BWagrar 22/2016
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Mehr Ehrlichkeit würde helfen
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 4. Juni bis Dienstag, 7. Juni 2016
Wechselhaft bei steigenden Temperaturen
Seite 4
Neuartige Getreidebeize
Von der Natur abgekupfert
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Bodenbearbeitung in Deutschland
Unterwegs mit Pflug
Seite 5
Thema der Woche
Milchgipfel und LBV-Aktionen zum Tag der Milch
Krisenzeiten für die Milch
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Unzufriedenheit über Maßnahmen gegen Milchkrise
Kommission unter Druck
Seite 10
Milchpreisverfall
Krise unterschätzt
Seite 10
Milchpulver
Mehr interveniert
Seite 10
Russlandembargo
Nochmals länger?
Seite 10
EU-Agrarminister beschäftigen sich mit der GAP nach 2020
Ziel ist Bürokratieabbau
Seite 11
Gemeinsame Position zur Milchmarkt-Krise
Bauernverbände gegen staatliche Marktregulierung
Seite 11
Bauernverband warnt vor Missbrauch von Umweltklagen
Neue Hürde für Bauvorhaben
Seite 12
Protestwelle gegen aktuellen EEG-Entwurf
Energiewende retten
Seite 12
Verbraucherwunsch
„Faire" Preise
Seite 12
Marktstrukturgesetz
Vor dem Abschluss
Seite 12
BSE-Risiko
Vernachlässigbar
Seite 12
Lebensmittelkette
Besserer Dialog
Seite 12
Produktion + Technik
Ackerbau
Ungewöhnlich heftige Unwetter am vergangenen Wochenende
Schäden durch Starkregen und Hagel
Seite 13
Tipps zur nachhaltigen Bekämpfung
BWagrar-Online-Seminar Ackerfuchsschwanz
Seite 14
Die Wirkungsweisen von Stickstoffstabilisatoren
Ein Ergebnis, zwei Mechanismen
Seite 15
Saisonstart Forchheimer Kartoffeln
„Der Kunde belohnt meine Mehrarbeit"
Seite 15
Was bei der Wahl von Zwischenfruchtmischungen bedacht werden muss
Welche Mischung passt?
Seite 16
Glyphosat verantwortungsvoll einsetzen
Unkraut schon auf der Stoppel bekämpfen
Seite 18
Auf Krautfäule und Schädlinge achten
Kartoffeln spritzen
Seite 19
Unkräuter im Mais
Herbizidbehandlung
Seite 19
Aktuell sehr hohe Infektionsgefahr für Ährenfusarium
Fusarium droht – jetzt handeln
Seite 20
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im Juni
Keine Chance für „grüne Läuse"
Seite 22
Waldbau
Ab Jahreswechsel 2017 gelten schärfere Grenzwerte
Scheitholzkessel jetzt erneuern
Seite 29
KWF-Tagung vom 9. bis 12. Juni in Roding
Schaufenster für Forsttechnik und Energie
Seite 30
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Schon heute an gesunde Trauben denken
Seite 21
Tierhaltung
Fachtagung für Milchproduktion und Milchviehfütterung
Gefüttert wird noch ohne Verordnung
Seite 23
Lange Nutzung und große Würfe schließen sich nicht aus
Die Summe machts
Seite 24
BWagrar-Webinar am 9. Juni 2016
Schweinehaltung mit Zukunft
Seite 27
Tierschutz in skandinavischen Ländern unterscheidet sich
Ferkelkastration
Seite 27
4 Fragen an ...
Was Junghennen brauchen
Seite 28
Tierschutzsymposium
Hennen mit intakten Schnäbeln verzeihen keine Fehler
Seite 28
Produkte + Neuheiten
Heizomat
Hacker in allen Leistungsklassen
Seite 32
Seite 32
Seite 32
Seite 32
Land + Leben
Das Putzwasser wird in einem Behälter gesammelt
Fenster blitzblank saugen
Seite 40
Seite 43
Stockrosen, der Inbegriff des klassischen Bauerngartens
Üppig und stolz
Seite 44
Seite 33
Seite 33
Jugend + Szene
Zweitplatzierte beim Bundesmelkwettbewerb
Volle Frauenpower
Seite 42
Rat + Tat
FRAGE UND ANTWORT
Fragen Sie!
Seite 46
Marktcheck der Verbraucherzentralen
Regional ist flexibel
Seite 46
Aus den Regionen
Jungviehprämierung auf dem Boxberger Maimarkt
Grüner Laufsteg für den Nachwuchs
Seite 47
Russische Praktikanten unterwegs
Blick hinter Werkstore
Seite 47
Reutlinger Meisterverband auf Lehrfahrt
Mozartkugeln und Königssee
Seite 48
Seite 48
Seite 48
NEUE KURSE
120 Stunden für den Baum
Seite 47
Kinder entdecken den Bauernhof
Mit Muh der Kuh unterwegs auf Bauernhöfen
Seite 47
Reutlinger Meisterverband auf Lehrfahrt
Mozartkugeln und Königssee
Seite 48
Maschinengemeinschaft Donau Federsee feierte
Jubiläumsfest beim Lohnunternehmer
Seite 48
Landfrauen + Landjugend
Pfingstausflug
Landjugend Markgröningen goes „Leipzsch"
Seite 49
Landfrauen: Sichtbar, hörbar, außergewöhnlich
Neues Internet
Seite 49
Wirtschaft + Markt
Reichenauer Gemüsegärtner profitieren von höheren Preisen
Bessere Geschäfte mit Gemüse
Seite 63
Zusatzstoffe für Tierernährung
30 Jahre Biochem
Seite 63
Seite 63
SDF wächst sprunghaft
Gegen den Trend
Seite 63
Handel weist auf Bedarf zur Qualitätsdüngung hin
Dünger bleiben preiswert
Seite 64
Praktiker antworten: Preissenkung und Dünge-Intensität
„Günstiger Dünger kam sehr gelegen"
Seite 64
Spargel und Erdbeeren: Wetter drückt Vermarktungsmengen
Saison unterm Regenschirm
Seite 65
Seite 65
Seite 65
Seite 65
zu guter letzt...
Schnappschuss
Kalb im Glück
Seite 71