BWagrar 16/2020
zOhneZuordnung
Erste digitale Feldbegehung im Rübenacker
Felderbegehung mal anders
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
Wertschätzung durch Sinneswandel
Das Wetter von Samstag, 18. April bis Dienstag, 21. April 2020
Wärme mit Gewitterschauern
Wanderung der Zugvögel
Bericht aus dem All
Rehkitze und Niederwild im Frühjahr
Wildschutz zur Mahd beachten
Thema der Woche
Umfangreicher Impfschutz ab Brüterei
Gesund von Anfang an
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Enno Bahrs
Wie können kleine Betriebe digital mehr Wert schöpfen?
Zustandserhebung 2019
Klimawandel im Wald angekommen
Ausreichend Betriebsmittel
Keine Engpässe
Anträge stehen ab sofort bereit
Soforthilfe für Landwirte
Agrarpolitische Entscheidungen in Krisenzeiten
Verband fordet Prioritäten
COrona-Verordnung
Mobiler Verkauf
Familienberatung
In der Not für Sie da
Jäger und imker
Systemrelevant
Meldung an die Polizei Hygieneregeln werden kontrolliert
Anzeigepflicht für Saisonarbeitskräfte
Agrarmärkte
Kommission soll handeln
Milchpreisverhandlungen
Faire Abschlüsse
Kükentöten
Rewe forciert Ausstieg
Stellvertretender Leiter am Landwirtschaftsamt Backnang
Zum Tod von Dr. Thomas Weiler
Ehemaliger Vorsitzender des KBV Mannheim
Werner Weißbrodt 90 Jahre
Ehrenmitglied im SZV
Friedrich Weber verstorben
Produktion + Technik
Unkrautkontrolle in Sojabohnen
FAZIT
Soja vor Unkraut schützen
Unterfußdüngung und Mikronährstoffe für Mais
Nährstoff-Kokon für das Maiskorn
Unkräuter in Zuckerrüben
NAK-Behandlung
Wirkstoff Epoxiconazol
Ende in Sicht
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Halmbruch bekämpfen
BWagrar-Webinar: Umstellung auf Bio
Step by step zum Ökohof
Rapsbestände beobachten
Schotenschädlinge und Rapskrebs stoppen
Zulassungen
Länger gültig
Stauden-Lupine macht auf FFH-Flächen Probleme
Neuer Störenfried auf der Bergwiese
April-Zuchtwerte Fleckvieh: Breite Spitze an Vererbern
Erasmus sichert sich die Spitzenposition
April-Zuchtwerte Braunvieh: Verlässliche Genomzuchtwerte
Husold führt das Vererber-Ranking an
April-Zuchtwerte Holsteins: Breit aufgestellte Nachwuchsbullen
Canetti bei schwarzbunten Vererbern vorne
Parasitenbefall hat erhebliche Folgen für die Gesundheit
ZUM THEMA
Und schon wieder lauern Würmer und Egel
Betriebe für Tierschutz-Label von Erzeugerorganisation (EZO)Süd gesucht
Hofglück-Schweine werden immer beliebter
Neues vom Bayer-Pflanzenschutz
Gut und sicher aufgestellt
Land + Leben
Den inneren Akku aufladen
Der Schlüssel zum Erfolg
Spaß mit restlichen Ostereiern
Schatzsuche und Eiertanz
Wie Vorräte möglichst lange haltbar bleiben
ZUM THEMA
Lebensmittel richtig lagern
Spiel und Spaß für Zuhause
Bloß kein Lagerkoller
Schmucke Dickblattgewächse: Echeverien und Aeonien
ZUM THEMA
Dicke Schönheiten
Aus den Regionen
Bauernverband Reutlingen
ZUM THEMA
Schlachthofinitiative sucht Mitsteiter
Machbarkeitsstudie im Taubertal
Die Reben in Frostnächten schützen
Studienteilnehmer gesucht
Welchen Beitrag leisten Blühmischungen zum Insektenschutz?
Leserreise nach Frankreich, Monaco und Italien
Ligurien eine Italienreise unter Vorbehalt
Fleckviehzuchtverein Biberach-Aulendorf
Rinderzucht und Klimawandel
Vortrag beim Schweinemastkontrollring
Schmerzfreie Ferkelkastration
Wirtschaft + Markt
Kubota feiert 130-jähriges Firmenjubiläum
Agrartechnik aus Fernost
Schlachthofranking der ISN veröffentlicht Müller auf Platz 5
Tönnies schlachtet die meisten Schweine
ZG Raiffeisen
Mit Kartellamt geeinigt
BayWa Smart Farming Challenge
Wettbewerb gestartet
Statistisches Bundesamt wertet Lebensmittelkäufe aus
Der Bedarf spielt sich langsam ein
Deutscher Eiermarkt in Zahlen
Legehennen verkleinern die Marktlücke
BWagrar-Milchpreis im März
Angespannte Lage