Zuchtwerte
-
-
Holstein-Zuchtwerte April 2020 Canetti bei schwarzbunten Vererbern ganz vorne
Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte Durch die jährliche Basisanpassung im April und Änderungen in der Datenauswahl mussten die Bullen teilweise erhebliche Einbußen im Gesamtzuchtwert (RZG) hinnehmen. Bei den genomischen Vererbern waren dies bei den schwarzbunten Bullen 3,1 Punkte weniger, bei den rotbunten Bullen sogar 4,4 Punkte...
-
Braunvieh-Zuchtwerte April 2020 Husold führt das Vererber-Ranking an
Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte Auch wenn sich die Zahl der neuen jungen Bullen in Grenzen hält, sind es sie, die das Besamungsgeschehen in den nächsten Monaten bestimmen werden. Nachdem im Dezember vor allem die Amor-Söhne Amorie und Ajax bedeutend waren, ist mit den Söhnen von Antonov nun eine weitere Anibal -Blutführung im...
-
Fleckvieh-Zuchtwerte April 2020 Erasmus sichert sichert sich die Spitzenposition
Rinder Zuchtwerte Mit einer großen Zahl an leistungsstarken jungen sowie inzwischen sicher geprüften Bullen platziert sich die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in der April-Zuchtwertschätzung ganz vorne auf der aktuellen Topliste. Dabei seien es vor allem die kompletten, euterstarken Bullen, die überzeugten,...
-
Dezember-Zuchtwerte Holsteins Lipton bei den schwarzbunten Holsteins ganz vorne
Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte Traditionell gibt es bei der Dezember-Zuchtwertschätzung keine Modelländerungen oder neu eingeführte Zuchtwerte, sodass sich die Veränderungen der Zuchtwerte über die neu dazu gekommenen Bullen und Kühe in der Lernstichprobe und die eigenen Leistungen und Veränderungen erklären lassen.
-
Dezember-Zuchtwerte Braunvieh Drei Generationen Vererber im Einsatz
Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte Mit Anibay, Antonov und Asimov sind zum ersten Mal drei Generationen, also Großvater, Vater und Sohn, gleichzeitig im Besamungseinsatz. Damit unterstreichen sie die Bedeutung von gut züchtenden Kuhfamilien im genomischen Zeitalter. Gleichzeitig rücken einige neue junge Bullen nach vorne....
-
Fleckvieh-Zuchtwerte Dezember Hohe Zahlen, schwierige Kandidaten
Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte Auch wenn in der Dezember-Zuchtwertschätzung wieder einige Bullen mit äußerst hohen Zahlen erscheinen, sind es oft die Bullen der gehobenen Mittelklasse, die die Anforderungen der Züchter erfüllen. Ausbalancierte Profile ohne Fehler, ausreichend Gewicht auf funktionalen Merkmalen und der...
-
Vorder-und Hinterwälder-Zuchtwerte Acht Besamungsbullen auf der Top-Liste
Rinder Zuchtwerte Nun liegen sie vor, die aktuellen Zuchtwerte für Vorder- und Hinterwälderbullen. Dr. Franz Maus von der Rinderunion Baden-Württemberg stellt Ihnen die Top-Vererber des Sommers vor.
-
Holstein-Zuchtwerte August Yearwood hat bei schwarzbunten Bullen die Nase vorn
Rinder Züchtung Zuchtwerte Nach den großen Umstellungen bei der April-Zuchtwertschätzung gab es im August wenig Veränderungen. Neu eingeführt wurde nach den Gesundheitszuchtwerten im April jetzt zusätzlich der Relativzuchtwert (RZ) Kälberfit, der die genetisch bedingte Fähigkeit der weiblichen Nachkommen eines Bullen...
-
August-Zuchtwerte Fleckvieh Immens sichert sich die Spitzenposition
Rinder Zuchtwerte Nachdem eine neue Zuchtwertschätzung für das Exterieur eingeführt worden ist, ergaben sich hieraus auch einige Veränderungen in der Rangierung und der Positionierung bei sehr auf Exterieur selektierten Bullen. Allerdings bleiben die euterbetonten Bullen der RBW weiterhin bedeutend für die...
-
August-Zuchtwerte Braunvieh Husold bleibt bester Vererber auf der Liste
Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte Nachdem bereits zur letzten Zuchtwertschätzung die ersten Söhne von Anibal mit Töchtern angelaufen sind, können sich diese zum Teil deutlich bestätigen und helfen somit den Söhnen und Enkeln zu guten Platzierungen in der aktuellen Top-Liste.
-
Holsteinzucht Neue Zuchtwerte für direkte Gesundheitsmerkmale
Gesundheit Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte Mit der Einführung der direkten genomischen Gesundheitsindizes RZGesund (Gesamtgesundheit), RZEuterfit (Resistenz gegen infektiöse Eutererkrankungen), RZKlaue (Resistenz gegen die sechs bedeutendsten Klauenerkrankungen), RZRepro (Resistenz gegen Fruchtbarkeitsstörungen), RZMetabol...
-
Braunviehzuchtwerte April 2018 Husold behauptet seine Spitzenposition
Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte Leistungsbereit, Exterieur-stark und mit hohen funktionalen Eigenschaften: Waren es im Dezember Bullen wie Canyon und Casanova, die für Aufsehen sorgten, stehen nun neue Bullen wie Valdino und Sanisbar im Fokus. Geprüfte Vererber wie Auranto und Anibay bestätigen indes die Richtigkeit des...
-
Holstein-Zuchtwerte April Gipsy und Stanford P belegen Spitzenplätze
Rinder Zuchtwerte Bei der April-Zuchtwertschätzung gab es diverse Umstellungen und größere Verschiebungen in den Top-Listen. Die jährliche Basisanpassung betrug bei den genomischen Holsteinbullen 3,4 Punkte. Zum einen wurde von der Bullenlernstichprobe auf eine gemischte Kuhlernstichprobe umgestellt. Ermöglicht...
-
Fleckviehzuchtwerte April Herzschlag führt das Vererber-Ranking weiter an
Rinder Zuchtwerte Mit vier Bullen in den Top-20 präsentiert sich die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit einer bis jetzt nicht da gewesenen Präsenz in der Top-Liste. Zum einen sind es die gängigen Blutführungen mit Wobbler, Mahango, Herzschlag und Imperativ, zum anderen von der RBW entwickelte neue...
-
Bundesverband Rind und Schwein (BRS) Bei Datenqualität und Zuchtwertschätzverfahren führend
Rinder Zuchtwerte Das Kürzel RZ kennen viele Milchviehhalter aus den Veröffentlichungen zur Zuchtwertschätzung. Es kennzeichnet den "RelativZuchtwert" für verschiedene Merkmale, wie besipielsweise die Nutzungsdauer, die Milchleistung die Zellzahl und viele weitere wichtige Einzelmerkmale. RZ steht also auch für...
-
Holstein-Zuchtwerte Dezember Gringo ist der Spitzenplatz nicht zu nehmen
Rinder Rinderzucht Zuchtvieh Zuchtwerte Traditionell gibt es bei der letzten Zuchtwertschätzung im Jahr keine größeren Veränderungen und Anpassungen, so dass sich die Gesamtzuchtwerte der genomischen Holsteinvererber nur um wenige Punkte verändert haben.
-
Braunviehzuchtwerte Dezember 2018 Husold behauptet seine Spitzenposition
Rinder Zuchtwerte Mit vier Bullen unter den Top-5 bleibt das heimische Zuchtprogramm das erfolgreichste weltweit. Dies wirkt sich in den genetischen Trends von Bullen und Kühen aus, die benachbarten Zuchtgebieten überlegen sind. Umso erfreulicher ist es, dass neben bekannten Bullen, die nun mit Töchtern ihre Zahlen...
-
Fleckviehzuchtwerte Dezember Immens führt das Vererber-Ranking an
Rinder Zuchtwerte Bei den nachkommengeprüften Vererbern bestimmen Hutera-Söhne die Top-Liste im Dezember. Aus der Liste heraus ragt Herzschlag, von dem bereits Söhne im Einsatz waren und die ersten Enkel typisiert sind. Neben dem Hutera-Blut ist es Mahango mit seinen Söhnen, der die junge Generation mitbestimmt....