BWagrar 01/2015
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Neue Perspektiven für die Bauern!
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 3. Januar bis Dienstag, 6. Januar
Der Winter ist im Ländle angekommen
Seite 4
Ausbildung in den grünen Berufen
Ein Pro für die Lehre
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Praktikanten
Gastbetriebe gesucht
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Viele Wege führen beim Greening zum Ziel – vier Praxisbeispiele
Verflixt kompliziert
Seite 6
3 Fragen an ...
Kein Schema F beim Greening
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an ...
Agribusiness im Wandel
Seite 11
Verschonung land- und forstwirtschaftlicher Vermögen
Aufatmen bei der Erbschaftsteuer
Seite 11
Tarifregelung für Landwirtschaft und Gartenbau
Mindestlohn kommt
Seite 11
Weiter Diskussion über Länderöffnungsklauseln
Düngung unter Auflagen
Seite 12
Milchmengenregulierung hat ihre Ziele verfehlt
Faktencheck
Seite 12
Beteiligte des Innovationsstalls spenden für wohltätigen Zweck
‚Milchgeld‘ geht an Kinderhospiz
Seite 12
Druck vom Markt erfordert Verlässlichkeit der Politik
Rukwied: Politik muss Landwirtschaft stärken
Seite 13
Namen
Main-Tauber-Kreis
Helgard Tomppert im Ruhestand
Seite 14
Seite 14
Informationen für die Anbauplanungen
Ratgeber Frühjahrssaat
Seite 14
Zum Jahreswechsel
Perspektiven dank vielfältiger Leistungen und Nachhaltigkeit
Mit Zuversicht in das neue Jahr!
Seite 10
Dank gesagt für die herausragende Arbeit
Familienbetriebe – Eckpfeiler auf dem Land
Seite 10
Produktion + Technik
Ackerbau
IMIR-Sortenversuche Körnermais 2014 – Ergebnisse aus drei Ländern
Mittelspäte und späte Sorten liegen Kopf an Kopf
Seite 15
Zulassungen verlängert
Pflanzenschutz
Seite 17
Wie sich der Klimawandel auf Grundwasserneubildung und Trockenheit auswirkt.
Bewässerung wird wichtiger
Seite 18
Zuckerrübenkampagne geht erfolgreich zu Ende
Gigantische Mengen bei niedriger Polarisation
Seite 19
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im Januar
Wenn sich bei Pfirsichen die Blätter kräuseln...
Seite 20
Waldbau
Arbeitskalender Bauernwald für Januar
Bei Waldarbeiten die Wege sichern
Seite 25
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Mit dem Rebschnitt die Weichen stellen
Seite 21
Tierhaltung
Auf glatten Laufstallböden steigt die Unfallgefahr
Feuerlanze statt Bodenfräse
Seite 22
Eilverordnung des Bundes soll neue Ausbrüche verhindern
Geflügelpest-Gefahr
Seite 24
Auf glatten Laufstallböden steigt die Unfallgefahr
Feuerlanze statt Bodenfräse
Seite 22
Eilverordnung des Bundes soll neue Ausbrüche verhindern
Geflügelpest-Gefahr
Seite 24
Produkte + Neuheiten
von Pflug Maurer
TempoTracker von Bogballe
Seite 26
Fella Werke
Heck-Aufbereiter für Frontmäher
Seite 26
ADAMA Deutschland
Aktuelles zur Zulassung
Seite 26
Bremer Maschinenbau
Leichtgrubber für alle Fälle
Seite 26
Land + Leben
Seite 27
Heizen mit Holz ist sinnlich und mehrfach sinnvoll
Heiße Öfen
Seite 28
Moderner Bio-Ethanol-Kamin überall einfach aufzustellen
Lagerfeuer zum Mitnehmen
Seite 29
Julia Dircks liebt bunte Stoffe, Nadel und Faden
Ein Traum wird wahr
Seite 31
Natur + Garten
Entdeckungsreise in der Natur
Winterspaziergang
Seite 32
Rat + Tat
Landwirtschaftliche Sozialversicherung im Jahr 2015
Beiträge steigen
Seite 34
Aus den Regionen
BWagrar-Leser entdecken die Kanareninsel
Teneriffa: Die Insel der Superlative
Seite 36
Rinderfachtagung in Bad Mergentheim
Färsenaufzucht rentabel gestalten
Seite 37
Ausbildung zum Landwirt im Nebenerwerb
Gerüstet für den Zweitberuf
Seite 38
Schüler der Akademie Kupferzell unterwegs
Ein Blick in die Schweiz
Seite 38
Gallowaystammtisch Baden-Württemberg
Genügsame und robuste Landschaftspfleger
Seite 38
Demeter Baden- Württemberg tagte
Raus aus der Nische
Seite 39
Biobauern profitieren von den Tipps
Beratung feiert Geburtstag
Seite 39
Kreisbauernverband spendet an Stiftung
Zeit für Menschen
Seite 39
Fachtagung Rind im Ostalbkreis
Gesunde Kühe rechnen sich immer
Seite 40
Infotag für Ettlinger Berufsschüler
Techniken der Grundbodenbearbeitung
Seite 40
Fachtagung Rind in Wolpertshausen
Technik macht das Leben leichter
Seite 41
Zwischen Überschreitung und Grenzziehung
Der schwierige Spagat mit den Grenzen
Seite 41
BWagrar-Leser entdecken die Kanareninsel
Teneriffa: Die Insel der Superlative
Seite 38
Landfrauen
Landfrauenverbände bei Minister Bonde
Auflagen setzen den Betrieben zu
Seite 39
Seite 39
Besinnliches bei den Landfrauen Hechingen
Advent – eine besondere Zeit
Seite 39
Landjugend
Fachschüler und Landjugend im Workshop
Ein Ja zur Hofabgabeklausel
Seite 36
Sieg ins Ländle
Berufswettbewerb der Müller
Seite 36
Unterwegs nach Hannover zur Eurotier
Auf großer Fahrt in den Norden
Seite 36
Agrarabende der Landjugend Württemberg-Hohenzollern
Die Politik im Blick
Seite 37
Seite 37
Seite 37
Wirtschaft + Markt
Ölsaaten: Marktaussichten zu Beginn des neuen Jahres
Sojaschrot auf Monate im Voraus kaufen
Seite 56
Investitionen werden stark ausgebaut
DSV steigert den Umsatz deutlich
Seite 57
Seite 57
Ostdeutsche kündigen Terminkontrakte für Düngemittel an
Terminbörse: von Frankfurt nach Leipzig
Seite 57
Seite 57
Viehzählung Herbst 2014: Betriebszahlen nehmen ab
Mehr Rinder und Schweine
Seite 58
Ebermarkt im November
Florierender Eber-Export
Seite 58
BWagrar-Webinar zum Thema Landtechnik und Bodendruck
Den Druck vom Boden nehmen
Seite 58
Bücherschau
Prüfungsvorbereitung
Pferdewirt
Seite 42
Nachschlagewerk
Kleingewächshaus
Seite 42
Sachbuch
Bio-Imkerei
Seite 42
Ratgeber
Boden unter Druck
Seite 42
Ratgeber
Biogasanlagen
Seite 42
Naturführer
Natürlicher Genuss
Seite 42
zu guter letzt...
Seite 63