BWagrar 20/2022
¿Politik + Landwirtschaft¿
Nachgefragt bei Gerhard Fassnacht
Weitermachen, nicht verharren
Keine Nahrungsmittel als Biokraftstoffe
Teller oder Tank?
Editorial
Panorama
Das Wetter Von Samstag, 21. Mai bis Dienstag, 24. Mai 2022
Sonne und Wolken wechseln sich ab
Mikroben schützen Pflanzen
Liebe den Feind
Initative in Bayern
Hörschutz
Thema der Woche
Biozyklisch-vegan produzieren
Wie geht noch mehr Bio?
Nachgefragt bei Prof. Dr. Sabine Zikeli
Der Knackpunkt sind alle Nährstoffe außer Stickstoff
Politik + Landwirtschaft
Rukwied fordert Priorisierung der Landwirtschaft
Ernährungssicherheit braucht Düngemittel
Özdemir stellt Förderrichtlinie vor
Ökoleistungen des Waldes
Özdemir setzt sich für Aufschub ein
Mehr Weizen statt Fruchtwechsel
Veröffentlichung erst im Juli 2023
Glyphosat-Gutachten verzögert sich
Kreisbauernverband Karlsruhe
20 Jahre für den Verband im Vorstand
Forderung des Landhandels
Liefertreue
Produktion + Technik
GAP-Serie Teil 3
Direktzahlungen und Ökoregelungen
Auf Gewässer achten
Unkrautbekämpfung in Mais einplanen
Zulassungen
Erweitert
Sommergerste
Wuchs regeln
Zuckerrüben
Weitere Zulassungen für Notfälle
Gelbrost und Septoria
Blattapparat gesund halten
Notfallzulassungen
Jetzt Cercospora im Rübenfeld angehen
Zulassungen
Laufen weiter
Was der Anbau von Zwischenfrüchten leisten kann
Zwischenfrüchte optimal nutzen
Pflanzenschutz in Kartoffeln
Krautfäule & Co in Kartoffeln zuvorkommen
Tipps vom Pflanzenbauprofi
Pflanzen lange gesund halten
Verträglichkeit von Ausdünnmitteln bei Äpfeln geprüft
Wenn Blätter plötzlich Nekrosen zeigen
Erfassung der Kondition verbessert Tiergesundheit
Auch Kühe müssen in Form bleiben
Ration beeinflusst Stickstoff- und Ammoniakemissionen
Weniger ist mehr im Schweinetrog
Lemken / Steketee
Größeres Einsatzspektrum
Bayer
Movento zurück
Lock Antriebstechnik
Eine App genügt
John Deere
5G-Serie mit neuen Modellen
Land + Leben
Seminar der Agrarsozialen Gesellschaft und der Landfrauen Württemberg-Baden
Mit gutem Gewissen
Die Kundenkommunikation stärken
Social Media vom Acker
So klappt Erholung auch mit kleinem Geldbeutel
Low-Budget-Reisen in Deutschland
Tagetes sind alles andere als Lückenfüller
Vielgestaltige Studentenblumen
Aus den Regionen
Kreisbauernverband Karlsruhe
Ehrungen und Wahlen
Rolf Brauch verabschiedet
Eine Institution im Land
Innung Oberschwaben
Nachfolge gesucht
Ortsvorsitzende Reutlingen tagten in Dapfen
Mit Freude wieder an die Landfrauenarbeit
Braunviehjungzüchter
Neuwahlen bei den Jungzüchtern
16 neue Experten
Ein Feuer für die Landwirtschaft entfachen
Wirtschaft + Markt
Reichenau spürt Strukturwandel und steigende Kosten
Bio trägt bald den halben Umsatz
ZG Raiffeisen investiert und kooperiert
Agrartechnik und Düngemittel
Einsatz von Betriebsmitteln
Mehr Pflanzenschutz, weniger Dünger
Diskussion zu alternativem Protein und zum Klimawandel
Regional schlägt Fleischersatz
Anbauflächen werden gedrosselt
Den Spargelkunden ist der Appetit vergangen
Zuchtvieh in Bad Waldsee
Flotter Verlauf Nachfrage nach guten Tiere bleibt hoch
BWagrar Milchpreis im April
Milcherzeugerpreise gehen weiter in Richtung 50 Cent