Pflanzenschutz aktuell Reduktion des maximalen Aufwands für Terbuthylazin
Damit keine Abbauprodukte von Terbuthylazin ins Grundwasser gelangen, hat die EU-Kommission die Verwendung beschränkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Damit keine Abbauprodukte von Terbuthylazin ins Grundwasser gelangen, hat die EU-Kommission die Verwendung beschränkt.
Askon (Wirkstoffe: Azoxystrobin + Difenoconazol) hat folgendes neues Anwendungsgebiet erhalten: Gegen Spargelrost in Spargel im Freiland mit 1 l/ha in 400 bis 800 l Wasser/ha spritzen. Maximal eine Anwendung. Wartezeit: F. Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss ein...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteil.
In den kommenden Wochen besteht wieder beim Landhandel und vielen Lagerhäusern die Möglichkeit, im Rahmen der PAMIRA Aktion leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben. Die gesammelten Verpackungen werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Alle Annahmetermine sind im...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Hier erfahren Sie, welche Mittel betroffen sind.
In früh gesäter Wintergerste sind an fünf Stellen im Bestand jeweils mindestens fünf Pflanzen auf Blattläuse zu untersuchen. Wenn der Bekämpfungsrichtwert von 20 Prozent besiedelter Pflanzen überschritten ist, kann ab dem Zwei-Blatt-Stadium eines der im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2021...
Wenn der Raps aufläuft, ist auf Befall durch Schnecken zu achten. Ein besonderes Augenmerk muss auf Zuwanderung von Gräben und Feldrändern gelegt werden. Bei Überschreitung des Bekämpfungsrichtwertes (eine Schnecke je Kontrollstelle) sind gezielte Behandlungen erforderlich.
Deshalb gilt es durch pflanzenbauliche Maßnahmen die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus und dem Weizenverzwergungsvirus zu vermeiden.
Die Raupen des Maiszünslers dringen jetzt in den untersten Bereich der Maisstängel vor. In Befallsgebieten sollten die nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft...
Auf der Grundlage des Volksbegehrens Artenschutz – „Rettet die Bienen“ und dem im Dezember 2019 mit den Verbänden des Naturschutz- und des Landwirtschaftsbereiches einvernehmlich erarbeiteten Eckpunktepapiers wurde im Sommer 2020 das Biodiversitätsstärkungsgesetz im Landtag BW beschlossen, das mit...
Beim Einsatz von Metazachlor muss zum Schutz des Grundwassers oft die Aufwandmenge reduziert werden. Dadurch entstehen Wirkungslücken. Wie Sie diese Lücken schließen, erklärt Dr. Friedrich Merz vom Regierungspräsidium Stuttgart.
Einzelne Ampferpflanzen können ausgestochen oder mit Streichstab oder Rückenspritze mit Selektiv- oder Totalherbiziden bekämpft werden. Doch wie geht man vor, wenn mehr Ampfer aud der Fläche steht?
Force 20 CS (Wirkstoff: Tefluthrin) hat nach Artikel 51 folgende neue Anwendungsgebiete zur Pillierung von Saatgut gegen Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) erhalten: In Speisezwiebeln im Freiland, Nutzung als Trockenzwiebel, mit 62,5 ml pro Einheit Saatgut. Maximal 218,75 ml/ha (entsprechend...
Syngenta profitiert von Firmenübernahmen. Das zeigt sich in den aktuellen Geschäftszahlen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.
Mit der Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft und das Auflaufen sowie die Überwinterung des Getreides abgesichert. Zudem muss das Entstehen von Beizstäuben und eine Belastung der Umwelt vermieden werden, weshalb das Saatgut vor dem Beizvorgang sorgfältig gereinigt...
Ab der Rapssaat sollte die Besatzdichte der Acker- und Wegschnecken ermittelt werden. Dazu können feuchte Säcke, Bretter, Dachziegel oder Schneckenfolien ausgelegt werden. Ab welcher Fangmenge es kritisch wird, lesen Sie hier.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von einigen Pflanzenschutzmitteln verlängert, deren Zulassung durch Zeitablauf geendet hätte. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.
Was tun, wenn Ehrenpreis, Hirtentäschel, Hellerkraut, Kamille, Klettenlabkraut, Stiefmütterchen, Storchschnabel und Vogelmiere auf dem für den Raps vorgesehenen Schlag wuchern? Dr. Friedrich Merz vom Regierungspräsidium Stuttgart hat die Antwort.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.