BWagrar 20/2021
Editorial
Panorama
Kommentar
Bienen und Bauern brauchen Schutz
Das Wetter Von Samstag, 22. Mai bis Dienstag, 25. Mai 2021
Wechselhaftes Wetter zu Pfingsten
Honigbienen mögen Raps, Apfelblüten haben das Nachsehen
Lieber Gelb statt Weiß
Bücher gesucht
Echtes Bild
Thema der Woche
Die Arbeit eines Gemeinderats
Ehrenamt mit Bürgersinn
Nachgefragt bei Jana Freis
Die Stimme der Jugend
Politik + Landwirtschaft
Bundeskabinett setzt die Klimaschutzziele herauf
Neues Klimaschutzgesetz beschlossen
Debatte um neue Züchtungstechniken geht weiter
Modernisierung des EU-Gentechnikrechts
Aktionsplan verabschiedet
Schadstofffreiheit
3 Fragen an Günter Tissen
Welche Ziele verfolgt die Kampagne gegen Lebensmittelpopulismus?
Gemeinsamer Appell der Bauern und Naturschützer
Für ein gutes Miteinander in Feld und Flur
CDU legt Agrarprogramm vor
Landwirte bei Veränderungen begleiten
arbeitsschutz
Kontrollgesetz vor Gericht
geflügelpest
Gefahr klingt langsam ab
vegane lebensmittel
Ein Drittel mehr Produkte erzeugt
Wechsel in den Ministerien
In Amt und Würden
Preise für herausragende Abschlussarbeiten
Max-Eyth-Preis
CO2-Bindung als Argument für die Landwirtschaft
Imagekampagne
Runder Geburtstag bei Oehler Maschinenbau
70 Jahre
Produktion + Technik
Pflanzenschutz für Kartoffeln
Was gegen Krautfäule & Co hilft
Zwischenfrüchte anbauen
Lohnt sich die Aussaat?
Unkrautbekämpfung in Mais
Mit dem Regen sprießt das Grün
Zulassung nach Artikel 53
Hilfe im Notfall
Zulassung läuft in Kürze aus
Ende in Sicht
Zulassung von Neudosan erweitert
Leguminosen
Mehrere Zulassungen verlängert
Weiter gehts
Ökologische Aspekte von Feldrainen mehr beachten
Oasen für Artenvielfalt
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Rinnsal in die Tiefe
Zentimetergenaue Feldgrenzen
IM FOKUS
Die Position jedes Grenzpunkts zählt
Züchtung mit Streuobstsorten setzt auf verbesserte Resistenz
ZUM THEMA
Auf dem Weg zu robusten Sorten
Melkroboter und Weidegang erfolgreich kombinieren
Jeder Betrieb braucht eine eigene Strategie
Pflanzliche Wirkstoffe können Antibiotikagaben ersetzen
ZUM THEMA
Damit aus Kälbern fitte Kühe werden
Pressekonferenzen Ackerbau und Sonderkulturen von Bayer
Neue Lösungen für alte Probleme
Land + Leben
Gesichtsgymnastik hilft
Für ein natürliches und faltenfreies Lächeln
Manchmal besser nicht
Der Klügere gibt nach?
Tagung ökologischer Landbau
Bio: Lebensmittel oder Lebensstil?
Gemüsefliegen: Vorstellung der Arten und ihre Bekämpfung
Gefräßige Gemüsefliegen
Aus den Regionen
Neuauflage der Kampagne Profis mit Rücksicht"
Mitmachen statt nur darüber reden
Neue Wanderkarte für den Kraichgau
Die Heimat zu Fuß erkunden
Wofür gibt die EU ihr Geld aus?
Traditioneller Europatag erstmals digital
Fachkräfte für Hauswirtschaft
In den Alltag verabschiedet
Neuauflage der Kampagne Profis mit Rücksicht"
Mitmachen statt nur darüber reden
Mehr Bio in der Öffentlichkeit
Impulse zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Projekt im Landkreis Ravensburg
Für mehr Tierwohl
Fotoaktion in den Biomusterregionen Enzkreis und Heidenheim
Zukunftsbilder gesucht
Gerig besucht Boxberg
Schweinehaltung der Zukunft
Wirtschaft + Markt
Marktkommentar
Vorsicht bei weiteren Verkaufsabschlüssen
Exporte kräftig gestiegen
Wachsende Holznachfrage
Milchpreise im April
Ausgeglichener Milchmarkt kein Überangebot und feste Preise
Zuchtviehauktion Bad Waldsee
Flotter Verlauf
Marbacher Gestütsauktion
Großes Interesse