BWagrar 20/2018
Editorial
Seite 2
Panorama
Was wir meinen
Ackern mit Leidenschaft und Strategie
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 19. Mai bis Dienstag, 22. Mai 2018
Wechselhaft mit Schauern und Gewitter
Seite 4
Arzneimittelrückstände im Boden
Schmerz lass nach
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Repräsentantin für die Rasse braunvieh
Braunviehkönigin gesucht
Seite 5
Thema der Woche
Vom Trend zu Regio-Rindfleisch profitieren milchbetonte Rassen
ZUM THEMA
Bullen mit Ländle-Bonus
Seite 6
3 Fragen an ...
Verhandeln auf Augenhöhe
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Tagung des Bundesverbandes ländlicher Bildungszentren
ZUM THEMA
Ehrenamt in sich wandelnden Zeiten
Seite 10
Genanalyse zur Wolfsattacke in Bad Wildbad liegt vor
Der Wolf ist ein alter Bekannter
Seite 11
Stalleinbrüche
Härteres Vorgehen
Seite 11
Seite 11
3 Fragen an ...
Boomt Bio weiter?
Seite 12
Hohe Messwerte in Diskussion
Nitratbelastung im Grundwasser wieder ein Gesprächsthema
Seite 12
Öffentlicher Druck führt zu Rücktritt
Schulze Föcking gibt Amt auf
Seite 13
Seite 13
Verbraucherdialog
BMEL setzt Ziele
Seite 13
Gemeinsame Agrarpolitik
Mittelvergabe
Seite 13
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Vorsicht beim Umgang mit Daten
Seite 14
Tierwohllabel
Drei Stufen
Seite 14
NABU-Projekt
Kritik endet nicht
Seite 14
DBV-Ackerbautagung
Jetzt anmelden
Seite 14
Zukunftsstrategie Ackerbau
Ernährungssicherung, Wettbewerbsfähigkeit, Klimawandel
Seite 15
BayWa regelt die Neubesetzung des Vorstands
Marcus Pöllinger folgt auf Roland Schuler
Seite 16
Seite 16
Lesermeinungen
Keinen Schritt weiter
Seite 16
Seite 16
Bewerbungsphase der Agrar-Familie 2018 läuft
Nachfolger gesucht!
Seite 17
Produktion + Technik
Tipps zur anstehenden Zwischenfruchtauswahl
ZUM THEMA
Die Zwischenfrüchte werden vielfältiger
Seite 18
Tipps vom Ackerbau-Profi
Getreide fit machen
Seite 21
Pflanzenschutz aktuell
Unkraut im Mais
Seite 21
Der Maiszünsler entwickelt sich dieses Jahr zügig jetzt an die Bekämpfung denken
ZUM THEMA
Schon früh unterwegs
Seite 22
Der Krautfäule in Kartoffeln zuvorkommen
Da ist was faul auf dem Kartoffelacker
Seite 24
Kurzrasenweide bringt Zuwachs und Verzehr in Einklang
Futteraufwuchs verlustarm nutzen
Seite 26
Auch bei Umbauten zählen Arbeitswirtschaft und Tierkomfort
ZUM THEMA
Viel Stall für möglichst wenig Geld
Seite 2
Biogasanlage zweigleisig nutzen
Flexibel à la Hahnennest
Seite 30
Biogas I
Artenvielfalt
Seite 31
Biogas II
Wartung
Seite 31
Stufenloser Schmalspurtraktor von Same
Stufenlos und komfortabel unterwegs auf schmaler Spur
Seite 32
Secobra Saatzucht
Erster eigener A-Weizen
Seite 32
SaluVet
Ursonne Rinder-Aufzucht
Seite 32
Nufarm
Das Angebot wächst weiter
Seite 32
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Frühsommer-Gefühle mit roten Früchtchen
Ein Hoch auf die Erdbeere
Seite 34
Ein schlechtes Gefühl ist immer auch ein Warnsignal
Klare Ansage!
Seite 36
Sektprojekte der Technikerschüler aus Weinsberg
ZUM THEMA
Ideenschäumereien
Seite 37
Mauern sind vielfältige Gartenelemente
Lebhafte Gartenwände
Seite 38
Aus den Regionen
Tierwettbewerbe auf dem Maimarkt
Tierischer Auftrieb in der Großstadt
Seite 40
Seite 41
Hacktag bei der Firma Schmotzer
Keine Schonung fürs Beikraut
Seite 41
Start des Praktikantenprogramms
Lernen und arbeiten auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben
Seite 41
Fachtagung Hagelabwehr
ZUM THEMA
Die große Kunst der Hagelabwehr
Seite 42
Verantwortung trägt ein Vorsitzendenteam
Langenburg gründet Verein
Seite 43
Cocktailworkshop und Bierseminar
Kultur der feinen Getränke
Seite 43
Neuer Vorstand
Landjugend Crailsheim
Seite 43
Vortrag des Landratsamt Ravensburg
Ballensilage oder Feldhäcksler?
Seite 40
Preisrichterschulung
Sprache und Optik beim Richten im Griff
Seite 40
Fachwarte erhalten Urkunden
Für die Pflege der Bäume
Seite 41
Landleben-live startet in nächste Runde
Jugendliche packen auf dem Hof mit an
Seite 42
Seite 42
Hacktag bei der Firma Schmotzer
Keine Schonung fürs Beikraut
Seite 42
Versammlung der Tettnanger Landfrauen
Landfrauenjahr voller Action
Seite 43
Mentalbäuerin bei Landfrauen Reute
Im Spagat zwischen Gummistiefeln und High Heels
Seite 43
Wirtschaft + Markt
Industrie verkauft immer weniger Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutz schrumpft
Seite 54
Höherer Absatz von Kali und Kalkdüngern
Minus bei Stickstoff- und Phosphordünger
Seite 54
Markt für Tierarzneimittel
Hersteller zufrieden
Seite 54
Historisch niedrige Ernte
Frost mindert OGM-Umsatz
Seite 55
Sparkassen-Versicherung 2017
Gutes Geschäftsjahr
Seite 55
Witterung und Verschiebungen
BayWa mit verhaltenem Jahresstart
Seite 55
25 Jahre gemeinsam
Brantner mit Kress
Seite 55
Praktiker antworten: Verkauf von Getreide und Ölsaaten
Für die Ernte 2018 kann bisher nur die Braugerste überzeugen
Seite 56
BWagrar-Milchpreis April
Rückgang gestoppt
Seite 56
Kälberauktion in Herrenberg
Hohes Preisniveau
Seite 56
Zuchtvieh in Ilshofen
Großauftrieb
Seite 57
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Flotter Verlauf
Seite 57
Donaueschinger Kälbermarkt
Gute Nachfrage
Seite 57