BWagrar 46/2017
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Smarte Technik ist das eine, ...
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 18. November bis Dienstag, 21. November 2017
Nachtfröste, wechselhaft mit Schneefall
Seite 4
Schafe können Gesichter erkennen
Von Angesicht zu Angesicht
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Lebensmittelüberwachung
Immer weniger Gentechnik-Spuren
Seite 5
Thema der Woche
Die 150er-Klasse auf dem Prüfstand
Frontlader für 150 PS
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Geteilte Meinungen in den Ausschüssen des Bundesrats
Stoffstrombilanz umstritten
Seite 11
Jamaika
Zähe Sondierung
Seite 11
Agrar unD Klima
Zwei Ziele
Seite 11
3 Fragen an ...
Welche Herausforderungen bestehen für Pferdehalter?
Seite 12
Gemeinschaftsaufgabe
Mäßig gefragt
Seite 12
Digitalisierung
Gefühlt kompetent
Seite 12
Antibiotika für Tiere
Weniger verwendet
Seite 12
Pferdehaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben
Wenn aus Kühen Pferde werden
Seite 13
Agrartage der Volks- und Raiffeisenbanken in Oedheim
Immer mehr Bauern leiden unter Burn-out
Seite 14
Schmidt bringt Neuzulassung um drei Jahre ins Gespräche
Glyphosat erneut ohne Votum
Seite 15
Fördersumme bleibt aber Gewinner und Verlierer im Land
Neuabgrenzung benachteiligter Gebiete
Seite 15
Produktion + Technik
Streifzug durch die Agritechnica in Hannover
Mehr als nur Stahl und Eisen
Seite 16
Zwischenfruchtfeldtag in Kraichtal
Mischung macht den Boden krümelig
Seite 18
Düngeverordnung wirkt sich je nach Betriebstyp verschieden aus
Düngung nach den neuen Regeln
Seite 20
Kartoffellager vorbereiten
Die Wahrheit liegt im Boden
Seite 22
Mit Mesurol gebeiztes Saatgut von Mais nicht länger bevorraten
Saatgut mit Bedacht kaufen
Seite 23
Pflanzenschutzgeräte winterfest machen
Einwintern
Seite 23
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Verlängert
Seite 23
3 Fragen an ...
Verlängerung um fünf Jahre wahrscheinlich
Seite 24
Pflanzenschutz Gemüsebau und nachwachsende Rohstoffe
Neue Anwendungsgebiete nach Artikel 51
Seite 24
Praktiker testet autonom fahrendes Schleppergespann
Immer in der Spur
Seite 24
Mutterkuhhalter diskutieren ihre Einkommenssituation
Enge Margen für die Rinder von der Wiese
Seite 26
3 Fragen an ...
Weideprämie wäre sinnvoll"
Seite 27
Kein Verbreiten von Erregern durch Biogasanlagen
Wärme reduziert Keimbelastung
Seite 28
Land + Leben
Seite 49
Neue Traditionen entwickeln und Widerstände aushalten
Feste feiern, wie sie gefallen
Seite 50
Als Paar zusammen einen Betrieb bewirtschaften
Jahreszeiten der Liebe
Seite 52
Ideen für einen Adventskalender
24 kleine Überraschungen
Seite 53
Wie man Zimmerpflanzen durch die kalte Jahreszeit bringt
Der Winter ist nicht leicht
Seite 54
Aus den Regionen
Züchterwettbewerbe in Wackershofen
Museumsbesuch mit Rinderschau
Seite 56
Gaildorfer Rinderzüchter unterwegs
Aus dem Kuhstall an die längste Biertheke der Welt
Seite 56
KBV Ulm-Ehingen
Informationen zur Schweinepest
Seite 57
:: Feines aus Hohebuch
Rezeptbuch
Seite 57
Lehrfahrt zur Rinderhaltung im Schwarzwald
Alternativen zum alten Anbindestall
Seite 58
Seite 59
Ausgezeichnete Nachwuchskräfte
Preisträger aus dem Land
Seite 59
ALEB-Fachtag in Stuttgart
Chancen der Digitalisierung
Seite 60
Seite 60
Seite 60
Lossprechungsfeier
Urkunden für frischgebackene Absolventen
Seite 56
KBV Ulm-Ehingen
Verband informiert über die Schweinepest
Seite 56
Landfrauen Leupolz erkunden Oberammergau
Hinter den Kulissen der Passionsspiele
Seite 57
Landfrauen Hechingen
Auf Stippvisite zu Technik, Landwirtschaft und Kultur
Seite 57
Wirtschaft + Markt
Seite 71
Geschäftsbereiche Agrar, Energie und Bau legen zu
BayWa bleibt im dritten Quartal auf Kurs
Seite 71
Nässe in Norddeutschland behindert die Aussaat
Etwas weniger Raps
Seite 71
Schweinefleischimporte sind eingebrochen
Chinas Speisezettel schlägt Mästern auf den Magen
Seite 72
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Große Auswahl
Seite 73
BWagrar-Milchpreis Oktober
Preis hält sich
Seite 73
Workshop für Milchviehhalter
Preisabsicherung
Seite 73