BWagrar 50/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Guten Boden braucht der Mensch
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 15. Dezember bis Dienstag, 18. Dezember 2018
Nebel und Frost, später Schnee und Regen
Seite 4
Soziale Medien
Meinungs-Macherei
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Streuobstsorte des Jahres 2019
Öhringer Blutstreifling
Seite 5
Thema der Woche
Humus vermehren und so CO2speichern
IM FOKUS
Humusaufbau die Jahrhundertchance
Seite 6
nachgeFragt bei Christoph Uhl und Herbert Ullrich
Langfristig CO2speichern
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Ludger Herrmann
Was heißt Bodenbildung"?
Seite 10
Klimaschutz
Produktivität
Seite 10
Gemeinsamer Antrag
Auszahlung läuft
Seite 10
Ausgleichsmaßnahmen im Fokus
Ausgleich und Produktion vereinen
Seite 11
F.R.A.N.Z.-Projekt
Ausgezeichnet
Seite 11
Erneuerbare Energien
Höchstwert steht
Seite 11
Bodenzustandsbericht Landwirtschaft
Mehr Kohlenstoff im Boden
Seite 12
Zulassungsverfahren
Mehr Transparenz
Seite 12
Glyphosat-Zulassung
Letzter Ausweg
Seite 12
Steillagenweinbau
Knappe Förderung
Seite 12
Förderung endet
Heutrocknung
Seite 12
Minister Hauk ruft zum Impfen der Tiere auf
Blauzunge: Das ganze Land ist Sperrgebiet
Seite 13
Entschädigen und regulieren
Die Union will den Wolf ins Jagdrecht übernehmen
Seite 13
Württemberger Weinhoheiten
Julia Böcklen holt sich die Krone
Seite 14
Vertreter der Schafzucht
Dr. Fischer 80 Jahre
Seite 14
Schwarzwald Baar-Kreis
Maier im Ruhestand
Seite 14
Lernort Bauernhof
Trauer um Rapp
Seite 14
Produktion + Technik
Flexiblere Arbeitszeiten erleichtern Erntearbeiten
Arbeitsintensive Bereiche unter Druck
Seite 15
Traktor oder selbstfahrende Arbeitsmaschine
FAZIT
Zulassung bei Ladern
Seite 16
Ackerbaumesse der ZG Raiffeisen in Forst
Zukunft im Pflanzenschutz
Seite 19
Ende der Rübenkampagne
Wassermangel, Hitzestress, Rübenmotte
Seite 20
Sommerungen für 2019
ZUM THEMA
Sortenempfehlungen fürs Frühjahr
Seite 21
Zulassungen
Zwei Widerrufe erfolgt
Seite 21
Obstbauern tauschen sich über Anpassungsstrategien aus
Klimawandel hat spürbare Folgen
Seite 22
6. Süddeutscher Putentag
IM FOKUS
Gesund von Anfang an
Seite 23
Podiumsdiskussion zur Ferkelkastration an der Uni Hohenheim
ZUM THEMA
Auf der Suche nach dem Königsweg
Seite 24
Hohenloher Schweinetag in Öhringen
Keine friedlichen Zeiten für Schweinehalter
Seite 25
Aulendorfer Wintertagung diskutiert Vorbeugemaßnahmen
ZUM THEMA
Weniger Druck und Dreck: Dann bleiben Klauen gesund
Seite 26
Arbeitszeiteinsparung dank automatischer Entmistung
FAZIT
Das bisschen Arbeit ...
Seite 28
Trockenstress mit Folgen weniger Stärke in Maiskolben
Energieärmere Silagen erfordern mehr Kraftfutter
Seite 30
Case IH
Facelift für den Farmlift
Seite 32
Seite 32
Kverneland Group
Neuer Frontmäher mit Aufbereiter
Seite 32
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Gut vorbereitet ohne Stress
ZUM THEMA
Festliches Schmausen
Seite 34
Seite 35
Was hinter den E-Nummern in Lebensmitteln steckt
FAZIT
Immer mehr Zusatzstoffe
Seite 36
Schenken macht Freude
Ideen für den Gabentisch
Seite 37
Frostmalereien, Schneedecken & kleine Blütenschätze
Winterzauber im Garten
Seite 38
Aus den Regionen
Bauernverband Enzkreis trifft Abgeordnete
Bürokratieabbau gefordert
Seite 40
Gläserne Produktion im Kreis Heilbronn
Wo Brot und Wurst herkommen
Seite 40
Urkunde, Präsent und viel Lob für Engagement
Vereinigte Hagel ehrt Landwirte
Seite 40
Baden-württembergische Tabakpflanzer
Vorstand bestätigt
Seite 42
Jahrestagung Deutsches Maiskomitee
Bullerbü oder Agrarfabrik
Seite 42
Unternehmerpreis der Landjugendverbände
LUI vergeben
Seite 43
Seite 43
Seite 43
Fachabend Öffentlichkeitsarbeit
Mit Konsumenten ins Gespräch kommen
Seite 44
Eurotier
Landjugend auf Exkursion in Hannover
Seite 44
28. Praktikanten- programm beendet
ZUM THEMA
Wertvolle Erfahrungen im Reisegepäck
Seite 40
Unternehmerpreis der Landjugendverbände
LUI vergeben
Seite 42
Seite 42
Seite 42
Absolventen der Valckenbergschule Ulm
Schüler schließen ab
Seite 43
Seite 43
Seite 43
Erwin Teufel bei den Landfrauen Tuttlingen
Vom Bauernbub zum Ministerpräsidenten
Seite 44
Wirtschaft + Markt
Landesbraugerstentagung: In Europa fehlt viel Gerste
ZUM THEMA
Braugerste bleibt gefragt
Seite 54
Tagung der VZ/VG-Gruppe
Schweine: Grenzen des Wachstums erreicht
Seite 55
Donaueschinger Kälbermarkt
Starkes Angebot
Seite 56
Kälberauktion in Herrenberg
Preise unter Druck
Seite 56
Zuchtvieh in Ilshofen
Flotter Verkauf
Seite 56
BWagrar-Milchpreis
Leichtes Plus
Seite 56
VDMA-Vorsitzender Dreyer warnt vor Ertragsminderung
Digitaler Stillstand droht
Seite 57
Futtermittelhersteller begrüßen EU-Eiweißplan
Weniger Rinderfutter abgesetzt
Seite 57
Seite 57