Tag der Milch Ein Prost mit Milch im Landtag
„Tag der Milch“ am 1. Juni bei der baden-württembergischen Landespolitik im Landtag in Stuttgart. Für 6. Juni 2016 lädt Minister Peter Hauk zu einem Milchgipfel ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
„Tag der Milch“ am 1. Juni bei der baden-württembergischen Landespolitik im Landtag in Stuttgart. Für 6. Juni 2016 lädt Minister Peter Hauk zu einem Milchgipfel ein.
Milcherzeuger aus dem Landesbauernverband und den Kreisbauernverbänden suchten zum Tag der Milch in sieben Städten meist auf dem Wochenmarkt den direkten Kontakt zum Verbraucher. So auch in Ulm.
Der Tag der Milch am 1. Juni hat Tradition – und in diesem Jahr wegen der aktuellen Milchkrise eine besondere Brisanz. Milcherzeuger aus dem Landesbauernverband und den Kreisbauernverbänden suchten in sieben Städten meist auf dem Wochenmarkt den direkten Kontakt zum Verbraucher.
Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, begrüßt die Bereitschaft der Politik, der Molkereiwirtschaft und des Lebenseinzelhandels, gemeinsam in einen Branchendialog zur Beendigung der Milchmarktkrise zu treten. Allerdings müssen entsprechende Lösungen praxistauglich...
„Die Erwartungshaltung der Milchbauern ist angesichts der massiven Erlös- und Einkommensverluste enorm groß. Deshalb erwarten wir eine zügige Umsetzung des in Aussicht gestellten Krisenpaketes und vor allem der heute getroffenen Vereinbarungen. Von Ankündigungen können unsere Milchbauern...
Das Kabinett hat vergangene Woche eine Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes beschlossen. Damit soll die Rohmilchproduktion auf freiwilliger Basis begrenzt werden können.
In Baden-Württemberg ist der Milchpreis im April gegenüber dem Vormonast nochmals um rund einen Cent von 27 auf 26 Cent je kg gesunken (BWagrar 20/2016, Seite 57; Rückgang im April um einen Cent gegenüber März). Milchbauern erhalten aktuell in manchen Regionen Deutschlands weniger als 20 Cent für...
Für die deutschen Milcherzeuger hat sich die Lage weiter verschlechtert. Die Marge aus Erlösen und variablen Kosten, die sich zuvor im vierten Quartal 2015 leicht stabilisieren konnte, ist im Verlauf des ersten Quartals 2016 erneut zurückgegangen. Die Milcherzeugerpreise haben zwischen Dezember...
Lidl kündigt an, ab Juli 2016 Frischmilch der Eigenmarke "Milbona" ausschließlich nur noch mit der Kennzeichnung "Ohne Gentechnik" bundesweit in allen Filialen anzubieten.
Die Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch wird ab der kommenden Bundesligasaison 2016/2017 Haupt- und Trikotsponsor des SC Freiburg, der noch in der zweiten Liga spielt.
Bauernverband: Welle von Preissenkungen zerstört Strukturen „Die aktuellen Abschlüsse für Trinkmilch sind eine gemeinsame Bankrotterklärung von Molkereien und Lebensmittelhandel, für die wir keinerlei Verständnis aufbringen können“, kommentierte der Generalsekretär des Deutsche Bauernverbandes...
In der heißen Pahse der Preisverhandlungen mit Molkereien fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) vom Lebensmitteleinzelhandel eine Trendwende bei den Milchpreisen.
Damit ergänzt sie die bereits umfangreiche EU-Hilfe für die Opfer des Syrienkrieges. Das Geld stammt aus dem 500 Millionen Euro umfassenden EU-Paket zur Unterstützung der europäischen Landwirte, die angekaufte Milch sollte aus der EU stammen. Das heute (Mittwoch) beschlossene Hilfsprogramm leistet...
Die Marktstellung von Erzeugern und Molkereien will Christian Schmidt stärken. Der Maßnahmenkatalog der EU-Kommission für den Milchmarkt ziele in die richtige Richtung, erklärt der Bundesminister zu den Verhandlungen im EU-Agrarrat in Brüssel am 14. März 2016.
Lidl Frankreich wirbt derzeit mit einer Unterstützungsaktion für Milcherzeuger. Zwischen 1. März und 1. September werden drei Cent von jeder verkauften Packung Milch der Marke "Envia" in einen Milchfonds fließen.
Der Verband der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) bleibt bundesweite Plattform des deutschen Milchsektors, stellt sich jedoch neu auf.
Jetzt sind Bund und Länder gefordert, da eine Unterstützung für Milchbauern unverzichtbar ist, stellt der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Udo Folgart, klar. Die Amtschefkonferenz berät zur Milchmarktpolitik vor der Grünen Woche in Berlin.
Die ZG Raiffeisen zeigt Solidarität mit den heimischen Milchbauern. Ab dem 01.12.2015 fließen zehn Cent aus dem Verkauf jeder Milchpackung in den ZG Raiffeisen Märkten in einen Unterstützungsfonds. Aus diesem werden Rabatte für Milchleistungsfutter finanziert. Es ist die zweite Aktion dieser Art....
87 Prozent aller Kühe wurden im vergangenen Jahr in der Milchleistungsprüfung erfasst und haben neben der Feststellung ihrer Leistungsparameter ein monatliches Gesundheitsmonitoring durchlaufen, meldet der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen e.V. (DLQ). Damit blieb die Zahl der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.