BWagrar 04/2018
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Grüne Woche Wünsche werden wahr
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 27. Januar bis Dienstag, 30. Januar 2018
Schauer, Hochnebel und sonnige Tage
Seite 4
Wolfssichtungen in Baden-Württemberg
Er ist wieder da
Seite 4
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Neue Ökobilanz-Methode verbessert den CO2-Fußabdruck
Klimaschutz durch Fruchtfolgen
Seite 5
Thema der Woche
Grüne Woche bietet Plattform zum Meinungsaustausch
Veränderungen gestalten
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an ...
Die Tarifhoheit liegt bei uns in der Region
Seite 10
Erklärung Erweitert
Anbindehaltung
Seite 10
Für Bestäuber
EU-Konsultation
Seite 10
EU-Kommissar Oettinger beim BV Allgäu-Oberschwaben
Das GAP-Geld wird knapper
Seite 11
Vier Musterregionen im Land
Bio mit Wachstum
Seite 11
Friederike" schont den Wald
Wenig Sturmholz
Seite 11
DBV-Fachforum Milch
Wo bleibt das Wohl der Milchbauern?
Seite 12
DBV-Forum GAP nach 2020
Umsetzungsmodell
Seite 12
DBV-Forum Klima im wandel
Zielkonflikte klären
Seite 12
Bund und Länder einig zu GAP-Reform und Schweinepest
Ziehen an einem Strang
Seite 13
Zuckerwirtschaft will Fairness
Verzerrter Markt
Seite 13
Hendricks will Agrarkonsens
Bereit zum Dialog
Seite 13
Lesermeinung
Dem Wolf ausgeliefert?
Seite 14
Der DBV würdigt seinen scheidenden Pressesprecher
Michael Lohse tritt in den Ruhestand
Seite 14
Landfrauen Heidenheim
Berta Benz verstorben
Seite 14
Seite 14
Produktion + Technik
Immer mehr Betriebe machen Öffentlichkeitsarbeit online
Agrarbranche vernetzt sich professionell
Seite 15
3 Fragen an ...
Meinungsbildung übers Internet
Seite 15
Streufehler und schlechte Düngerqualität rächen sich
Streufehler sind irreparabel
Seite 16
Kostenloses BWagrar-Webinar zur neuen Düngeverordnung
So wird gedüngt
Seite 18
Tagung Bodendegradation und Möglichkeiten zur Eindämmung
Vom Ausland lernen
Seite 19
Über 20 Pflanzenschutzmittel
Länger zugelassen
Seite 19
Landessortenversuche (LSV) Soja 2017
Rekordjahr für Sojabohnen
Seite 20
EU-Sortenversuche 2017 zu Körnermais in Süddeutschland
EU-Körnermais geprüft
Seite 22
KWS Agrarforum in Ehingen-Berg im Alb-Donau-Kreis
Tipps zu Gerste und Mais
Seite 24
Arbeitskalender Bauernwald für Februar
Douglasie aller Anfang ist schwer
Seite 25
Neue Anlagenverordnung gibt für den Silobau neue Regeln vor
IM FOKUS
Kluges Entwässerungskonzept senkt Kosten
Seite 26
LBV-Fachtagungen in Untermünkheim und Laupheim
Neues Baurecht
Seite 29
Edeka Südwest Fleisch und German Genetic sehen in Ebermast gangbare Alternative
Gutfleisch-Eber punkten mit wenig Geruch
Seite 30
Mit genügend Stroh trotzen Iglu-Kälber der kalten Jahreszeit
Dick eingekuschelt durch kalte Wintertage
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Familie Fellmann erzeugt Produkte aus Stutenmilch
So schön wie Kleopatra
Seite 34
Nachgefragt bei ...
ZUM THEMA
Leben in der Gegenwart
Seite 36
Berufseinstieg: Geld allein macht nicht glücklich
ZUM THEMA
Money, money, money
Seite 37
Wohltuend fürs Auge, gut für die Ökologie
Dekorative Weiden
Seite 38
Aus den Regionen
Hohebucher Agrargespräch
Zwischen Hagelstürmen und Trockenheit
Seite 40
Zweitägiges vlf-Fachseminar in Bad Waldsee
Landwirtschaft 4.0 Was bringt die Zukunft?
Seite 41
Meisterbriefübergabe in Bruchsal
Sich mutig in den Wind stellen
Seite 42
Seite 42
Seite 42
Goldene Meisterbriefe überreicht
Jubilare für 50 Jahre
Seite 40
Restaurantführer für Baden-Württemberg vorgestellt
Regionales Essen schmeckt
Seite 40
Hauptversammlung Fleckviehzuchtverein Bad Saulgau-Riedlingen
ZUM THEMA
Geschäftsführerin wechselt
Seite 41
Landfrauen Zollernalb besuchen Schulzentrum
Von der Nähnadel bis zur Lernfabrik 4.0
Seite 42
Wirtschaft + Markt
Verkauf in Deutschland geht kontinuierlich zurück
Pflanzenschutz schrumpft
Seite 53
Siegel für Geflügelfleisch aus der Initiative Tierwohl vorgestellt
Tierwohl weiter ausgebaut
Seite 54
Ausfuhren über 78 Mrd. Euro
Deutscher Agrarexport bleibt weiter wichtiges Zugpferd
Seite 54
Getreidemarkt: Darum lagen die Prognosen daneben
Hohes Angebot und Eurokurs drücken Preis
Seite 55
BayWa-Agrarforum zur Zukunft der Landwirtschaft
Regionale und globale Veränderungen
Seite 56
Schlachtschweinemarkt hat die dicksten Brocken verdaut
Ende der Talfahrt in Sicht
Seite 57