Vorräte schützen Mittel gegen Schadnager
Gegen Mäuse und Ratten im Getreidelager sind viele Mittel verfügbar. Wie Sie die Wirkstoffe gezielt anwenden, erfahren Sie hier. Für fast alle Mittel ist der Sachkundenachweis erforderlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gegen Mäuse und Ratten im Getreidelager sind viele Mittel verfügbar. Wie Sie die Wirkstoffe gezielt anwenden, erfahren Sie hier. Für fast alle Mittel ist der Sachkundenachweis erforderlich.
Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Attracap eine Zulassung gegen Larven des Schnellkäfers erlassen.
Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Rinpode eine Notfallzulassung gegen Weißen Gänsefuß erteilt.
Im Januar dreht sich alles darum, zum Vegetationsstart optimal vorbereitet zu sein mit Düngung, Pflanzenschutz, Saatterminen und der Technik.
Der Parallelhandel mit Pflanzenschutzmitteln bietet Händlern und Anwendern die Möglichkeit, von Preisunterschieden innerhalb der EU zu profitieren. Doch dabei gilt es, strenge Regeln einzuhalten, um rechtliche und agronomische Risiken zu vermeiden. Die Identität mit in Deutschland zugelassenen...
Die Winterzeit sollte man nutzen, um die Aufzeichnungen über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu vervollständigen.
In Baden-Württemberg wird die Pheromonförderung im Weinbau von bisher 100 Euro pro Hektar ab dem Jahr 2025 auf 200 Euro je Hektar angehoben.
Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Korit 420 FS (Wirkstoff: Ziram) eine Zulassung gegen Fasan, Rabenkrähe, Taube zur Beizung von Maissaatgut für Sortenversuche und Saatgutproduktion vom 13. Januar 2025 bis 13. Mai 2025 erteilt
Diese Woche dreht sich alles um den Boden: Von der Verdichtung, über den Ionenaustausch bis zur Gesundheit der darauf wachsenden Pflanzen über Düngung und Pflanzenschutz.
KFAST (Kubota Fede Autonomous Spraying Technology) ist ein autonomes Sprühkonzept für Sonderkulturen, das den EU-Vorschriften und den Zielen des Green Deals entspricht.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die durch Zeitablauf endenden Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 13. November 2024 die Verlängerung der Zulassung von Roundup PowerFlex widerrufen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert.
Bis zum Jahr 2030 soll die Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel im Land um 40 bis 50 Prozent sinken. Diese Zielmarke hat sich die Landesregierung im Rahmen des Biodiversitätsstärkungsgesetzes gesetzt. Der regelmäßige Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer...
Hasen, Kaninchen, Reh- und Rotwild dringen bei Nahrungsmangel durch Frost und Schnee zur Nahrungssuche auch in ungeschützte Obstanlagen, Jungwuchsflächen, Baumschulquartiere und Weihnachtsbaumkulturen ein. Die Folge sind Verbiss- und Schälschäden an Laub- und Nadelbäumen sowie in...
Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold eine Notfall-Zulassung in bestimmten Kulturen vom 14. November 2024 bis 13. März 2025 erteilt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Zulassungen einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.
Umfangreiche Sondereinflüsse drücken das Ergebnis der BASF-Agrarsparte im dritten Quartal 2024 in die Verlustzone.
Bei unzureichender Wirkung der Bodenherbizide, insbesondere unter trockenen Auflaufbedingungen, können gezielte Nachbehandlungen im Herbst oder Frühjahr entscheidend zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz beitragen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.