Landesgartenschau Tag der Milch
Am 1. Juni dreht sich auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu vieles um einen Klassiker aus der Landwirtschaft: um die Milch.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 1. Juni dreht sich auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu vieles um einen Klassiker aus der Landwirtschaft: um die Milch.
Das Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl eG hat sich trotz der Widrigkeiten im Jahr 2023 gut weiterentwickelt. Dies berichtete Geschäftsführer Josef Vögele auf der Generalversammlung am 3. Mai. Mit einem Umsatz von 123 Mio. Euro wurde das Rekordergebnis von 2022 um 9 Mio. Euro übertroffen.
Im März 2024 erhielten die deutschen Milchviehbetriebe für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im bundesweiten Mittel rund 44,7 Cent je Kilogramm, so erste Berechnungen der AMI. Gegenüber Februar entsprach dies einem Zuwachs von knapp 0,5 Cent. Damit...
Die Milchanlieferung in der EU bewegte sich im Februar 2024 in etwa auf der Vorjahreslinie. Bedingt durch den Schalttag am 29. Februar lieferten die Landwirte in diesem Monat an einem zusätzlichen Tag Milch an die Molkereien.
Auf der Baustelle herrscht rege Betriebsamkeit. Hinten sorgen große Baukräne dafür, dass die an Ketten hängenden Bauteile ihren Platz finden. Anlässlich des neuen Erweiterungsbaus lud Inhaber Karl-Georg Geßler am 16. April zum verspäteten Spatenstich ein. Unter den Gästen waren zahlreiche...
Das Geschäftsjahr 2023 war für die Milchwerke Schwaben ein herausforderndes Jahr. Nach einem schwierigen Start mit Preiseinbrüchen hat es die Genossenschaft im Jahresverlauf geschafft, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Der Umsatz lag nur geringfügig unter dem Vorjahr. Der...
Nach Daten der EU-Kommission stieg die Milchproduktion in der EU 2023 gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,1 Prozent auf 144,7 Millionen Tonnen. Dabei war die Entwicklung am Jahresanfang zunächst von Zuwächsen geprägt. Erst im August fiel die Milchanlieferung unter die Vorjahreslinie und konnte sie...
Im Jahr 2023 lieferten die EU-Landwirte knapp 150 Millionen Tonnen Milch an die Molkereien, etwa soviel wie im Jahr zuvor.
Nur ein Jahr nach der Übernahme der Marke Landliebe verkündet die Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) das Aus für die Produktionsstandorte Heilbronn und Schefflenz bis Sommer 2026. Das meldet die Unternehmensgruppe in einer Pressemitteilung. Am Mittwoch, 21. Februar, wurden die 400 Beschäftigten...
Die Milchanlieferung in Deutschland ist anhaltend saisonal steigend und hat sich zuletzt stärker an die Vorjahreslinie angenähert. Die Molkereien erfassten in der 6. Woche laut Schnellberichterstattung der ZMB 1,2 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche.
„Immer höhere Auflagen – stark schwankende Preise: Welche Herausforderungen gilt es für die Milchwirtschaft zu bewältigen?“ Darum ging es auf der Fachtagung zur Milch am 16. Februar in Neufra bei Riedlingen. Eingeladen in die Donauhalle hatte der Landesbauernverband gemeinsam mit den...
Im Rahmen der ganzheitlichen Schwarzwaldmilch Verantwortungsstrategie hat die Freiburger Molkereigruppe den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften implementiert. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde es dafür erfolgreich von der Zertifizierungsstelle QAL Umweltgutachter GmbH auditiert.
Ab 1. Januar 2024 muss auch auf Milch, Milchmischgetränke und Milchprodukte in Einwegkunststoffflaschen ein Pfand von mindestens 25 Cent erhoben werden.
Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Freiburg geht mit großen Schritten voran. Die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS hat auf dem Gelände der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg eine neue Energiezentrale eingeweiht. Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, die bei der Produktion von Milchprodukten...
Die Preise für Milchprodukte nehmen stark ab. Besonders Vollmilchpulver ist betroffen. Und auch der der Preis für Magermilchpulver nimmt weiter ab. Nur Cheddar zeigt sich stabil.
„Es gibt nichts Neues zu berichten: Wo Bio draufsteht, ist Bio drin“, eröffnete der baden-württembergische Verbraucherminister Peter Hauk die Vorstellung des Jahresberichts Ökomonitoring 2022 am 18. August in Stuttgart. 98 Prozent der geprüften Bio-Produkte trügen das Bio-Siegel zu Recht.
Milch-Ersatz aus Pflanzen hat in Deutschland die besten Marktchancen, heißt es aus der Universität Hohenheim. Für die Ergebnisse befragte die Universität Hohenheim in Stuttgart Verbraucher und Verbraucherinnen in insgesamt sechs europäischen Ländern. Dabei zeigten sich große kulturelle...
In einem enorm herausfordernden Geschäftsjahr 2022 erzielte die Schwarzwaldmilch-Gruppe, mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg, erstmalig einen Umsatz von fast 250 Mio. Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr 2021 nochmals um sieben Prozent gesteigert. Das Markengeschäft mit plus 7,1...
„Der Erwerb der Landliebe-Markenlizenz für die Segmente frische Milchmischgetränke und Frischmilch in der Glasflasche ist für unser Haus ein strategisch wichtiger Schritt“, erläutert Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch-Gruppe. Die entsprechenden Artikel bieten für die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.