BWagrar 16/2017
Editorial
Seite 2
Panorama
Kommentar
Bio beliebt und oft zu billig zugleich
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 22. April bis Dienstag, 25. April 2017
Wechselhaft und mild, dann erneut kühler
Seite 4
Beikräuter zur Welternährung nutzbar machen
Vom Acker in hungrige Mäuler
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Zur Frühjahrsmahd Wildtieren die Flucht ermöglichen
Rettung für Kitz und Co.
Seite 5
Thema der Woche
Vor Neumond geerntetes Holz soll besondere Qualitäten aufweisen
Luna fällt mit
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Konjunkturbarometer Agrar ermittelt mehr Optimismus
Die Stimmung wird besser
Seite 9
Wirtschaft soll für Milchmarkt Verantwortung übernehmen
Ohne den Staat
Seite 9
Protest gegen vereinfachte Ausweisung von Bauland
Bauernverband befürchtet weiteren Flächenverbrauch
Seite 9
3 Fragen an ...
Braucht der Milchsektor mehr Regulierung?
Seite 10
Direktvermarkter in Halle 41, Schweinehaltung in Halle 44
Bauern im Dialog mit Besuchern auf dem Maimarkt in Mannheim
Seite 10
Bauernverband wirbt für Grillfreude mit regionaler Qualität
Bauern bieten bundesweit Grillgenuss
Seite 11
Umfrage bestätigt breite gesellschaftliche Akzeptanz
Gefragte Ökoprodukte
Seite 12
Verbot für Kühe soll fallen
Tierfett als Futter
Seite 12
Eierkennzeichnung
Angaben erweitern
Seite 12
Entscheidungsgrundlage für betriebliche Stoffstrombilanzen
Wie sollen Nährstoffmengen bilanziert werden?
Seite 12
KBV Rhein-Neckar
Vorstandswahlen
Seite 13
Andreas Hermes Medaille
Tietböhl geehrt
Seite 13
Seite 13
Produktion + Technik
Ackerbau
Herbizidmanagement in Mais
Fuchsschwanz und Hirsen häufiger im Feld
Seite 14
Feldtag zu Bodenfruchtbarkeit
Der Himmel hilft
Seite 18
Alternative Anbaustrategie
Immergrüner Ackerbau
Seite 20
3 Fragen an ...
Zur eigenen Arbeit stehen
Seite 22
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln
Diese Mittel sind länger zugelassen
Seite 22
Herbizidbehandlung Zuckerrüben
Zweite NAK steht an
Seite 22
Notfallzulassungen im Kernobst
Vertimec Pro und ABC-V14 für den Notfall
Seite 22
Pflanzenschutzmittel für Stein- und Beerenobst
Zulassung erweitert
Seite 22
Phosphor-Recycling nach neuer Verordnung
Saubere Phosphordünger aus Klärschlamm
Seite 23
P-Rückgewinnung könnte Versorgungsrisiken und Umweltprobleme lösen
Weniger Schadstoffe im Boden
Seite 25
Betriebsführung
Landwirtschaftlicher Verkehr auf Feldwegen
Vorsicht bei Engstellen
Seite 33
Bewirtschafter kann zum Eigentümer werden
Herrenlose Grundstücke
Seite 33
Obstbau
Aprikosenanbauer tauschten sich in Bavendorf aus
Geschützt im Folientunnel
Seite 26
Waldbau
DLG-Wintertagung befasst sich mit dem Privatwald
Waldwirtschaft von morgen
Seite 32
Tierhaltung
Rote Vogelmilbe überträgt Viren und Bakterien auf Legehennen
Bevor es überall juckt und kribbelt
Seite 28
Funktionierende Reinigung schützt vor hohen Keimgehalten
Blitzsauber an die Milch
Seite 30
Produkte + Neuheiten
Maschio Deutschland
Brava-Mulcher jetzt auch breiter
Seite 34
Bayer Cropciences
Alles für die Sonderkulturen
Seite 34
Seite 34
Trouw Nutrition
Vollmilchtränke aufwerten
Seite 34
Land + Leben
Seite 35
Kartoffeln sind wahre Multitalente in der Küche
Schmeicheln dem Gaumen
Seite 36
Kommunikation ist der Schlüssel zur Lösung
Miteinander reden ist Gold
Seite 38
Jugend + Szene
Der Wald für Schüler
Teamwork für die Natur
Seite 39
Natur + Garten
Die bunten Nachtschattengewächse selbst anbauen
Scharf auf Paprika & Co.
Seite 40
Aus den Regionen
Länderübergreifendes Treffen der Bauernverbände
Drei Bundesländer, ähnliche Probleme
Seite 42
Messe-Doppel lockt Besucher
Forsttechnik hautnah
Seite 43
Neue Brücke über den Neckar gespannt
Aus heimischem Holz
Seite 43
Mitgliederversammlung der Lammfleischerzeuger
Mit besonderen Qualitäten punkten
Seite 44
Verband der Teilnehmergemeinschaften lud zur Fachtagung
Mit genauem Maß
Seite 45
Fachseminar zur Kompensation in Ballungsgebieten
Natur statt Acker
Seite 45
Fachschule für Landwirtschaft Heilbronn
In Zukunft ersetzen Berechnungen das Bauchgefühl
Seite 46
Seite 46
Seite 46
Messe-Doppel mit Wild & Fisch lockt Besucher
Forsttechnik hautnah
Seite 42
Agrarabend beim Bund der Landjugend
Von der Hofübergabe bis zur neuen Rechtsform im Betrieb
Seite 42
Ulmer-Leserreise auf die Baleareninsel
Mallorca – eine Insel mit 1000 Gesichtern
Seite 43
Verband der Teilnehmergemeinschaften lud zur Fachtagung
Mit genauem Maß
Seite 44
Schule startet Kurs für Alltagskompetenz
Den Haushalt im Alltag meistern
Seite 44
Schafscherer in Neuseeland
Schnuppern bei der Weltmeisterschaft
Seite 45
Seite 45
Seite 45
Landfrauen
Kreisverband Tettnang hielt Versammlung ab
Ein arbeitsreiches Landfrauenjahr
Seite 46
Landfrauen Tübingen
Reise nach Madeira begeisterte
Seite 46
Wirtschaft + Markt
Milchpreise im März stabil
Weiter bei 33 Cent
Seite 57
BayWa ab August mit Fendt-Futtererntetechnik
Neu im Programm
Seite 57
Seite 57
Streuobst-Studie: regionale Vermarktung mit Aufpreis
Zwischen Garagen-Verkauf und Fachhandel
Seite 58
Herrieder Erklärung zur Ferkelkastration
Fleischwirtschaft fordert den vierten Weg
Seite 59
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Gutes Angebot
Seite 59