Afrikanische Schweinepest in Rheinland-Pfalz Ausbruch in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz ist erstmals der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Hausschwein nachgewiesen worden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Rheinland-Pfalz ist erstmals der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Hausschwein nachgewiesen worden.
Vergangenen Oktober wurde erstmals der Serotyp 3 (BTV-3) der Blauzungenkrankheit in Deutschland festgestellt. Seither rückt er über alle Bundesländer vor. Seit wenigen Tagen gilt Deutschland nicht mehr als BTV-3 frei.
Die R+V Versicherung erwartet dieses Jahr geringere Schäden durch die Geflügelpest. Dagegen fällt die Schadenprognose für die Blauzungenkrankheit hoch aus.
Seit einer Woche herrscht im Rhein-Neckar-Kreis Ausnahmezustand. Mit dem Fund eines Wildschweins, dass sich mit Afrikanischer Schweinepest infiziert hat, ist der Krisenstab zur Verhinderung der Ausbreitung der tödlichen Tierseuche zusammengetreten und seither fleißig dabei alle vorgesehenen...
Die Blauzungenkrankheit breitet sich inzwischen in ganz Deutschland aus und nimmt dabei erheblich Fahrt auf. Die Dynamik der BTV-3-Ausbreitung könne derzeit als explosiv bezeichnet werden, teilen das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) in Aulendorf und der Tiergesundheitsdienst (TGD)...
Die neue Variante des Blauzungenvirus hat nun auch den Schwarzwald erreicht. Bei dem am 12. August auf einem Betrieb im Landkreis Rottweil nachgewiesenen Virus handelt es sich um den Blue-Tongue-Virus Serotyp 3 (BTV-3). Es bestehe eine „explosive Dynamik“ bei der Ausbreitung, so das zuständige...
Das Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis hat aufgrund des Fundes eines mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Kreisgebiet neue Allgemeinverfügungen erlassen.
Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) hat heute den ersten Fund eines mit mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet. Damit werden im Land neue Restriktionszonen ausgerufen, die auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.
Das Landratsamt im Rems-Murr-Kreis hat am heutigen Donnerstag (8. August) in einem Schafbestand in Weissach im Tal die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 amtlich festgestellt. Der Betrieb steht nun unter behördlicher Beobachtung. Entsprechende Quarantäne- und veterinärmedizinische Maßnahmen sind...
Zur Verbesserung der Datenlage startet zu einem HSWT-Verbundforschungsprojekt mit dem Friedrich-Loeffler-Institut eine Umfrage zur Biosicherheit in deutschen Schweine- und Geflügelbeständen.
Das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist bei einem weiteren Wildschwein im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg nachgewiesen worden. Eine Försterin hatte den Kadaver am Dienstag vergangener Woche in einem Waldstück bei Ober-Ramstadt aufgefunden. Eine entnommene Probe wurde daraufhin...
Im hessischen Landkreis Groß-Gerau ist in einem weiteren Schweinebetrieb die Afrikanische Schweinepest festgestellt worden. Der betroffene Betrieb liegt in Trebur und hält etwa 1800 Hausschweine. Aufgrund des Tierseuchengesetzes sei es nun erforderlich, den gesamten Bestand zu töten, teilt das...
Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch. In Hessen wurde sie in mittlerweile sieben Hausschweinebeständen nachgewiesen. Die Restriktionszonen reichen bis nach Baden-Württemberg.
Eine neue Studie der Cornell University in Ithaca im Bundesstaat New York belegt, dass die Übertragung der Vogelgrippe von Säugetier zu Säugetier erfolgte – von Kühen auf Katzen und einen Waschbären.
Im hessischen Landkreis Groß-Gerau sind zwei Schweinebetriebe mit 17 und 170 Tieren von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Die Bestände müssen getötet werden. Das Landwirtschaftsministerium in Hessen appelliert nun an die Bevölkerung, sich an geltende Restriktionen zu halten.
In diesem Onlineseminar geht es um allgemeine Informationen zur Biosicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie die Voraussetzungen zur Umsetzung der Biosicherheit, Beispiele für die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen sowie Checklisten zur Überprüfung des eigenen Betriebs. In dieser...
Was passiert, wenn in Baden-Württemberg ein Wildschwein mit dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gefunden wird? Welche Auswirkungen hat dies auf die Landwirte in der Umgebung? Und welche Maßnahmen werden eingeleitet, wenn die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand...
In Hessen ist es zu einem zweiten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinbestand gekommen. Wie das Landwirtschaftsministerium am gestrigen Donnerstag mitteilte, hatte ein Landwirt am vergangenen Mittwoch der zuständigen Veterinärbehörde drei tote Schweine gemeldet....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.