BWagrar 29/2022
¿Politik + Landwirtschaft¿
Agrarrat in Brüssel
Alles in der Abstimmung
101. Landwirtschaftliches Hauptfest
Süddeutschlands größter Bauernhof
Nachgefragt bei Ida Hartmann
Das Hauptfest wird stattfinden
Editorial
Frage + Antwort
Panorama
Kommentar
42 Grad
Das Wetter von Samstag, 23. Juli bis Dienstag, 26. Juli 2022
Sommertage mit Gewitterwolken
Insektenfreundliche Mahd
Schonend durchs Grünland
Weite Reihe-Getreide mit blühender Untersaat
Praxisbetriebe gesucht
Thema der Woche
Krisenkommunikation im landwirtschaftlichen Betrieb
Was tun in der Krise?
Politik + Landwirtschaft
Bundeslandwirtschaftsminister beim Bauernpräsident
Hofbesuch beim Präsident
EU-Verbrauch von Pflanzenschutzmitteln
Datenerhebung erfolgt ab 2028
EU-Tiergesundheitsrecht
Erweiterte Aufzeichnungspflicht
Bauernverbands-Petition zur Bejagung von Rabenkrähen
Schäden durch Krähen melden
Früherer LBV-Hauptgeschäftsführer
Dr. Friedrich Golter 85 Jahre
Produktion + Technik
Rapsdüngung im Herbst
Den Raps gesund in den Winter schicken
Qualität absichern
Vollbremsung fürs Kartoffelkraut
Zulassungen verlängert
Immer weiter
Rechtliche Hintergründe
Wann darf man im Raps düngen?
:: Blattkrankheitendruck leicht angestiegen
Zuckerrüben-Service
Beratung zu Nitratgebieten
Im Herbst freiwillig Nitratproben ziehen
Tipps vom Ackerbau-Profi
Obacht vor Rückständen
Blühmischungen als Gemengepartner im Mais
Bunte Vielfalt auf dem Maisacker
Erfahrungen aus dem Langzeitprojekt DiControl Teil 2, Mais
Mikroorganismen für fitten Mais
KOB stellte Projekte und Versuche beim Obstbautag vor
Bausteine für einen modernen Kernobstbau
Richtige Mähdreschereinstellung beim Dinkeldrusch
Spe(l)zialisten
Erkrankungen beeinflussen Leistung und Langlebigkeit
In der Transitphase richtig füttern
EIP-Projekt GenEthisch" gestartet
Neue Zuchtprogramme forcieren Tierwohl
EU lehnt verkürzte Laufzeit in Sperrzonen ab
ASP: Maßnahmen zur Bekämpfung bleiben
Windkraft im Wald
Neuer Hoffnungsträger für die Energiewende
Sektorenkopplung Power to Heat
Mit Wind und Wärme in die Zukunft
Landini
Neuzugang in der Argo Familie
Cramer
Kettensäge zur Baumpflege
Land + Leben
:: Tiefgekühlte Lebensmittel - Coole Vorratshaltung
Frostige Zeiten
Tipps rund ums Einfrieren
Weitere Vorteile des Einfrierens:
Ungeeignet fürs Einfrieren sind:
Studie zur Kinderbetreuung
Großeltern sind wichtig
Fließende Wasserspiele als Gestaltungselemente
Faszination des freien Falls
Aus den Regionen
Abschluss an der landwirtschaftlichen Berufsschule Öhringen
Den Landwirt braucht man dreimal am Tag
Landmaschinen mechaniker-Innungen
Obermeister unter sich
Abitur an der Richard-von-Weizsäcker-Schule
Ein besonderer Jahrgang
Schäferlauf in Bad Wildberg
Neuer Schwung für alte Tradition
Hofelich Landtechnik
Neuer Standort
Tag des Bodens auf dem Ihinger Hof
Lernen unter freiem Himmel
Neues Angebot der Landjugend
Blick durchs Schlüsselloch
Besuch bei Peter Treiber
Direktvermarktung vor den Toren Stuttgarts
Besichtigung des Weinguts Weihbrecht
Auf nach Bretzfeld!
Landmaschinemechaniker Innung Reutlingen
Gute Auftragslage, zufriedene Händler
Matthias-Erzberger-Schule Biberach
Stallbau vom Reißbrett bis zum Planmodell
Vertreterversammlung der Rinderunion Baden-Württemberg
Zusammenschluss geplant
Unser Dorf hat Zukunft
Lautern geht in Bundesentscheid
Maschinenring Biberach-Ehingen
Drei Jahre eine Versammlung
Tag des Bodens auf dem Ihinger Hof
Lernen unter freiem Himmel
Wirtschaft + Markt
100-jähriges Bestehen gefeiert
Jubiläumsfest bei Milchwerke Schwaben
Versammlung bei der Butter- und Käse-Börse e.V. in Kempten
Gemengelage beim Gas ist heikel
BWagrar Milchpreise im Juni
Durchschnittlicher Milchauszahlungspreis steigt auf über 50 Cent
:: Terminmarkt für Getreide und Ölsaaten
Am Schwarzen Meer keimt die Hoffnung