Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 40/2016

Editorial

Messe special

Muswiese 2016

Am 8. Oktober startet die Gemeinde Rot am See-Musdorf in die fünfte Jahreszeit Der Muswiesen-Virus greift um sich
Grußwort von Bürgermeister Siegfried Gröner Achtung Ansteckungsgefahr!
Der Digitalisierung offen gegenüberstehen Smart Farming – Landwirtschaft mit Pfiff
Bauernverband und Partner im Grünen Zelt Das Beraternetzwerk des Bauernverbands
Bargeld auf der Muswiese Mobiler Automat
Grußwort des BDS-Vorsitzenden Rot am See Manfred Setzer Willkommen beim Mittelstand
Ausstellungszelt: Trends und Neuheiten Kompetenter Rat hautnah
Zum zehnten Mal stehen Promis am BDS-Herd Keine Angst vor heißen Themen
28. Mittelstandskundgebung des BDS Europaabgeordnete Dr. Gräßle
BDS: Ausklang des Muswiesen-Mittwochs Weinkönigin kommt
BDS-Aktionsbühne im Ausstellungszelt Handwerk live
Verlosung: Reise, Fußball und Theater Der Eiffelturm lockt
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Bio-Schweine boomen
Jungviehprämierung mit 50 Anmeldungen Edle Rinder im Ring
21 Plätze rund um die Muswiese Parken am Messegelände
Zürn: Mehr als 40 Jahre auf der Muswiese Vom Traktor bis zu Holzspaltern
Radiomacher vor Ort Ein Kind der Region
Aktionsfläche im Freien zur Vorführung von Maschinentechnik Stark und wendig
Muswiese: Zum 60. Mal starten Luftballone Weite Flüge gewinnen
Gewinnspiel: Rasenmäher, Reise, Bücher Mit Fingerspitzengefühl

Oberschwabenschau

Zum 49. Mal startet die Oberschwabenschau Stadt trifft Land und Tradition auf Trend
Der Grüne Pfad widmet sich den Sonderkulturen Oberschwaben is(s)t mehr
Oberschwabensschau fürs smartphone Per App durch den Messe-Dschungel
BWagrar-Gewinnspiel mit tollen Preisen Bei BWagrar und Bauernverband am Stand
Imbissstand der Ravensburger Landfrauen Essen – wo’s einfach schmeckt
Tägliches Programm in Halle 9 Grüne Bühne: Musik liegt in der Luft
Sonderkulturen in Oberschwaben und am See Im Land der feinsten Spezialitäten
Arznei- und Genussmittel Hopfen – nicht nur zum Brauen
Aus der Region frisch auf den Tisch Altes Gemüse neu entdeckt
Pfiffige Rezepte mit alten Gemüsesorten Mal was anderes auf den Tisch
Energieforum in der Oberschwabenhalle Infobörse zur Energie
Bundesweite Kampagne gestartet „Clever heiz’ ich – mit Pellets”
Solar-Cluster- Broschüre neu aufgelegt Faktencheck zu Solarstrom
Tierwohl und Tierkomfort im Blick Tierzelt: Messeheimat für Kuh und Co
Duffner Landtechnik Premiere für den Tucano
Neher-Forstgeräte Alles für die Holzernte
Egler Landtechnik Umfangreiches Programm
Sproll Fahrzeuge 35 Jahre auf der Messe
Zimmermann Motorgeräte Viel Neues bei Kubota
Gluitz Landtechnik Prämierte N- und T-Serie

Panorama

Das Wetter von Samstag, 8. Oktober bis Dienstag, 11. Oktober 2016 Bewölkt, wechselhaft und auch kühler
Wildschweinpopulationen Vom Wald in die Stadt
Ausschreibung des Landespreises Heimatforschung Preisgeld für Heimatforscher

Thema der Woche

Altes Getreide erlebt eine Renaissance Was schon Ötzi schmeckte
Nachgefragt bei ... Die Kette zusammenbringen

Politik + Landwirtschaft

Kampagne ‚Pro Landwirtschaft‘ im SWR angelaufen Radiospots sollen Vertrauen stärken
Instrumente gegen Missbrauch von Marktmacht gestärkt Wettbewerbsrecht
LBV-Vizepräsident Glaser wirbt für regionalen Einkauf Gut ernten ist nicht selbstverständlich
Faire Handelsbedingungen von Verbänden gefordert Erntedank 2016 mit wirtschaftlichen Sorgen der Bauernfamilien
Entwurf vorgelegt für „Intensivtierhaltungsgesetz" Hendricks bohrt weiter
Antibiotika verringern in Human- und Veterinärmedizin Gemeinsam weniger
Parlamentsdebatte Tierhaltung im Widerstreit
Im Klimaschutzplan 2050 hat Biomasse zu geringen Stellenwert Verbände wollen Änderung
Träger der Goldenen LBV-Ähre Karl Göbel 80 Jahre
Branchenverband Landtechnik Neues Präsidium

Produktion + Technik

Ackerbau

Junge Getreidepflanzen vor Viren schützen Die Laus als Virusüberträger
LTZ präsentiert Ergebnisse aus Kartoffelversuchen Qualität und Erträge sichern
Unkräuter und Schnecken bekämpfen Wintergetreide schützen
Drei Mittel neu, zwei länger zugelassen Zulassungen geändert
Flüssige Wirtschaftsdünger ausbringen Nach der Ernte braucht der Boden Futter

Landtechnik

Praktische Erfindung für das Berggebiet Laden ohne Schwaden

Waldbau

Arbeitskalender für Oktober Waldwege richtig sichern

Tierhaltung

Sauen und Ferkel benötigen genau dosierten Nährstoffmix Eine Ration, die wirklich passt
Erfahrungen von Landwirten in Großbritannien und Frankreich Kälber-Milchtränke: Einmal täglich reicht das aus?

Produkte + Neuheiten

Land + Leben

Worte können Türen oder Mauern sein Willst Du recht haben oder glücklich sein?
Essen ist Weltanschauung Veganes Störfeuer

Jugend + Szene

Jungwinzerpreis Württemberg Tolle Ideen für die Zukunft

Natur + Garten

Kerzen, Laternen und Kamine im Garten fördern Wohlbefinden Feuer und Flamme

Rat + Tat

Neues Angebot der Sozialversicherung Gesundheitstipps online
Kostenlose Broschüre neu aufgelegt Studieren im Land

Aus den Regionen

Bundesentscheid Leistungspflügen Mit gerader Furche
Zum 49. Mal startet die Oberschwabenschau Stadt trifft Land, Trend folgt Tradition
Machen Sie mit beim BWagrar-Gewinnspiel BWagrar und Bauernverband
Pferdepraxistag der Fachgruppe Pferdehalter Ein Hauch Olympia
Kurs für Jungzüchter Fit fürs Fitting
Schäferläufe in Wildberg und Markgröningen Beliebte Schaffeste
Landeschafzuchtverband fördert Nachwuchs Eigene Abteilung für Jungschäfer gegründet
8. bis 13. Oktober in Rot am See Muswiesenzeit in Hohenlohe
Bundesentscheid Leistungspflügen Mit gerader Furche
Pferdepraxistag der Fachgruppe Pferdehalter Ein Hauch Olympia
Mit vier Oldtimern auf Reisen Hoch auf dem feuerroten Traktor
Botschafterinnen-Schulung ab November Im Einsatz für regionale Produkte
Workshop auf dem Biolandhof Steidle Nichts wie raus auf die Streuobstwiese

Landfrauen

Sterntreffen im Hohenloher Land Landfrauen packen mutig Neues an

Wirtschaft + Markt

Praktiker verwundert über Produktionsvorgaben des Handels Schweinefleisch unter neuen Vorzeichen
Forum nach der Ernte: Märkte für Getreide und Mehl „Bäcker müssen mithelfen"
Mischfutterindustrie: Bedarf nur über Importe zu decken Eiweißlücke besteht weiter
Pöttinger büßt Umsatz ein Wachstumspause
Südzucker erhöht Prognose Besseres Ergebnis
Pflüge von Vogel & Noot Amazone greift zu
Jetzt Branchenverband WVZ anerkannt

zu guter letzt...

Schnappschuss Die Königin der Äpfel
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.