Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Antibiotika

    • Neue BVL-Kennzahlen Antibiotikaeinsatz weiter auf niedrigem Niveau

      Antibiotika Schweine Schweinemast

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende März im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das zweite Halbjahr 2019 veröffentlicht. Die Therapiehäufigkeit bewegt sich dabei weiter auf niedrigem Niveau, auch wenn die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bioreaktor Kuh: Antikörper ersetzen Antibiotika

      Antibiotika Forschung Milchviehhaltung Rinder

      Komplexe Lebensmittel wie Milch enthalten zahlreiche Einzelkomponenten, die für medizinische, ernährungstherapeutische oder technologische Zwecke genutzt werden können. So können, das zeigt eine aktuelle Studie, mithilfe der sogenannten Milchproteinfraktionierung aus der Milch gezielt geimpfter...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antibiotika Neue Substanz wirkt auch bei resistenten Bakterien

      Antibiotika Forschung Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung Wirkstoffe

      Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben eine neue, vielversprechende Klasse von Wirkstoffen gegen resistente Bakterien entwickelt. In ersten Tests in Zellkulturen und bei Insekten waren die Substanzen mindestens genau so effektiv wie gängige Antibiotika. Die neuen...

    • Antibiotikagaben Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit weiter gesunken

      Antibiotika Kennzahlen Schweine Schweinemast

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ende September im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das das erste Halbjahr 2019 (1. Januar bis 30. Juni) veröffentlicht. Demnach ist der Antibiotikaeinsatz bei Ferkeln und...

    • Mastschweine

      Tiermedizin Weniger Antibiotika eingesetzt

      Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Im Sommer hat die Bundesregierung den Evaluierungsbericht zum Antibiotikaminimierungskonzept der 16. Arzneimittel-Novelle (AMG-Novelle) vorgelegt. Das Konzept ging im Jahr 2014 mit drei Zielen an den Start: Der Antibiotikaeinsatz bei Masttieren sollte reduziert, die sorgfältigere Anwendung mit...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Tiergesundheit Langzeit-Trockensteller mit Bedacht einsetzen

      Antibiotika Rinder Tiergesundheit

      Mit der Einführung eines Langzeit-Trockenstellers unterstützt Bayer Tiergesundheit eigenen Angaben zufolge den verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika in der Milchviehhaltung. Außerdem solle durch den Einsatz eines Zitzenversieglers das selektive Trockenstellen gefördert werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antibiotika-Verbrauch Abgabemenge an Tierärzte erneut gesunken

      Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Die Menge der in Deutschland von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist 2018 weiter leicht zurückgegangen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte, verringerte sich die betreffende Menge im Vergleich zum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antibiotika-Monitoring Auch Rinderbetriebe sollen eingebunden werden

      Antibiotika Rinder

      Die Arbeitsgruppe Antibiotika der QS Qualität und Sicherheit GmbH prüft derzeit, ob künftig auch Antibiotikagaben an Rinder im System erfasst werden können. Wie aus dem vor kurzem erschienenen „QS-Report Fleisch und Fleischwaren“ hervorgeht, hat sich der Koordinierungsbeirat dafür...

    • QS-Antibiotikamonitoring Einsatz von Reserve-Antibiotika rückläufig

      Antibiotika Markt QS - Qualität und Sicherheit Schweine

      Die aktuellen Auswertungen aus dem QS-Antibiotikamonitoring belegen einen eindeutigen Rückgang der eingesetzten Antibiotikamengen bei Schweinen und Geflügel gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig zeigen die Daten auch eine deutliche Reduktion beim Einsatz von Reserveantibiotika.

    • Tiergesundheit Antibiotikabehandlung kaum verändert

      Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 29.03.2019 im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren (Rind, Schwein, Huhn, Pute) für das 2. Halbjahr 2018 veröffentlicht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualitäts und Sicherheits (QS) GmbH Betriebe setzen erneut weniger Antibiotika ein

      Antibiotika Geflügel QS - Qualität und Sicherheit Schweine

      Der Antibiotikaeinsatz in Geflügel und Schweine haltenden QS-Betriebe sank von 2014 bis 2018 um gut ein Drittel. Die von den schweine- und geflügelhaltenden Betrieben im System der QS Qualität und Sicherheit GmbH eingesetzte Antibiotikamenge habe sich dadurch im vergangenen Jahr erneut verringert....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Biogas Wirkstoffe trotz veränderter Gärprozesse stabil

      Antibiotika Biogas

      Viele in der Tiermedizin verwendete Antibiotika, die über Urin und Kot in die Gülle gelangen, lassen sich in Biogasanlagen nicht beseitigen. Das ist das Ergebnis eines Projektes der Justus-Liebig-Universität Gießen, das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell mit rund...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antibiotikareduktion Mit Bakterien gegen Euterentzündung

      Antibiotika Milch Milchviehhaltung Rinder

      Mit „guten“ Bakterien die „schlechten“ verdrängen und dadurch Antibiotika-Behandlungen vermeiden – diese Therapie ist bei Mastitis an Kühen erfolgreich getestet worden. Die Hochschule Hannover hat dazu einen Mix aus Milchsäurebakterien entwickelt, dessen Anwendung genauso heilsam ist wie eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.