BWagrar 05/2019
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Gut. Besser. Bioland! Zu Lidl-Preisen?
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 2. Februar bis Dienstag, 5. februar 2019
Das Wochenende bringt Regen
Seite 4
Bakterien helfen bei Mastitis
Gut gegen böse
Seite 5
Seite 5
Seite 5
aufruf
Königin gesucht
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Kali von der grünen Wiese
Natürlicher Sattmacher
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Hauck: Redet miteinander!
Landwirtschaft bedeutet Vielfalt
Seite 10
Anwendungen im Officebereich
Agrarsektor: Ernüchternde Bilanz der Digitalisierung
Seite 10
Der Landkreis Biberach fördert
Digitalisierung kommt voran
Seite 11
Branche muss sich bekennen
Molkereien beim Tierwohl in der Mitverantwortung
Seite 11
Agrarrat in Brüssel zur Gemeinsamen Agrarpolitk
Initiative hin zur grünen Architektur"
Seite 12
Klimapolitik
Zusammenarbeit
Seite 12
Bewässerung
Erleichterungen
Seite 12
Tiertransporte
Standard schaffen
Seite 12
Offene Diskussion um klimafeste Baumarten
Welchen Wald brauchen wir?
Seite 13
Mehrwertsteuer- regelung im Visier
Klage gegen Deutschland
Seite 13
3 Fragen an Reiner Doluschitz
Food Security Center Wozu?
Seite 14
Zuckerrüben
Anbau gefährdet
Seite 14
Hofabgabe
Der Bund trägt mit
Seite 14
Mehr Forschung und bei der EU-Agrarreform umschichten
Wie Öko voranbringen?
Seite 15
Veranstalter Landesbauernverband
15. Februar: GAP-Fachtagung
Seite 15
Arbeitgeberverband
Von Graevenitz verstorben
Seite 15
Produktion + Technik
Düngung von Zuckerrüben
Sichere Erträge und günstige N-Bilanzen
Seite 18
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Demnächst gehts los
Seite 20
Spritzen-TÜV
Neue Plakette gefällig?
Seite 20
Pflanzenschutzmittel
Zulassungen verlängert
Seite 20
KWS-Agrarforum in Ravenstein
Städtern die moderne Landwirtschaft nahebringen
Seite 21
Kartoffeltag bei Ulm
Läuft wie geschmiert
Seite 22
Gemüsebautag Südwest
Der Mensch hat es in der Hand
Seite 23
Arbeitskalender Obstbau im Februar
Besseres Baumwachstum mit mehr Humus
Seite 24
Arbeitskalender Weinbau für Februar
Die letzten Winterarbeiten stehen an
Seite 25
Wichtigste Fördermaßnahmen auf einen Blick
Land unterstützt die Privatwaldbesitzer
Seite 26
Arbeitskalender Bauernwald für Februar
Die Pflanzung gut vorplanen
Seite 28
Schutz vor Circoviren
Den gesamten Bestand impfen
Seite 30
Studien belegen positiven Effekt
Roggen im Schweinetrog
Seite 32
Tierwissenschaftliches Seminar in Hohenheim
Die Zukunft des Tiersektors
Seite 32
Startschuss für landesweite Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit
Der Minister setzt auf Freiwilligkeit
Seite 33
Valtra von nun an ohne Einschränkungen
Eine Lösung für jede Anforderung
Seite 34
Land + Leben
Seite 35
Grüner Tee liefert mehr gesunde Wirksubstanzen
Grün siegt vor Schwarz
Seite 36
Über die Aktivität des Hörens
Mir ist nicht zu helfen!"
Seite 38
Damit es gut wird
Fit durch Rückschnitt
Seite 40
Aus den Regionen
Dank für engagierte Arbeit und Glückwünsche zum Berufsabschluss
Ehrungen beim Bauerntag in Hechingen
Seite 42
Fachausbildung in Wangen im Allgäu
Experten in Sachen Milchverarbeitung
Seite 42
Hohebucher Agrargespräch
Mehr Geld für Gemeinwohlaufgaben
Seite 43
Jetzt auch in Nordbaden präsent
Neues Büro der Landsiedlung
Seite 43
Dank für engagierte Arbeit und Glückwünsche zum Berufsabschluss
Ehrungen beim Bauerntag in Hechingen
Seite 42
Meisterverband Reutlingen
Goldene Meisterbriefe
Seite 42
Wirtschaft + Markt
Hofübergabe aus steuerlicher Sicht
So lassen sich Steuern sparen
Seite 16
HolzHackschnitzel
19 statt 7 Prozent
Seite 17
Keine Mietminderung
Schimmelgefahr
Seite 17
Dokumente aufbewahren
Ordner ausmisten
Seite 17
Grain Club für Anpassung an den Stand der Wissenschaft
Gentechnikrecht ändern
Seite 53
Fendt und John Deere führend
Traktorenzulassungen kräftig gesunken
Seite 53
Seite 53
Neues von der Amtlichen Preisfeststellung für Schlachtvieh
Drei-Länder-Preise für Rind und Schwein
Seite 54
Ebermarkt im Dezember
Mehr Tiere verkauft
Seite 55
Terminmarkt für Getreide
Erste Verträge abschließen
Seite 56