Pflanzenschutz aktuell Zulassung ausgeweitet
Die Zulassung für Quickdown wurde in drei Bereichen ausgeweitet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zulassung für Quickdown wurde in drei Bereichen ausgeweitet.
Die Zulassung von 18 Mitteln wurde verlängert. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: ...
Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid) hat die folgenden neuen Anwendungsgebiete erhalten: Zur Befallsminderung der Kirschessigfliege in Schwarze, Rote und Weiße Johannisbeere, Stachelbeere, Josta, Heidelbeer-Arten, Schwarzer Holunder, Sanddorn und Apfelbeere, sowie Himbeere und Brombeere im...
Viele Informationen lesen Sie im Magazin Pflanzenschutz, das den Ausgaben 4/2018 von BWagrar, BBZ und Landwirtschaftlichen Wochenblatt - Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote als Beilage beigefügt war. An dieser Stelle finden Sie zusätzlich im Anhang eine ausführlichere Tabelle zu den...
Die Glyphosat-Diskussion hat die Frage nach der Zukunft des Pflanzenschutzes überlagert. Landwirtschaft und Industrie stehen dabei ausdrücklich hinter den strengen Regulierungen im Hinblick auf Gesundheit und Umweltwirkung bei der Zulassung sowie beim Verkauf und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln,...
Zurzeit ist bei den Herstellern von Pflanzenschutzmitteln einiges in Bewegung.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ascra Xpro (Wirkstoffe: Prothioconazol, Bixafen und Fluopyram) neu zugelassen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung zweier Pflanzenschutzmittel verlängert.
Das Beizen von Saatgut ist im Rahmen der Änderungsverordnung (EU) 2017/115 (gültig ab 2018) und dem damit verbundenen Pflanzenschutzmittel-Verbot auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) nicht zulässig. Nicht betroffen ist allerdings das Behandeln des Leguminosen-Saatguts mit Impfmittel. Ein Beispiel...
Ab Januar 2018 gelten für den Wirkstoff Fluopyram in einigen Kulturen neue Rückstandshöchstmengen - mit Folgen für den Nachbau.
Ab dem 1. Januar 2018 gelten die Rückstandshöchstgehalte (RHG) von Grünkohl auch für Rettich- und Radieschenblätter, da diese verzehrt werden können.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: Präparat (Wirkstoff):...
Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, von 9.30 Uhr bis 14 Uhr, findet in der Festhalle in 78166 Donaueschingen-Pfohren, Gartenstraße 2, Schwarzwald-Baar-Kreis, der 65. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag statt. Auf dieser überregionalen Vortragsveranstaltung werden aktuelle Fragen zum...
Drei Mittel hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vor dem Ende der Zulassung bewahrt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Thiovit Jet (Wirkstoff: Schwefel) um folgendes Anwendungsgebiet erweitert.
Vier Pflanzenschutzmittel dürfen nun mehr als vorher. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anwendungsgebiete der Substanzen nach Artikel 51 erweitert.
Die Zulassung von drei Mitteln ist bis 2018 verlängert. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bekanntgegeben.
Die EU-Mitgliedsstaaten haben beim Treffen des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) am 9. November über die Erneuerung der Zulassung von Glyphosat abgestimmt, jedoch erzielte der Kommissionsvorschlag keine qualifizierte Mehrheit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.