BWagrar 04/2021
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Das Wetter von Samstag, 30. Januar bis Dienstag, 2. Februar 2021
Sonnenschein bleibt die Ausnahme
Methanausstoß ermitteln
Wenn die Kuh rülpst
Direktzahlungen
Im Fluss
Thema der Woche
Internationale Grüne Woche digital
Die Messe wird zum Sendestudio
DBV-Fachforum: Tierwohl in der Theke
Fleischeinkauf mit gutem Gewissen
DBV-Fachforum: Klimaschutz und Landwirtschaft
Ursache, aber auch Teil der Lösung
DBV-Fachforum: Insektenschutz in der Agrarlandschaft
Kompromisse statt Konfrontation
Baden-Württemberg auf der Grünen Woche
Digitale Genüsse aus dem Ländle
Politik + Landwirtschaft
Nachgefragt bei joachim rukwied
Gehts jetzt mit vereinten Kräften aufwärts?
EU-Agrarrat zur GAP-Reform
Wenig kompromissbereit
Steuererklärungsfrist für Land- und Forstwirtschaft
Große Entlastung
Abschlusserklärung der 13. Berliner Agrarministerkonferenz
Offenheit gegenüber neuen Technologien
Online-Infos zu Eco-Schemes
Ökoauflagen
Fördermittel für den ländlichen Raum
100 Millionen Euro aus dem ELR-Programm
Kabinett verabschiedet Gesetzesentwurf
Kein Kükentöten mehr ab 2022
Karlsruher Bauerntag erstmals virtuell abgehalten
Keine Spaltung zulassen
Lebensmittelquoten in Tschechien
Kommission rügt
Förderprogramm aufgelegt
Tierwohl beim Schlachten
Afrikanische SChweinepest
Fund außerhalb der Zone
Landwirtschaftszählung 2020
Betriebe werden größer
VDAJ-Kommunikationspreis
Sebastian Balzter geehrt
Lesermeinung
Schlechte Preise fürs Schlachtvieh
Produktion + Technik
Landwirtschaftliche Buch- führungsergebnisse 2019/20
IM FOKUS
Große Unterschiede zwischen den Gruppen
Ergebnisse der LSV konventionelle Sojabohnen
IM FOKUS
Sojasorten auf dem Prüfstand
Landessortenversuche 2020
FAZIT
Öko-Soja im Aufwind
EU-Sortenprüfung Körnermais 2020
Die Maiszüchtung schreitet gut voran
BWagrar/LBV Online-Seminar zu modernen Züchtungsmethoden
Neue Wege in der Züchtung gehen
Angemessen düngen
Mit Schwefel das volle Potenzial abrufen
Die neue Plakette ist grün
Spritzen-TÜV
Zulassung nicht verlängert
Das Ende von Vegas
Zulassungen laufen weiter
Vorerst verlängert
Nächste Woche als Beilage in BWagrar-Ausgabe 5/2021
Wochenblatt-Magazin Pflanzenschutz
Leistung der Kuh wird beim Kalb festgelegt
Erfolg ist programmierbar
Onlineseminar zum Einsatz von Erntehelfern am 11. Februar 2021
Saisonarbeit unter den Bedingungen von Corona
Tierschutznutztierhaltungsverordnung soll geändert werden
ZUM THEMA
Kälber: Schon bald neue Vorgaben für Ställe?
Biogas Infotage kompakt
Herausforderungen gemeinsam angehen
Weltleitmesse in Hannover findet erstmals nicht statt
ZUM THEMA
EuroTier und EnergyDecentral nur digital
Tipps zur Bedienung der Plattform im Internet
Vernetzt zur digitalen Messe
Neuheitenkommission vergibt Gold- und Silbermedaillen
Innovationspreise: Das Tierwohl im Blick
EuroTier Digital Aussteller warten mit vielen Neuheiten auf
Innovationen für mehr Komfort im Stall
Kristen Stalleinrichtungen
Neues Einwegetor für Laufställe
DairyMaster
Separationssystem für PC und App
Förster Technik
Gemeinsam an der Tränkestation
Cow Connect
Mit der App wiegen
365Farmnet
Modul für Milchvieh
Sano
Gut für die Kuh
Evonik
Nährstoffanalyse
Holm & Laue
Mehr Licht beim Kälbertränken
GEA
Automatisierung
fliegl agrartechnik
Tiere auf Reisen
meier-brakenberg
Raufutter
Schauer Agrotronic
Sauenkomfort
Bauer Group
Neue Stahlfässer
Strautmann
Rahmenloskonzept
Siloking
Effizient füttern
BASF SE
Ratten bekämpfen
hörmann
PV in neuer Form
Börger
Separierung
EnergyDecentral 2021
Speicher im Blick
Land + Leben
Kartoffelteig pikant oder süß
Pressen und formen
Viele Minipausen einlegen
Lustig und bewegt im Homeschooling
Junglandwirte treffen sich digital
Kongress im Kämmerlein
Die erstaunliche Vielfalt der Helleborus-Arten
Winterliche Blütenpracht
Aus den Regionen
Fachdiskussion über Farm-to-Fork-Strategie lockt an den Bildschirm
Digitales BäuerinnenForum ein Erfolg
Wirtschaft + Markt
Fendt: Marktführer in Deutschland und Rekord in Frankreich
Meister aller Klassen
Fleischhersteller setzt auf süddeutsche Schlachtschweine
Müller verlängert
Pflanzliche Produktion und Vermarktung zusammengelegt
ZG mit neuem Geschäftsbereich Agrar
Forum Landwirtschaftliche Einkommenskombinationen
Die Liquiditätssicherung hat Priorität
Südwestdeutsche Waren- börsen setzten Notierung aus
Mischfutter bleibt länger hochpreisig