Pflanzenschutz aktuell Getreidelager kontrollieren
Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Kontrollen sind daher ratsam.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Kontrollen sind daher ratsam.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die in Deutschland geltenden Fristen für Mesurol bekanntgegeben.
Revistar ist neu gegen Getreidekrankheiten zugelassen. Der Wirkstoff Revisol (Mefentrifluconazol) hat günstige Umwelteigenschaften und ist in der EU bis 20. März 2029 genehmigt.
Nach der Ernte von Körnermais sollten die auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden.
Die Genehmigung des Wirkstoffes Methiocarb wird nicht erneuert. Die Zulassung von Mesurol flüssig endete in Deutschland bereits am 31.07.2019. Die Verordnung (EU) 2019/1606 trat am 03.10.2019 in Kraft. In ihr ist festgelegt, dass die Abverkaufsfrist für Mesurol flüssig spätestens am 03.01.2020 und...
Werden Pflanzenschutzmittel ohne geeignete Schlepperkabine oder mit der Hand ausgebracht, ist ein Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel zu tragen, wenn dies mit der Zulassung vorgeschrieben ist.
Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder verzögert aufgelaufen. Die Gefahr der Virusübertragung ist deshalb in diesem Jahr geringer. Dennoch ist eine Kontrolle des Wintergetreides wichtig.
Die anstehende Winterweizenaussaat nach Rübenvorfrucht sollte in Befallsgebieten in ein Saatbett erfolgen, das mit Vorschäler gepflügt und gut rückverfestigt wurde. Eine Beizung des Weizensaatgutes mit Insektiziden ist nicht mehr möglich.
Maßnahmen in Winterraps sollten der aktuellen Witterung angepasst werden. Lesen Sie hier, was dabei wichtig ist.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, vorläufig verlängert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat dem Pflanzenschutzmittel Bandur neue Anwendungsgebiete erteilt.
Die Fraßschäden der Rapserdfloh-Käfer sind geringer ausgefallen als im vergangenen Jahr. Aber dies ist kein Grund zur Entwarnung, denn der Hauptschaden entsteht durch den Fraß der Larven. Sie sollten daher jetzt die Gelbschalen kontrollieren.
Was Sie bei der Unkrautbekämpfung in Getreide beachten sollten, lesen Sie hier.
Ab dieser Woche besteht beim Landhandel und bei vielen Lagerhäusern wieder die Möglichkeit, im Rahmen der PAMIRA Aktion 2019 leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, vorläufig verlängert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat bei der Anwendung von Askon in Grünkohl, Chinakohl und Pak Choi die Wartezeit von 14 auf 21 Tage verlängert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln vorläufig verlängert.
Milde Herbstwitterung ist förderlich für den Flug von Blattläusen. Um Virusbefall zu vermeiden, sollte so spät wie möglich gesät werden. Ob nach dem Auflaufen tatsächlich eine Besiedelung der Wintergetreidefelder durch Blattläuse stattfindet, kann nur vor Ort festgestellt werden. Deshalb sollten...
In aktuellen Versuchen wurden in Grünkohl 14 Tage nach der Anwendung zu hohe Rückstandsmengen des Wirkstoffes Difenoconazol festgestellt. Aus der Praxis sind bisher keine vergleichbaren Überschreitungen bekannt. Bei den festgestellten Werten besteht kein gesundheitliches Risiko für den...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.