Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchviehhaltung

    • Rinderhaltung Kühe leiden immer häufiger unter Hitzestress

      Forschung Milchviehhaltung Rinder

      Die vergangenen Wochen haben es gezeigt: Heiße, trockene Sommertage und nur wenig Abkühlung in der Nacht. Eine Wetterlage, die Kühen zusetzt und sie im schlimmsten Fall krank werden lässt. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf suchen Wissenschaftler deshalb nun nach...

    • Rinderkrankkeit Mortellaro: Gene beeinflussen Risiko

      Beerenobst Erdbeeren Milchviehhaltung Rinder

      Zwei Punktmutationen im Erbgut von Rindern führen wahrscheinlich dazu, dass manche Tiere anfälliger für die Mortellaro´sche Krankheit (Dermatitis Digitalis) sind. Sie ist bei Rindern in Stallhaltung weitverbreitet und äußerst schmerzhaft. Die beiden Kandidatengene fand ein internationales...

    • Tiergesundheit So kommen Kühe gut durch die Hundstage

      Milchviehhaltung Rinder

      Hitzestress ist eine enorme Belastung für Kühe und Trockensteher. Die hohen Temperaturen schaden den Wiederkäuern, mindern ihre Leistungen und erhöhen das Krankheitsrisiko. Doch es gibt zahlreiche Maßnahmen, wie man gegensteuern kann und die Kühe stressfrei durch die heißeste Zeit im Jahr kommen.

    • Milchmarkt 2021 Pro-Kopf-Verbrauch von Milch sinkt auf 47,8 Kilogramm

      Milch Milchviehhaltung Rinder

      Nach den vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2021 um 2,2 Kilogramm und lag mit 47,8 Kilogramm auf dem niedrigsten Wert seit 1991. Mögliche Gründe können der verstärkte Konsum von pflanzlichen Milchalternativen sein.

    • Tierzucht Land erhöht Förderung für Leistungs- und Qualitätsprüfungen

      Förderung Förderung Milch Milchviehhaltung Rinder

      „Die Ausrichtung der Leistungs- und Qualitätsprüfungen auf Merkmale der Tiergesundheit in der Tierzucht und Tierhaltung stehen nicht nur im öffentlichen Interesse, sondern sind auch ein erklärtes Ziel des Landes. Diese Entwicklung befürworten wir und unterstützen die Datenerfassung in den...

    • Fütterung So werden die Kuhrationen nachhaltig

      Fütterung Melkroboter Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Stallbau

      Auf Abruf füttern mit mehreren Futtersorten, zusätzliche Selektionstore einplanen, Kuhgruppen neu zusammenstellen und den Stall vorausschauend planen – alles Maßnahmen, um die Futterverwertung von Milchkühen zu optimieren. Aus gutem Grund: Denn der Aufwand an Nährstoffen kann durch eine an die...

    • EU-Kommission Neuer Futtermittelzusatz für Milchkühe verringert Methanemissionen

      Europäische Union Fütterung Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Die EU-Staaten haben auf Vorschlag der Europäischen Kommission einen neuen Futtermittelzusatz für Milchkühe für den Einsatz in der EU genehmigt. Er soll die Emission des Treibhausgases Methan bei Kühen um bis zu 35 Prozent verringern, berichtet der Pressedienst aiz info.

    • Energiepark Hahnennest GmbH & Co. KG Schlussstrich

      Betriebsführung Energie Milchviehhaltung Stallbau Unternehmen

      Kein 1000 Kuh-Betrieb in der Gemeinde Ostrach: Nach sieben Jahren verabschieden sich die vier landwirtschaftlichen Familienbetriebe aus Hahnennest (König, Kaltenbach, Metzler, Rauch) von ihrem 4 x 250 Kühe Gemeinschaftsprojekt Milchviehstall 1000 Kühe. Das meldet die Energiepark Hahnennest GmbH &...

    • Internationale Grüne Woche Milchviehalter bereit zu Veränderungen

      Deutscher Bauernverband Geflügel Milchviehhaltung

      Auf dem Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen der IGW-Spotlights wurden Montag, 24.1.2022 mit Standardsetzung und Branchenkommunikation zwei aktuelle Topthemen und deren Nutzen für die deutschen Milcherzeuger diskutiert. Die Aktivitäten in beiden Bereichen sind auch...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.