Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Regionales

    • TOP Kurs Teilnehmerinnen Christina Immel und Carmen Maier (von links) sowie TOP Kurs Teilnehmer Michael Kinzinger mit dem Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes Bernhard Krüsken (2. von links).

      Andreas Hermes Akademie 40. TOP-Kurs in Bonn

      Betriebsführung Regionales

      Acht Wochen, 24 junge Nachwuchskräfte der Landwirtschaft, zwei Kontinente, sechs Länder, zehn Städte, 40 Verbände, Parteien und NGOs. Von Januar bis März findet der Intensivkurs der Andreas Hermes Akademie (AHA) statt. Die Teilnehmer kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Aus Baden-Württemberg nehmen...

    • Natur findet Stadt

      Regionales

      Artenvielfalt in unseren Städten ist das Thema der Wechselausstellung „Natur findet Stadt“, die ab 26. Februar im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried zu sehen ist. Im ersten Moment klingt das wie ein Wiederspruch, aber den meisten von uns ist gar nicht bewusst, dass wir in den Städten oft Tür an Tür...

    • Ausstellung zu blumenbunten Wirtschaftswiesen

      Regionales

      Wiesenmeisterschaften bei denen die schönsten blumenbunten Wirtschaftswiesen gesucht und prämiert wurden, haben schon drei Mal im Landkreis Calw stattgefunden. Mit der Ausstellung über die „Landschaffer“ möchte die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz den Fokus jetzt stärker auf die...

    • Eindrücke vom Berufswettbewerb in Sigmaringen

      Regionalentscheid Berufswettbewerb Mit Können und etwas Glück

      Agrarpolitik Aus- und Weiterbildung Regionales

      Zum 32. Mal traf sich heute, Donnerstag, 5. Februar, der Nachwuchs aus den Grünen Berufen zum Berufswettbewerb. Auszubildende und Schüler stellten bundesweit in den einzelnen Regionen ihr Wissen und praktischen Fähigkeiten unter Beweis. Wir haben den Teilnehmern der Region Sigmaringen über die...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Zur Krokusblüte an den Zavelstein

      Regionales

      Krokuswiesen, Krokusweg und Krokusphone - während der "Zavelsteiner Krokusblüte" bestaunen Besucher zwischen Februar und April wieder unzählige der eigentlich im Mittelmeer beheimateten Pflänzchen rund um die romantisch gelegene Ruine Zavelstein.

    • Jetzt 18 LEADER-Aktionsgebiete im Land Regionalentwicklungsprogramm setzt auf Bürgerbeteiligung

      Agrarpolitik Europäische Union Regionales

      Die neuen Aktionsgebiete in Baden-Württemberg des EU-Regionalentwicklungsprogramms LEADER stehen fest. 18 statt bisher acht LEADER-Aktionsgruppen können mit insgesamt 84 Millionen Euro Projekte in ihrer Region umsetzen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergab am 7. Januar 2015 die Urkunden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Reisegruppe

      Teneriffa: Die Insel der Superlative

      Regionales

      Der höchste Berg Spaniens, die höchsten Weinreben Europas, Weltkulturerbe „La Laguna“, die erste Stadt ohne Befestigung, angelegt nach den Gedanken von Platon und die weltgrößte Papageienkollektion im Loro Parque – die Kanareninsel Teneriffa hat eine Menge Superlative zu bieten.

      Veröffentlicht am
    • Mittelalterlicher Weihnachtszauber

      Regionales

      Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt zählt zu den attraktivsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Inmitten von über 200 Ständen und 500 kulturellen Programmpunkten erwacht für nahezu vier Wochen, bis zum bis 21.12.2014 das mittelalterliche Marktleben.

    • Rund 110 delegierte Landjugendliche aus den Orts- und Kreisgruppen nahmen an der Landesversammlung des Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern teil.

      Landjugend mit neuem Vorstand

      Regionales

      Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) mit Sitz in Bad Waldsee nahm bei der Landesversammlung vom 22./ 23. 11. 2014 in der Schwäbischen Bauernschule das Thema „FIT für Wü-Ho“ unter die Lupe.

    • Dolce Vita im tiefen Süden

      Regionales

      Griechische Tempel, pulsierende Städte und Atem beraubende Vulkanlandschaften: Die BWagrar-Leserreise nach Sizillien zog die 21 Teilnehmer in ihren Bann. Noch einmal auf Reisen gehen können Sie mit der Bildauswahl von Redakteurin Petra Ast - ein wenig Novemberblues vertreiben und mit den Augen in...

    • Sonne, Sommer und ein imposanter Ätna, Teil 1

      Regionales

      Unsere Leserin Ingrid Weiß hat auf der BWagrar-Leserreise nach Sizillien kräftig auf den Auslöser gedrückt. Herausgekommen sind bleibende Eindrücke von einer Urlaubswoche in einem spannenden Land voller Überraschungen. Wir haben die schönsten Motive von Ingrid Weiß für Sie zusammengestellt.

    • Sonne, Sommer und ein imposanter Ätna, Teil 3

      Regionales

      Was für ein Ausflugstag: Der kleine Ort Sant´Angele Muxaro liegt im Hinterland von Agrigent. Die Teilnehmer der BWagrar-Leserreise, die Ingrid Weiß mit ihrer Kamera festhielt, erwartete ein Stopp in einer ortsansässigen Käserei, eine Weinprobe und ein köstliches Mittagessen. Ein weiterer Höhepunkt...

    • Constanze Knaupp ist auf ihrem Ausbildungsbetrieb für die Kälber verantwortlich

      Ausbildung Zukunft ohne Hof

      Aus- und Weiterbildung Regionales

      Das Schuljahr ist zu Ende. Für viele Schüler und Auszubildende endet damit ein Lebensabschnitt. So geht es auch Landwirtsgesellin Constanze Knaupp. Sie beendet demnächst ihre Ausbildung will jetzt durchstarten.

    • Rotmilan

      Greifvögel – Akrobaten der Lüfte

      Regionales

      Die Ausstellung ist die dritte Wechselausstellung, die das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried 2014 präsentiert. Sie ist bis 18.Januar 2015 im Gewölbegang des Klosters Maria Rosengarten in Bad Wurzach zu sehen.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.