Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schlachten

    • Die deutsche Schlachtbranche ist in Bewegung, gerade bei der Schweineschlachtung. Die Veränderungen sind noch nicht beendet.

      ISN-Schlachthofranking Schlachtbranche in Bewegung

      Schlachten Schlachthof Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt Schweineschlachtung

      Das Jahr 2024 stand im Zeichen anhaltender Strukturveränderungen in der deutschen Schlachtbranche. Insbesondere der Rückzug des niederländischen Marktteilnehmers Vion aus dem deutschen Markt sorgte für markante Verschiebungen innerhalb der Branche, teilt die Interessengemeinschaft der...

    • Interview mit Paul Russ Schlachtgemeinschaft am Start

      Schlachten Schlachthof Schweineschlachtung

      IIn Westerheim ist es gelungen, das gemeindeeigene Schlachthaus vor dem Aus zu retten. Damit soll die regionale Direktvermarktung für landwirtschaftliche Betriebe im Umfeld unterstützt werden. Der neue Betriebsleiter, Metzgermeister Paul Russ vom Verein „Bäuerliche Schlachtgemeinschaft im...

    • Das Gebot der Stunde: Schweinefleisch so erzeugen, dass das Klima nicht übermäßig strapaziert wird. Dieses Fleisch kann man mit gutem Gewissen essen.

      Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Fleisch mit gutem Gewissen essen

      Fleisch Fleischmarkt Schlachten Schlachthof Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt Schweinemast Schweineschlachtung

      Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) treibt das Projekt „Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller“ voran und zieht eine Zwischenbilanz.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • In der Europäischen Union haben sich die Schlachtzahlen bei Schweinen stabilisiert.

      EU-Schlachtschweine Schlachtungen stabil

      Schlachten Schweinefleisch Schweineschlachtung

      In der EU wurden im ersten Halbjahr 2024 rund 109 Millionen Schweine geschlachtet. Das waren fast genau so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den beiden Jahren zuvor war ein deutlicher Einbruch der Schlachtungen festzustellen gewesen.

    • Nach sieben Jahren stetigen Rückgangs wurde im ersten Halbjahr im Südwesten wieder mehr Fleisch erzeugt.

      Fleischerzeugung Südwest Etwas mehr geschlachtet

      Fleisch Geflügelfleisch Rindfleisch Schlachten Schweinefleisch

      In Baden-Württemberg wurden im ersten Halbjahr 2024 etwas mehr Schweine und Rinder geschlachtet als im ersten Halbjahr 2023. Die Daten sind vorläufig, teilt das Statistische Landesamt mit.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Hausschlachten

    Hausschlachten

    Bernhard Gahm
    Hühner, Gänse, Enten

    Hühner, Gänse, Enten

    Marie-Theres Estermann
    Schweine halten

    Schweine halten

    Beate und Leopold Peitz
    Enten und Gänse halten

    Enten und Gänse halten

    Horst, Freiherr von Luttitz
    Gutes vom Schaf

    Gutes vom Schaf

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm Volk Regina Kuhn
    • Schweineschlachtungen Weniger Schweine geschlachtet

      Markt Schlachten Schweine Schweineschlachtung

      Im Oktober 2023 lag die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine bei rund 3,74 Millionen Tieren. Das waren etwa 1,8 Prozent weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Schlachtungen haben sich im Jahresverlauf an die aus dem vorangegangenen Jahr angenähert, lagen über den gesamten...

    • Auf der Schwäbischen Alb soll für das Schlachthaus in Westerheim eine Schlachtgemeinschaft entstehen: Die Frist zur Abgabe von Interessensbekundungen wurde bis zum 26. November 2023 verlängert. Das Bild zeigt leckere Wurstspezialitäten von der Albmetzgerei Failenschmid in St. Johann-Gächingen auf der Alb.

      Biosphärengebiet Schwäbische Alb Großes Interesse an einer Schlachtgemeinschaft

      Agrarpolitik Biodiversität Markt Schlachten

      Im von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiet Schwäbische Alb soll sich für das Schlachthaus in Westerheim eine Schlachtgemeinschaft gründen. An der Auftaktveranstaltung am 25. Oktober 2023 nahmen rund 60 interessierte Landwirtschaftsbetriebe und Metzgereien teil. Aufgrund der großen...

    • Schweine Schlachtzahlen sinken fast deutschlandweit

      Markt Schlachten Schweine Schweinefleisch Schweineschlachtung

      Im ersten Halbjahr 2023 nahm die Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland ein weiteres Mal deutlich ab. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum kamen rund 21,6 Millionen oder gut neun Prozent weniger Tiere an den Haken. Regional gestaltete sich die Entwicklung der Schlachtzahlen unterschiedlich.

    • Rindfleisch QM-Milch e.V. und Fleischwirtschaft kooperieren

      Fleisch Markt Rinder Rindfleisch Schlachten

      Die Haltungsformkennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels gewinnt nicht nur im Milchsektor, sondern auch bei der erfolgreichen Vermarktung von Rindfleisch an Bedeutung. Aus diesem Grund steigt unter anderem die Nachfrage nach Rindfleisch der LEH-Haltungsform Stufe 3. Um diese bedienen zu können,...

    • Schweine Schlachtungen gehen weiter zurück

      Markt Schlachten Schweine

      Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine ist im ersten Quartal 2023 weiter zurückgegangen. Insgesamt wurden acht Prozent weniger Tiere der Fleischerzeugung zugeführt als im gleichen Zeitraum im Jahr zuvor.

    • Marktblick Aufschläge zum Jahreswechsel

      Markt Schlachten

      Der Handel mit Schlachtvieh lief auch in den beiden Feiertagswochen flott. Einerseits fielen kaum Schlachttage aus, andererseits kam weniger Schlachtvieh, da auch im Viehtransport Personal im Urlaub ist. Bei einem stetigen Handel kam es wie auch in den Vorjahren zu Preisaufschlägen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweine Schlachtzahlen entwickeln sich rückläufig

      Fleisch Markt Schlachten Schweine

      Gegenüber 2021 wurden im Jahr 2022 rund neun Prozent weniger Schweine der Schlachtung zugeführt. Auch das durchschnittliche Schlachtgewicht fällt geringer aus. Der Bedarf kann jedoch weiter gedeckt werden.

    • Hamburger sind gefragt: McDonald’s ist einer der größten Abnehmer von Rindfleisch. Mit der Kooperation zwischen dem QM- Milch e.V. und McDonald’s soll für Milchviehhalter der Zugang zum BEST Beef-Programm erleichtert werden.

      QM-Milch e.V. Kooperation mit McDonald’s

      Markt Schlachten

      Milchviehhalter, die mit ihrer Molkerei an einem der Tierwohlprogramme QM+ oder QM++ teilnehmen, erhalten einen zusätzlichen unbürokratischen Zugang zum „BEST Beef“-Programm. Um das zu ermöglichen, sind McDonald’s Deutschland und der QM-Milch e.V. eine Kooperation eingegangen.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.