Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 30/2022

¿Politik + Landwirtschaft¿

GÖLZ-Standards in der Gemeinsamen Agrarpolitik EU-Kommission hebt 2023 Stilllegung auf
Schadensbilanz der Wetterextreme Dürre kostet Milliarden
Heimische Gasproduktion Biogas bringt´s
Stickstoffdüngermarkt Mehr Entspannung durch Zollfreiheit
Bauerntag Allgäu- Oberschwaben Zwei Goldene Ähren
Folgenabschätzung zur Ausweitung kommt Mehr Ökolandbau
Blauzungenkrankheit und Bovine Virus Diarrhoe Seuchenfrei
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Beitrag steigt

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 30. Juli bis Dienstag, 2. August 2022 Die Sonne zeigt sich an allen Tagen
Inflation in Deutschland Gegessen wird immer
Betriebe-Netzwerk Auf Suche

Thema der Woche

Aufholjagd der Preise startete ab April Milchpreise legten 2021 zu

Produktion + Technik

Serie zur Gemeinsamen Agrarpolitik 2023 bis 2027 Neues zur Landschaftspflegerichtlinie
Den Raps schützen Wenn die Erdflöhe hüpfen
Hitze bremst Pilzkrankheiten Zuckerrüben-Service
Tipps vom Pflanzenbau-Profi Tief gelockert, nicht gemischt
Krautregulierung bei Kartoffeln Fingerspitzengefühl gefragt
Rückschau Öko-Feldtage 2022 Öko so weit das Auge reicht
Zulassungen widerrufen Aus für den Wirkstoff Isopyrazam
Krankheiten erkennen  Kartoffelreife begleiten
Grünlandtag zeigt neue Technik für Wiesen und Weiden Von der Digitaltechnik bis zum Stachelrad
Notwendige Absenkung der Ammoniakemissionen hat Folgen So wohnen Milchkühe in Zukunft
In KW 31 erscheint der Ratgeber Pferde Tierwohl und Klimaschutz rücken in Fokus
Milchleistungsprüfung 2021: Lebensleistungen steigen Kühe im Land werden immer älter
Mangement und Haltung beeinflussen Lebensleistungen Studie untersucht Fakoren für Langlebigkeit von Kühen
Richtige Mähdreschereinstellung bei Lupinen Flower Ernte-Power
Massey Ferguson Überarbeitete Modelle
Lock SBE Farmmanagement Digitaler Stall fürs Tierwohl

Land + Leben

Die Vergangenheit lebt weiter Das Leben am Fluss
Kreative Post verschicken Handgeschrieben
Nachgefragt bei Sinah Landmann und Markus Schuler „Bei uns wachsen auch Melonen"
Farbenfroh im Spätsommer und Beetzierde bis in den Winter Strahlende Stachelhüte

Aus den Regionen

Bauernverband Schwäbisch Hall- Hohenlohe-Rems Ohne Überzeugungsarbeit geht es nicht
Bezirksrindviehschau Schwäbisch Hall Kuhschönheiten in der Arena 
Von Daheim-Tour ist gestartet Leckeres aus Resten
Landjugend Tettnang Neue Gesichter im Amt
Landfrauen der Ortsvereine Donau-Bussen, Kanzachtal und Alb Köstliche Kostproben mit Kräutern

Wirtschaft + Markt

Zwischenbilanz: Umfrage zur Ernte von Getreide und Raps Die Gluthitze schlägt durch
Kälber in Donaueschingen Hohes Preisniveau
Großvieh in Donaueschingen Erfreulich guter Marktverlauf
Zuchtvieh in Bad Waldsee Flotter Markt
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.