Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 24/2014

Editorial

Panorama

Alltagsgegenstände aus Naturmaterial Vom Löwenzahn zum Autoreifen
Aus der Redaktion Unter Strom
Zur neuen BWagrar online Mehr Medien, mehr Nutzen, mehr Online
Alkoholfreies Bier Mit ohne Alkohol

Thema der Woche

Moderne Rosen für den Garten müssen vor allem robust sein Rosige Zeiten für Robuste

Politik + Landwirtschaft

Kartellamt prüft Vorschläge Landesforst vor Umbruch
Nachgefragt bei ... Künftige Holzvermarktung
CDU steht im Land fest an der Seite der Betroffenen Widerstand gegen Jagdgesetz ungebrochen
Nichtlandwirtschaftliche Anleger spielen in Deutschland bisher untergeordnete Rolle Land-Investoren sind meistens Agrarier
Neue Verordnung soll Ausbringung schärfer regulieren Düngen nach Paragrafen
Hochwasserschutz Eingriffe mit Augenmaß
Flächenschutz Zu wenig Bewegung
Haushaltsausschuss Mehr Geld für den Wald
Bottwarer Winzer Neue Spitze
RKW-Gruppe Führungswechsel
Ministerium will Länderforderungen nicht umsetzen Hin und Her bei JGS-Anlagen
www.bwagrar.de Es geht los

Produktion + Technik

DLG-Feldtage 2014 vom 17. bis 19. Juni in Bernburg Infobörse für Ackerbauern
Bewertung von Maisäckern als Lebensraum für die Tierwelt der Agrarlandschaft Platz für Tiere im Maisfeld
Erbsenwickler Der Flug hat begonnen
Pflanzenschutzmittel Veränderte Zulassungen
Zertifizierung auch in der Landwirtschaft: Verbraucher fordert Transparenz Nachhaltig wirtschaften für die Zukunft
Was tun unsere Nachbarländer, um Nährstoffeinträge in die Umwelt zu vermeiden Ein Blick über den Tellerrand
Fressverhalten von Damwild strapaziert Weideflächen und verändert Pflanzenbestände Äsen statt Grasen hat Folgen für die Narbe
Mobile Ställe mit Auslauf übers ganze Jahr Da lachen die Hühner!
Ergebnisse einer Abschlussarbeit über Vermarktungswege von Hühnereiern Große Betriebe brauchen den Handel
Parasitenbekämpfung hält die Kühe in der Weidezeit gesund Gesund und fit durch die grüne Saison
Qualität der Stallluft hängt von Futter, Stall, Gülle und Lüftung ab Raus aus dem alltäglichen Mief
Wirtschaftlich und tiergerecht Ratgeber Schweine
Krankheitsdruck ist größer als bisher bekannt Milchviehbestände häufig von Q-Fieber betroffen
Siegfried Schmutz HolzUp als praktischer Helfer
Deutsche Saatveredelung Zwischenfrüchte für Rüben & Co

Land + Leben

Erlebnis pur: Ein Ausflug ins Lagerhaus an der Lauter Genuss ist garantiert
Sonnenhüte bringen gute Laune in die Beete Sonnenalarm im Garten
FRAGE UND ANTWORT Experten antworten
Staat fördert generationengerechtes Umbauen Beim Sanieren an später denken
Krankenversicherung Schutz im Ausland
Neue Internetplattform Wegweiser Demenz

Aus den Regionen

Südwest Messe in Villingen-Schwenningen vom 14. bis 22. Juni Kunterbunte Einkaufswelt
Lebens- und Gartengeschichten in Buchform Die Gärten der Omas
Sorten und Pflanzenschutzstrategien auf dem Bayer-Feldtag in Bondorf Strategien bewerten
Felderrundfahrt des Landwirtschaftsamtes Enzkreis Bestände im Blick
10 Jahre Lernort Bauernhof im Heckengäu Lernen mit Spaß
Projekt Netzwerk Ziegen in der Landschaftspflege Den Bock zum Gärtner machen
Seminare zur Ausstellung „500 Jahre Armer Konrad" Ein erstes Aufbegehren des Volkes 1514
Agrarlehrfahrt der Landjugend Auf Kollegenbesuch in Bayern
Cura familia feierte 50 Jahre Hilfe für Familien in Not Mit viel Fürsorge
Lebens- und Gartengeschichten in Buchform Die Gärten der Omas
Jugendliche packen auf Höfen mit an Landleben live
Workshop für engagierten Nachwuchs Voller Elan weitermachen
Landfrauen Freudenstadt wurden mit Fünf-Gänge-Menü verwöhnt Laziver – die Antwort auf Hugo
Landfrauen Zollernalb informieren sich über die richtige Zahnpflege Mit Biss durch ein langes Leben

Wirtschaft + Markt

Omira-Gesellschafterversammlung mit gutem Verlauf Omira schreibt wieder schwarze Zahlen
Betrugsvorwürfe gegen Neuland Süd GmbH Neuland Süd gerät unter Druck
Rindfleisch Weniger Importe
BundesehrenPreis Zott ausgezeichnet
Marktkommentar Ölsaaten: Raps und Sojabohnen Langer Atem notwendig
Umfrage mit Händlern aus dem Oberrheingebiet Großhandel und Ökogemüse
Erzeugergemeinschaft Früh- und Spätkartoffeln
Milcherzeugnisse Frischmilch weniger gefragt
Preise für landwirtschaftliche Grundstücke ziehen wieder an Flächen teurer

zu guter letzt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.