Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 04/2019

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 26. Januar bis Dienstag, 29. Januar 2019 Frostig mit Schneeschauern
CRISPR/Cas-technologie Per Schnitt steril
Nutzung von Sozialen Medien Jeder vierte Landwirt aktiv

Thema der Woche

Internationale Grüne Woche klärt Verbraucher auf Zukunft Landwirtschaft

Politik + Landwirtschaft

Nachgefragt bei Prof. Klaus Josef Lutz Regional und international widersprechen sich nicht
DBV-Milchforum auf der Internationalen Grünen Woche Strategie 2030: Was brauchen Milchbauern
Landwirtschaftsministerium zur Blauzunge Verfahren zum Verbringen von Kälbern werden geprüft
Landwirtschaft soll eine der Hauptquellen sein Feinstaub-Studie umstritten
Tierwohlkennzeichen Handel ungeduldig
Aufpreis für Tierwohl Bereitschaft fehlt
Stalleinbruch Schweine verendet
Ländliche Räume Defizite erkannt
Kein Einvernehmen der Bundesregierung zur GAP Klöckner und Schulze uneins
Bundesinstitut: Sorgfältige Glyphosatbewertung Plagiatsvorwürfe erneuert
Projekt F.R.A.N.Z. Maßnahmen zeigen Wirkung
Pflanzenschutzmittel Wenig Rückstände festgestellt

Produktion + Technik

Informationen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs 2019 Schon jetzt den N-Düngebedarf ermitteln
EU-Sortenversuche 2018 zu Körnermais in Süddeutschland Mittelspäte EU-Sorten liegen überm Schnitt
In BWagrar 5/2019 Magazin Pflanzenschutz
Präzise Versuchsergebnisse für die Praxis Mais für Biogas
Futter- und Zuckerrübe Neues Beizmittel
Pflanzenschutzmittel Zulassungen verlängert
LSV Öko-Sojabohnen 2018 Ergebnisse zum Öko-Soja liegen vor
Technisches Regelwerk ergänzt neue Anlagenverordnung Noch mehr Vorschriften beim Silobau
Neue Haltungssysteme setzen auf Wahlmöglichkeiten für Rinder Wenn Kühe mitentscheiden
3 Fragen an Uwe Eilers Mehr Tierwohl rechnet sich
Durstige Jungtiere sind krankheitsanfälliger Genügend Wasser für die Kälber
Nufarm kündigt drei neue Mittel für 2019 an Rapsfungizid mit neuem Wirkstoff

Land + Leben

Unterernährung ist ein verdecktes Problem Im Alter ohne Mangel
Landjugend Württemberg-Baden gewinnt Zum Preis gestrampelt
Die richtigen Maßnahmen Fit für den Klimawandel

Aus den Regionen

Versammlung der Lohnunternehmer Güterkraftverkehrsgesetz bringt Neuerung
Vortragsabend in Mittelfischach Wie viele Wölfe verträgt das Land?
Reutlinger Meister In Ulm, um Ulm
Versammlung der Lohnunternehmer Güterkraftverkehrsgesetz bringt Neuerung
Landwirtschaftsamt Biberach Viele Baustellen bei der Milch
Marktplatz Donaueschingen Abschied zweier Marktspezialisten

Wirtschaft + Markt

Erzeuger wollen die 19,4 Mio. Euro Forderung vom Tisch haben Gesellschafter stehen zur Omira Oberland
Bioland und Lidl gehen einen gemeinsamen Weg Heimisches Bio stärken
IVA und WWF im Dialog Kontinuität oder Neustart?
Pflanzenschutzmittelhersteller setzt das Wachstum fort Nufarm arbeitet sich nach vorn
Umfrage: Niedrige Getreideernte verteuert Tiernahrung Futterkontrakte bis zur nächsten Ernte
Zuchtvieh in Bad Waldsee Jahresauftakt
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.