Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 09/2015

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 28. Februar bis Dienstag, 3. März 2015 Wechselhaft, stürmisch und milder
initiative Tierwohl Checks
Mikrobe des Jahres Knöllchen
kundgebung am see Zur Demo

Thema der Woche

Wirkstoff Glyphosat im Zentrum der Diskussion um umweltgerechte Landwirtschaft Glyphosat – gut oder böse?

Politik + Landwirtschaft

Neuerungen im Gemeinsamen Antrag 2015 Online mit FIONA
Kreisbauerntag des Bauernverbands Enzkreis Auf Verbraucher eingehen
Generalversammlung des Kreisbauernverbandes Karlsruhe „Wir sind keine Totalverweigerer in Sachen Naturschutz"
Clemens Neumann beim Heidenheimer Kreisbauerntag Bauern von Gleitfristen positiv überrascht
Ende der milchquote zum 1. April Auf Förderung verwiesen
Bundeskompensationsverordnung Vor Aushöhlung gewarnt
Bundesminister Schmidt bei den KBV Rottweil und Tuttlingen Mit Verbrauchern reden
Tettnanger Bauerntag mit Wolf Bauern starker Mittelstand
Früherer VdAW-Präsident Erich Pappelau 75 Jahre
Kartoffelerzeuger: Wechsel in der Geschäftsführung Berger folgt Sauter

Produktion + Technik

Ackerbau

Herausforderungen an die Bodenbearbeitung im Kartoffelbau Gut gebettet – halb gewonnen
Praktische Erfahrungen zur mechanischen Unkrautbekämpfung im ökologischen Kartoffelanbau Hacken und striegeln im Wechsel
IMIR-Tagung im elsässischen Sainte Croix-en-Plaine Kolbenfusarium: Noch viele Fragen offen
BWagrar-Webinar zum Unkrautmanagement in Mais Weg mit Unkraut und Ungräsern
Amazone Active-Seminar in Stuttgart-Hohenheim Einsparpotenziale beim Pflanzenschutz
Nachgefragt bei ... Jetzt beantragen
Zulassung von Karate Zeon nach Artikel 53 Für den Notfall

Betriebsführung

Schweinereport Baden- Württemberg – Ferkel und Mast Viele Schweinehalter schreiben Verluste

Energie

Wie wirkt sich ein späterer erster Schnitt auf den Biogasertrag aus? Biogas aus Grünland
Ausschreibungen für Solarparks starten am 15. April Kompromiss bei Agrarflächen
Biomasseanlagen Betreiberbefragung
Biogasanlagen Wirtschaftlichkeit

Landtechnik

Technische Überprüfung ist Pflicht Wer blau sieht, muss zum Spritzen-TÜV
Checkliste hilft beim Vorgehen Durch Eigenkontrolle Fehler aufspüren
BWagrar-Webinar als Fortbildung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz Online fortbilden

Tierhaltung

Weideschafe müssen regelmäßig getränkt werden Nass, erfrischend und lebensnotwendig
3 Fragen an ... „Die Tiere genau im Auge"

Produkte + Neuheiten

Handelstag von Bayer CropScience in Ulm Die Xpro-Getreidefungizide als Schwerpunkt
Massey Ferguson Vier neue Kompakte

Land + Leben

Wer Nein sagt, muss auch Nein meinen Raus aus der Brüllfalle
Die Begeisterung für Kinder zum Beruf gemacht Traum-Job auf dem Hof

Natur + Garten

Hochbeete – mit wenig Mühe pflanzen und ernten Gärtnern auf hohem Niveau

Rat + Tat

FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Broschüre informiert über Rechte Einkauf im Internet

Aus den Regionen

Schweinezüchtervereinigung Mergentheim Immer mehr Zeit am Computer
Hauptgewinn des Weihnachtspreisausschreibens übergeben Ein Traktor für den Taunus
Jetzt bewerben Bauernhof-Brunch 2015
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Neuer Melktechnikraum
Meisterverband Münsingen-Reutlingen Silber und Gold für Meister
Energie-Master Studiengang startet
Neue Geschäftsführer für Rottweil und Tuttlingen Wechsel steht an
Hauptgewinn des Weihnachtspreisausschreiben übergeben Ein Traktor für den Taunus
Versammlung der Fleckviehzüchter Bad Saulgau Grundstein für Fusion gelegt
Schüler bauen Gurtroller für guten Zweck Helfen statt nur Reden

Landfrauen

Verschwendung hat schwerwiegende Folgen Mülltaucher retten Salat und Tomaten
Lehrfahrt der Rottweiler Landfrauen Malerisches Lyon
Lichtmesstreffen der Landfrauen Biberach Kritik an Geldpolitik

Wirtschaft + Markt

Mit ausgezeichneter Beratung neue Firmenkunden gewonnen Südwestbank wächst erneut sprunghaft
OGA Nordbaden Umzug im Jubiläumsjahr
VdAW-Erzeugergemeinschaften für Ferkel und Schlachtvieh tagten in Ehingen An der Fleischnachfrage arbeiten
Getreidemarkt zwischen Vorräten und Anbaurückgang Verkaufen wenn das Wetter die Börse treibt
Neue Geräte für den Einsatz im Obst-, Gemüse- und Weinbau Ratgeber Technik in Sonderkulturen
Im Januar ging der Milchpreis auf 32,1 Cent pro kg zurück Start ins Jahr besser als gedacht
Schafbockauktion am 11. Februar in Herrenberg Gute Geschäfte
BioFach in Nürnberg: Regionale Produkte sind gefragt Deutscher Biomarkt deutlich gewachsen
Ebermarkt im Januar Gleichmäßige Nachfrage

zu guter letzt...

Schnappschuss – Damals Milchtransport
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.