Pflanzenschutz aktuell Hopfen: Reglone verboten
Der Wirkstoff Deiguat hinterlässt in Hopfen Rückstände, die in vielen Fällen die gesetzlichen Grenzwerte überschreiben. Die Ernte darf nach Einsatz von Reglone nicht mehr in Verkehr gebracht werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Wirkstoff Deiguat hinterlässt in Hopfen Rückstände, die in vielen Fällen die gesetzlichen Grenzwerte überschreiben. Die Ernte darf nach Einsatz von Reglone nicht mehr in Verkehr gebracht werden.
Zwei Pflanzenschutzmittel hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit länger zugelassen.
Krankheiten nit einer wässrigen Kochsalz-Lösung und ohne Rückstände bekämpfen, geht das? Ja - das zeigen erste Versuche mit dem aqua.protect-Verfahren, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung herausgegeben hat.
Bei der Aktion "Schau ins Feld" zeigen Landwirte den Verbrauchern unbehandelte Teilschläge. Der Effekt: Mit eigenen Augen sehen, wie Unkraut sprießt. Wer mitmacht, bekommt Schilder und Erklärtafeln zum Aufstellen am Feldrand. Auch Ökobetriebe können mitmachen.
In einzelnen Fällen gelten Obergrenzen für die Wirkstoff-Aufwandmenge, die über mehrere Jahre hinweg ausgebracht werden. Das erklärte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter wurde das Mittel Proman für 120 Tage vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zugelassen.
Fünf Pflanzenschutzmittel hat das Bundesinstitut für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit länger zugelassen.
Der Konzernumsatz des Pflanzenschutz- und Saatgutherstellers Syngenta, Basel, sank im Geschäftsjahr 2017 um ein Prozent auf 12,65 Milliarden US-Dollar (USD).
In Rettich und Radieschen gelten nun für weitere Mittel die Auflagen, Blätter vor dem Inverkehrbringen zu entfernen.
Sechs Mittel haben eine verlängerte Zulassung erhalten. Lesen Sie hier, welche Substanzen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erneut zugelassen hat.
Zypar und Pixxaro EC (Wirkstoff: Arylex) sind neu zur Unkrautbekämpfung im Nachauflauf in Getreide zugelassen.
Der 65. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag ist am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, von 9:30 bis 14 Uhr in der Festhalle in der Gartenstraße 2 in Donaueschingen-Pfohren im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Veranstaltung ist eine anerkannte vierstündige Fortbildungsmaßnahme zur Pflanzenschutz-...
In Rettich und Radieschen im Gewächshaus wurden die Zulassung von Previcur Energy (Wirkstoffe: Propamocarb + Fosetyl) gegen Falsche Mehltaupilze, Ridomil Gold (Wirkstoffe: Metalaxyl-M + Mancozeb) gegen Falschen Mehltau und Weißen Rost sowie Vertimec Pro (Wirkstoff: Abamectin) gegen Minierfliegen...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von 13 Pflanzenschutzmitteln verlängert, deren Zulassung durch Zeitablauf endete.
Wohin dampft die Lok? Kreisvorsitzender Ulrich Hauser begrüßt so Peter Hauk beim Kreisbauerntag des Bauernverbandes Enzkreis am Freitag, 26. Januar 2018, in der Festhalle in Mühlacker-Enzberg (Enzkreis). Der Minister nimmt sogleich Fahrt auf und skizziert wichtige Weichenstellungen für die...
In manchen Fällen kann man mit einer Überdruckkabine auf dem Traktor auf Schutzausrüstung verzichten.
Die Zulassung für Quickdown wurde in drei Bereichen ausgeweitet.
Die Zulassung von 18 Mitteln wurde verlängert. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: ...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.