1500 und 2018/1501 vom 9. Oktober 2018 machte die Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt, dass die Wirkstoffe Thiram und Pymetrozin nicht erneut genehmigt werden. Die Mitgliedstaaten widerrufen spätestens am 30. Januar 2019 die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Folgende Mittel sind betroffen.
Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder verzögert aufgelaufen. Die Gefahr der Virusübertragung ist deshalb in diesem Jahr geringer. Da die sommerlichen Temperaturen jedoch den Flug von Blattläusen begünstigen, sollten die Bestände trotzdem ab dem 1- bis 2-Blatt-Stadium kontrolliert...
Das ist zu tun gegen Brachfliegenbefall bei Weizen.
Wenn Winterraps aufgrund der Trockenheit erst jetzt das 3-4-Blatt-Stadium erreicht, ist eine Wachstumsregulierung nicht mehr erforderlich.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Welche das sind, erfahren Sie hier.
In diesem Jahr haben Rapserdflöhe örtlich die Blätter siebartig durchlöchert und ganze Bestände vernichtet. Wo Bestände etabliert werden konnten, müssen jetzt die Gelbschalen kontrolliert werden. Wenn bis zum 6-Blatt-Stadium innerhalb von drei Wochen mehr als 50 Rapserdflöhe in der Gelbschale...
Wo Herbizide aufgrund der Trockenheit oder schlechten Bodenstruktur nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln bekämpft werden. Lesen Sie hier, wie man vorgeht.
In dieser und in den nächsten Wochen besteht unter anderem in Nürtingen, Westerstetten, Freiberg, Osterburken, Blaufelden, Ulm, Nellingen, Bopfingen und Ravensburg, die Möglichkeit, leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben.
Bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz, Windhalm und Unkraut im frühen Nachauflauf günstig. Lesen Sie hier, was es beim Pflanzenschutz im Getreide zu beachten gibt.
Für Kyleo (Wirkstoffe: 2,4-D + Glyphosat) gelten ab sofort neue Anwendungsbestimmungen.
Mit Battle Delta, Carpatus und Jura sind drei neue Herbizide zugelassen. Lesen Sie hier, wie die Mittel angewendet werden und welche Zulassungen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlängert hat.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.