Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 16/2015

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 18. April bis Dienstag, 21. April 2015 Kühl und trocken, langsam wärmer
Krankheiten An Obstbäumen und Weinreben erkennen Blattgrün für die Gesundheit
Streuobstsorte des JAhres Brennkirsche Benjaminler auserkoren

Thema der Woche

Beschäftigungsmaterial fördert natürliches Verhalten Sauwohl im Schweinestall

Politik + Landwirtschaft

Verbraucher erleben moderne Tierhaltung mit echten Schweinen TERMINE Schweine-Tour Baden-Württemberg
Rukwied fordert Verbesserungen bei der Düngeverordnung Für Flexiblität beim Düngen
LBV zu LKV-Rechnung Arzneimittelgesetz
UBA kritisiert Landwirtschaft wegen Umweltengagement Vorwurf des Stillstands
Einsatz anderer Insektizide hat deutlich zugenommen Neonikotinoide bleiben umstritten
Schmidt will bei Düngeverordnung Einigung mit den Ländern Ein Kompromiss wird weiter gesucht
Deutsche Landwirte beurteilen ihre wirtschaftliche Lage kritisch Die Stimmung bleibt gedämpft
Gebhard fordert von Brüssel Unterstützung der Zuckerwirtschaft Zuckermarkt unter Druck
Einfluss der grünen Länderagrarminister wächst Der Bundesrat ist rot-grün dominiert
BHV1-Sanierung Erfolgreiches Ende
Bonde beklagt Wenige Kulturen
Uni Hohenheim Forschung bündeln
Neue Fachredakteurin beackert breites Aufgabenfeld Katrin Fischer stärkt BWagrar-Team
Dissertation in Hohenheim zum Russischen Bauernverband Monika Erath hat promoviert

Produktion + Technik

Unkräuter im Mais früh bekämpfen Mais ist sensibel
Sommergetreide Unkräuter und Ungräser
Schädlinge im Raps Rapsglanzkäfer
Pflanzenschutzmittel Zulassungen verlängert
Befragung angelaufen Wie wird’s angewendet?

Ackerbau

Nitratinformationsdienst (6) Maisbeprobung läuft
Museumszeitschrift Der goldene Pflug
nachwachsende Rohstoffe Arzneipflanzen
uni hohenheim Agrarsysteme

Energie

Wärme komplett nutzen, Strom als Begleitprodukt Holzhackschnitzel für Wärme und Strom

Jagd

Denzlinger Wildtierforum diskutiert Generalwildwegeplan Für Wild mehr Lebensraum

Obstbau

Astproben geben Aufschluss über Schädlingsbefall Obstbaumspinnmilbe mit starker Zunahme

Waldbau

Tipps zum sicheren Arbeiten im Sturmholz Aufräumen nach Niklas

Grünland

Wie eiweißreiche Aufwüchse siliert werden Futter schnell und schonend anwelken
BWagrar-Webinar zu zukunftsweisenden Melktechniken Effizient und schonend melken

Tierhaltung

Imkertag in Weissach Ein Glanzkäfer, der Beute macht
Antibiotika-Therapie planen Prüfen, ob man richtig liegt
Neue Zuchtwerte bieten interessante Alternativen Verhaltener Umtrieb bei Fleckviehvererbern
Neue Zuchtwerte warten mit zahlreichen Genomvererber auf Braunviehbullen punkten mit Balance
Neue Holstein-Zuchtwerte mit leistungsstarken RBW-Vererbern Genom-Vererber auf dem Durchmarsch

Produkte + Neuheiten

Land + Leben

Männer können reden und Gefühle zeigen – aber nicht immer Wie Männer ticken
Glücksformel: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst Liebe ist frei von Absicht

Natur + Garten

Multischnittsalate: einmal pflanzen, dreimal schneiden Aus eins mach’ drei

Rat + Tat

FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Seit 1. April nur noch eintägig Ersthelferausbildung verkürzt

Aus den Regionen

Verband des Landtechnischen Handwerks verabschiedet Schüler Frische Gesellen der Landtechnik
Lehrfahrt ins Hegau Obst und Gemüse vom See
BWagrar-Leserreise nach Andalusien Frühlingsgefühle im Süden Spaniens
Gemüseanbau in der Provinz Almeria Tomaten von der Plastikküste
Maschinenring Böblingen-Calw In neue Miet-Technik investiert
Fachtagung für den Ackerbau im ökologischen Landbau Die Qualität zählt
Landtechnikzentrum in Tuntenhausen lud ein Besucherandrang bei Eder

Landfrauen + Landjugend

Flechtseminar bei den Landfrauen Zollernalb Ein Korb aus Weiden
Neuwahlen beim Landjugend-Kreisverband Viel los im Kreis Biberach

Landjugend

Landjugend besucht Privatkellerei Hirsch Edle Tropfen und spannende Kellererlebnisse

Wirtschaft + Markt

Im Jahr 2014 täglich mehr als eine Million Liter Milch verarbeitet Hohenloher Molkerei erweitert Standort
Südzucker erwartet 2015/16 stärkeren Ergebnisrückgang Prognose gesenkt
Donaueschinger Kälbermarkt am 1. April Starke Nachfrage
Umsatz und Ergebnis nach Steuern steigen deutlich Grammer wächst
Milchpreis steigt im März leicht um 0,2 Cent pro kg an Preis bleibt stabil
Ergebnisse aus der Befragung bei der Hohenloher Molkerei Ein Drittel mehr Milch bis im Jahr 2019

zu guter letzt...

Schnappschuss Die Blütezeit ist da
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.