Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zuchtwerte

    • Die Teilnehmer des Jungzüchtertags

      RBW-Jungzüchtertag Junge Züchter zeigen ihr Können

      Regionales Rinder Zuchtwerte

      Anfang September fand der 13. Jungzüchtertag der Rinderuinon Baden-Württemberg (RBW) in der Versteigerungshalle in Bad Waldsee statt. 122 Jungzüchter aus dem ganzen Ländle nahmen mit Begeisterung teil und Preisrichter Thomas Unsinn, Weilheim, wurde es nicht leicht gemacht, seine Entscheidung zu...

    • Die Modeco-Tochter Leni stammt aus der Zucht der Epting GbR in Königsfeld-Erdmannsweiler.

      Holstein-Zuchtwerte August Aramis baut seine Spitzenposition aus

      Bullenhaltung Rinder Zuchtvieh Zuchtwerte

      Der schwarzbunte Holstein-Bulle Aramis mit einem Gesamtzuchtwert (RZG) von 156 ist um einen Punkt gestiegen und damit nunmehr höchster Bulle bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW). Er stammt aus einem RBW-Embryonenimport und ist aktuell zudem der höchste Araxis-Sohn in Deutschland. Neben...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vision P ist ein kompletter und exterieurstarker, hornloser Bulle.

      Braunvieh-Zuchtwerte August Die besten Söhne ihrer Väter am Start

      Rinder Zuchtwerte

      Mit zwölf Bullen unter den Top 20 blickt die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) aktuell nicht nur auf ein hochwertiges, sondern auch ein breites Angebot an hochleistenden Braunvieh-Vererbern. Dabei besitzt die Zuchtorganisation die höchsten Söhne von Amor, Huvi, Hochform, Auranto, Fireplay,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weyer ist ein leistungsstarker Wattking-Sohn aus einer Manigo-Mutter, der viel Milch mit guten Eutern kombiniert.

      Fleckviehzuchtwerte August Monumental-Sohn Moralis steigt hoch ein

      Rinder Zuchtwerte

      Mit einer großen Zahl an neuen, leistungsstarken Fleckvieh-Bullen kommt frischer Wind in die Top-Liste der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW). Vor allem Söhne von Wattking, Monumental und Etoscha lösen die bisher dominierenden Nachkommen von Hurly und Herzschlag ab. Inzwischen laufen auch die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Easton-Tochter Forteas aus der Zucht der Albinger GbR in Winterreute war Grand Champion der RBW-Schau im März. Sie ist die Mutter des Spitzenexterieurbullen Bisto.

      Braunvieh-Zuchtwerte April Huvi-Söhne profitieren von starkem Vater

      Rinder Zuchtwerte

      Mit sechs Bullen unter den Top zehn bleibt das heimische Zuchtprogramm bestimmend für die mitteleuropäische Braunviehzucht. Neben hochwertigen nachkommengeprüften Bullen weist Zuchtprogramm ausgefallene und leistungsstarke Genombullen aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Bulle Herzau aus der Zucht von Martin Dengler in Faurndau ist einer der besten Eutervererber der Rasse.

      Fleckviehzuchtwerte April Hurly-Söhne vererben Euter mit Potenzial

      Rinder Zuchtwerte

      Mit einer großen Zahl an neuen genomischen Bullen startet die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in ihr Sommerangebot. Dabei fallen vor allem komplette und euterstarke Bullen auf. Zudem stehen mit weiteren Söhnen von Zepter, Herzschlag und Hubraum hohe Bullen im Lot. Mit den ersten Söhnen von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Joyky ist ein früher Juradi-Sohn der positive Inhaltsstoffe verspricht. Er wurde von Franz Riedesser, Gunzenweiler gezüchtet

      Dezember-Zuchtwerte Braunvieh Breite Spitze an leistungsstarken Bullen

      Rinder Zuchtwerte

      Mit einer großen Vielzahl an neuen genomischen Bullen vergrößert sich das Spektrum der Besamungsbullen. Mit Söhnen von Huvi, Hobbit, Varasty, Vanpari, Vavigo, Juradi, Vintage, Cadence, Seasidebloom und Jeroen stehen neue Alternativen für den breiten Einsatz bereit. Gleichzeitig bestätigen sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Palut kann als Qutcross-Bulle breit eingesetzt werden. Er wurde von Markus Ziegler in Frickingen gezüchtet.

      Dezember-Zuchtwerte Fleckvieh Die Welle der Mint-Söhne rollt unablässig

      Rinder Zuchtwerte

      Nachdem im August eine Vielzahl von Watt-Söhnen in die Zuchtwertschätzung eingestiegen sind, sind es nun die Söhne des Bullen Mint, die vor allem durch ihr Exterieur die Liste bestimmen. Dies ist umso wichtiger, da eine Reihe der nachkommengeprüften Bullen im Exterieur nicht gut genug ist um einen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Barly, gezüchtet von Bernhard Sauter in Au, ist ein Fitness- und Roboterspezialist.

      Holstein-Zuchtwerte April Umstellungen bei den Bullen in vollem Gange

      Rinder Zuchtwerte

      Alles neu macht der April: Die aktuelle Zuchtwertschätzung wartet mit diversen Anpassungen auf. Eine wichtige Änderung: Die Umstellung von der Bullen- auf die Kuhbasis. Nötig wurde das, weil die ersten Bullenjahrgänge Töchterzuchtwerte bekommen, deren Auswahl allein auf der genomischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Welcome ist einer der interessantesten Watt-Söhne mit einem GZW von aktuell 133.

      Fleckvieh-Zuchtwerte April Neuer Gesamtzuchtwert für mehr Milch und Fitness

      Rinder Zuchtwerte

      Mit einer Reihe von Modelländerungen und einem neu aufgebauten Gesamtzuchtwert für kommt es in der aktuellen GZW-Top-Liste zu erheblichen Veränderungen, was für Züchter moderner Fleckviehkühe bedeutet, dass sie neben dem Gesamtzuchtwert wieder stärker auf den Milchwert und einzelne Teilzuchtwerte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ragpiras wurde als erster Testbulle des Bullenvaters Ragos ausgewählt. Seine Exterieurstärke ist an diesem frohwüchsigen Sohn mit hervorragender Bemuskelung gut abzulesen. Eberhard Beha aus Unterkirnach hat ihn aus einer langlebigen Pirastochter gezüchtet.

      Zuchtwerte Wäldervieh Breit angelegtes Angebot

      Rinder Zuchtwerte

      Die neue Zuchtwertschätzung August bestätigt bei den Vorderwäldern das bisherige Angebot von sechs Bullen aus vier Linien. Bei den Hinterwälder-Rindern sind mit Arinax P und Siltnax P, zwei mischerbig hornlose Bullen im Angebot.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.