Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 51/2019

Editorial

Frage + Antwort

Panorama

Das Wetter von Samstag, 21. Dezemeber bis Dienstag, 24. Dezember 2019 Ab Sonntag bewölkt mit Niederschlägen
Weihnachtsgeschenke In Geber-Laune

Thema der Woche

Mitmachen und gewinnen BWagrar Titelbildwahl 2019

Politik + Landwirtschaft

Gemeinschaftsaufgabe (GAK) aufgestockt Mit Länderbeteiligung 800 Millionen Euro für den Wald
Baden-Württemberg deutlich unter Bundesdurchschnitt IM FOKUS Bauerneinkommen im Land auf Talfahrt
Deutscher Bauernverband (DBV) stellt Situationsbericht vor Bundesweit sinken Unternehmensergebnisse 2018/19 deutlich
LBV-Vorstand diskutiert mit Vertretern der Ministerien IM FOKUS Schwierige Entscheidung zu Eckpunkten
Agrarwirtschaft mahnt Fachlichkeit an Bei Düngeregeln nachbessern
Umweltministerium legt Eckpunktepapier vor Ackerbaustrategie vorgestellt
Landwirtschaftsministerium unterstützt finanziell Blauzunge: Gute Impfquote
Deutsche Länder und Betriebe gut vorbereitet ASP-Vorsorge läuft
Änderung bei den betrieblichen Höchstgrenzen Zusätzliche Mittel für FAKT
Agraretat Baden-Württemberg Starker Doppelhaushalt
Biologische Vielfalt Programm geht weiter
Auf dem Weg zum klimaneutralen Europa EU stellt Green Deal vor
Agrarminister wollen geltendes Recht besser durchsetzen Gegen Lebensmittelbetrug
Streit über Änderungen beim Bundesnaturschutzgesetz Uneins beim Wolf
Bundesweit 89 Anträge für den Herdenschutz gestellt Mittel fließen zurück

Produktion + Technik

Regionalwert AG stellt neue Bilanzierungsform vor ZUM THEMA Nachhaltigkeit soll in die Buchhaltung
Landessortenversuche Silo- und Biomassemais 2018/2019 FAZIT Mais für Magen und Fermenter
Ackerbaumesse der ZG Raiffeisen in Forst Kombinieren und präzisieren
Bodennahes Ausbringen und Lagern von Stickstoffdüngern FAZIT Bodennah oder nicht bodennah?
DSV-Ackerbautagung 2019 Resignieren oder Chancen ergreifen?
Maissaatgut schützen IM FOKUS Beizen neu gedacht
Pflanzenschutzmittel Länger im Einsatz
KOB Bavendorf stellt Ergebnisse aus der Sortenprüfung vor ZUM THEMA Fruchtiges Fräulein mit Crunchy-Biss
BWagrar-Ratgeber Sorten Dem Klimawandel begegnen
Effiziente Fütterung senkt Ausstoß des Klimagases ZUM THEMA Von Kühen, Methan und dem Klimawandel
Wintermanagement Mobilställe Gesund durch die kalte Jahreszeit
3 Fragen an Kristian Düngelhoef Fit durch den Winter kommen
Pferdepraxistag des Landesbauernverbands Reining – die Dressur des Westernreitens
Biogas Convention 2019 Biogas ist vielseitig und flexibel
Agritechnica thematisiert auch die Bioenergie Grenzwerte bestimmen die Entwicklung
Presslinge mehr als ein Drittel billiger als Öl Pellets behaupten Preisvorteil
Schauer Agrotronic Tierfreundliches Einstreusystem
Bassler Landtechnik Neuer Mulcher in Profiausstattung

Land + Leben

Weihnachtsgruß von Bischof Dr. Gebhard Fürst Licht und Hoffnung
Besinnen auf das Wesentliche Zwölf Thesen am Hoftor
Mehr Hoffnungsträger braucht die Welt An ein Wunder glauben
Vielfältige Botschafter der Natur Natur des Jahres
Die Gewinner des AOL- Weihnachtspreisausschreibens Freude für manchen Leser
Traktorwissen Für Liebhaber
Mobile Haltung Huhn im Stall
Cocktails für die Silvesternacht ZUM THEMA Prosit auf 2020

Aus den Regionen

Bauernverband lädt zu Podiumsdiskussionen „Wir fordern eine wirkliche Agrarwende"
Gläserne Produktion in Kreis Ludwigsburg und Stuttgart Verbrauchervertrauen in heimische Betriebe gestärkt
Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum Wohnen im ländlichen Raum
Grußwort der LandFrauenpräsidentin Gemeinsam gestalten
Gemeinsames Projekt Verbraucherinfos fürs Land
Diskussion an der Hochschule Nürtingen „Wir wollen alle in die gleiche Richtung"
Übergabe der Briefe Neue Meister
Weihnachtsgruß der Landfrauenpräsidentin Ein offener Austausch zeigt neue Wege auf

Wirtschaft + Markt

Pflanzenschutzmittel: Absatz im Jahr 2018 deutlich gesunken Glyphosatabsatz schrumpft
Unsichere Landtechnikmärkte Claas verdient weniger Geld
Pflanzenschutz Belchim wechselt
Energie Crop Energies
Landtechnik APV kooperiert
Schweine- und Ferkelmarkt 2019: Starker Preisanstieg nach schwachen Vorjahren ZUM THEMA Skandalisierung bremst den Appetit
6 Fragen an Ulrich Rothweiler Lämmer im Preistief – wann geht´s bergauf?
Weniger Lammfleisch in die EU China kauft ein
Sommergerste: Fläche, Erträge und empfohlene Sorten Eine schwankende Kultur
Urteil zum Kälberexport Spanienroute derzeit wieder frei
Mehr Gewicht bremst Einbußen Schlachtschweine: Zahlen sinken
BWagrar-Milchpreis November Preis leicht erhöht
Zuchtvieh in Bad Waldsee Stabile Preise
Kälberauktion in Herrenberg Selektive Nachfrage
Donaueschinger Kälbermarkt Flotter Verlauf
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.