BWagrar 51/2020
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Das Wetter von Samstag, 19. dezember bis Dienstag, 22. dezember 2020
Wolkenverhangene Tage
Praktikanten
Betriebe gesucht
Thema der Woche
Kinderarbeit auf oberschwäbischen Höfen
Die Schwabenkinder
Die Geschichte von Josefa
Politik + Landwirtschaft
Präsident Joachim Rukwied im Gespräch mit BWagrar
ZUM THEMA
Unsere Arbeit muss angemessen honoriert werden!"
Baden-Württemberg weiterhin deutlich unter Bundesschnitt
IM FOKUS
Bauerneinkommen schwanken stark
Größte Krise seit Jahrzehnten
Situation der Schweinehalter im Südwesten desaströs
Ab 11. Januar Anträge möglich
Investitionsprogramm läuft nun an
Deutscher Bauernverband legt Situationsbericht 2019/2020 vor
Angespannte Situation auf deutschen Bauernhöfen
Bauernforderungen wirken auf Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
Der LEH bewegt sich
Klöckner lehnt pauschale Notfallzulassung von Neonics ab
Ländersache
Bundesregierung stockt Etat 2021 deutlich auf
Rekordhaushalt fürs Agrarressort
Letztes Agrarratstreffen unter deutschem Vorsitz
Europaweites Tierschutzlabel in Arbeit
Lesermeinung
Regionale Schlachthöfe
Produktion + Technik
Rechtsfolgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Kündigung der ZLF-Zusatzversorgung
Meldestichtag 1. Januar
Bekanntmachung der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
Landessortenversuche 2020: Silo- und Biomassemais
ZUM THEMA
Von früh bis spät Das sind die Sorten
Zulassung widerrufen
Aus für Bromoxynil
Verlängerung von Zulassungen
Mittel mit Zukunft
Insektenfreundliche Landwirtschaft, Teil 3
FAZIT
Refugium für rare Vögel und Insekten
Einführung von Indigo Carbon" in Deutschland
Geld verdienen mit CO2-Zertifikaten
Wie das Grundfutter in diesem Jahr abgeschnitten hat
ZUM THEMA
Der erste Schnitt war klasse
Phasinarme Bohnensorten erleichtern Einsatz in Rationen
ZUM THEMA
Mais-Bohnen-Mix: Gut für Kühe und Acker
Bildungs- und Wissenszentrum (LSZ) Boxberg initiiert mit German Genetic Online-Seminare
Neue Perspektiven für Schweinehalter
Neue Verordnung zur ansteckenden Blutarmut erhöht die Dokumentationspflichten
IM FOKUS
Aufenthalt wird registriert
Hühnerkot trocknen, um Emissionen zu reduzieren
FAZIT
Für mehr saubere Luft
Neue Methode zum Patent angemeldet
Geschlecht frühzeitig im Ei bestimmen
Agrarroboter im Praxiseinsatz
Dino hackt im Salatfeld das Unkraut
Pöttinger
Terrasem-Baureihe erweitert
Fliegl
Für grobe Ernterückstände
Iseki
Allround- Kompakttraktor
Land + Leben
Die Weihnachtsbotschaft möchte ermutigen und stärken
Fürchtet euch nicht!"
Echte Mitmenschlichkeit braucht die Welt
Schutz und Schirm
Ein freundlicher Helfer
Die spannende Baumsuche
Schutz der heimischen Flora und Fauna
Natur des Jahres 2021
Weihnachtspreisausschreiben: Die Gewinner stehen fest
Mit der 3323 zum Losglück
Aus den Regionen
Schweinefachtagung Bad Mergentheim
Vorgaben gehen an Bedürfnissen vorbei
Landwirtschaft mit Zebus und Pferden
Offen für neue Wege
Delegiertentagung der Landjugend
Änderungen im Vorstand der Landjugend Württemberg-Baden
Streuobstwanderung im Taubertal
Wertvolle Rohstoffquelle
Weihnachtsgruß der Landfrauenpräsidentin
Gute Gemeinschaft trägt über die Distanz
Wirtschaft + Markt
Bau- und Landmaschinen verloren neun Prozent Umsatz
Deere will besser werden
Pflanzenzüchter DSV punktet mit neuen Sorten
Stabile Geschäfte
BWagrar-Milchpreise
Milchpreise im November weiter auf einem stabilen Niveau
Weltmarkt beschleunigt Verkäufe von Getreide und Ölsaaten
Bauern und Händler verkaufen eifrig
Schweine- und Ferkelmarkt zum Jahreswechsel
Absturz am Schweinemarkt