Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Regionales

    • Elvira und Heinrich Gretzmeier auch Merdingen erhielten den LUI 2013 für die Idee einer Vakuum-Solar-Brennerei.

      LUI-Preisträger 2013

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Er duftet, er schmeckt und ökologisch ist er auch, der Holunderlikör. Gebrannt wird er nämlich mit Solarthermie. Das hat dem Ökowinzer Heinrich Gretzmeier diese Woche den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen, kurz LUI, eingebracht.

    • Globales Ackern braucht besseres Image

      Agrarpolitik Regionales

      „Unsere Herausforderung steht: Wir müssen das in der Gesellschaft vorherrschende Bild der Landwirtschaft aus der Schieflage befreien – ganz egal, ob wir in Afrika, Amerika oder Europa arbeiten“, fasst Magdalena Zelder die Podiumsdiskussion beim Young Farmers Day zusammen. Die Vorsitzende des...

    • Landjugend fordert Umsetzung der Wahlversprechen

      Agrarpolitik Regionales

      „Die Jugend darf bei den Koalitionsverhandlungen nicht vergessen werden“, mahnt Sebastian Schaller. Der stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) hat sich die Wahlprogramme von CDU/CSU und SPD genau angeschaut und fordert die Verhandlungspartner auf, ihre...

    • Freigelände

      Oberschwabenschau in Ravensburg: Volles Haus

      Agrarpolitik Regionales

      In Ravensburg läuft noch bis Sonntag, 20. Oktober 2013 die Oberschwabenschau. Zahlreiche Aussteller locken wieder in die Zelte und aufs Freigelände.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • CDU-Bundestagskandidat Hermann Färber, Landwirt aus Böhmenkirch und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Göppingen

      Spannender Schlagabtausch im Wahlkreis Göppingen

      Agrarpolitik Regionales

      Einen spannenden Schlagabtausch lieferten sich die Bundestagskandidaten im Wahlkreis Göppingen. Besonders Schwarz und Grün beharkten sich kräftig. Eine Woche vor dem Urnengang standen in Eislingen Themen aus der Land- und Forstwirtschaft sowie dem ländlichen Raum im Mittelpunkt. Eingeladen hatte...

    • Kaltblutpferde - Kulturgut und Sympathieträger

      Agrarpolitik Regionales

      Schwarzwälder Kaltblutpferde seien "ein Kulturgut und Sympathieträger". Das sagte Minister Alexander Bonde beim 27. Rossfest in St. Märgen. Heute seien wieder rund 750 eingetragene „Schwarzwälder Füchse“ im Land.

    • Auch Inhaber einer so genannten wasserrechtlichen Erlaubnis müssen Einschränkungen der erlaubten Entnahmemenge hinnehmen und so viel Wasser im Gewässer belassen, dass Fische und Kleinlebewesen nicht gefährdet werden.

      In den Gewässern des Landkreises Ravensburg herrscht Wasserarmut

      Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Ravensburg nur noch wenig Wasser, woran auch der Regen vom vergangenen Montag nichts ändern konnte. Unter den niedrigen Wasserständen und den steigenden Temperaturen leiden nicht nur Fische, sondern auch Kleinlebewesen und...

    • Jugend braucht Perspektiven

      Regionales

      „Vor genau einem Jahr haben wir angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit gefragt, warum jungen Menschen aus Südeuropa hierzulande nicht mehr Perspektiven geboten werden“, stellt Matthias Daun fest. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) ist erstaunt darüber, dass die...

    • BDL begrüßt Entschluss zur verbindlichen Junglandwirteförderung

      Agrarpolitik Regionales

      „Mit der verpflichtenden Junglandwirteförderung in der ersten Säule der GAP hat die EU die Weichen auf Zukunft gestellt. Endlich gibt es eine verlässliche finanzielle Unterstützung, die JunglandwirtInnen in Deutschland und ganz Europa gleichermaßen erreicht“ – kommentiert Matthias Daun, der...

    • Aktion fledermausfreundliche Häuser

      Agrarpolitik Regionales

      Naturschutzminister Alexander Bonde: „Schutz der Fledermäuse ist wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität“. Stiftung Naturschutzfonds sucht mit Aktion fledermausfreundliche Häuser.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Matthias Daun - neuer CEJA-Vize

      Regionales

      Bei der Generalversammlung des Europäischen Rates der Junglandwirte (CEJA) am Donnerstag in Brüssel wurde Matthias Daun zum Vizepräsidenten gewählt. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) versprach sich dafür stark zu machen, dass die Junglandwirteförderung in der Gemeinsamen...

    • „Wir haben keinen Grund uns zu verstecken“

      Agrarpolitik Regionales

      „Ein Tierwohllabel allein kann nicht die Lösung sein“, stellt Magdalena Zelder heute beim Junglandwirtefrühstück im Rahmen des Deutschen Bauerntages fest. Die Vorsitzende der Deutschen Landjugend (BDL) will keine weiteren Regulierungen. „Das, was wir tun, ist ja gut. Aber wir müssen das Vertrauen...

    • BDL gegen jede Art von Milchmengensteuerung

      Agrarpolitik Markt Regionales

      „Wir sehen unsere Zukunft in der sozialen Marktwirtschaft – als Landjugend und Junglandwirte. Darum wollen wir keine Sonderstellung für Milch“, so Magdalena Zelder. Die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) spricht sich deutlich gegen die Einführung eines freiwilligen...

    • Agrotron-Schlüssel übergeben: Carole und Jürgen Hieber (rechts) freuen sich mit ihren Kindern Hannes und Marlene. Den nagelneuen, 150 PS starken Deutz-Fahr übergab am 15. Juni 2013 Vertriebschef Alexander Leopold (Mitte) persönlich. Dabei (von links): Regionalleiter Andreas Böpple, BWagrar-Anzeigenleiter Gerhard Kretschmer, Händler Günther Hofelich, Verlagsleiter Gerd Friedrich, Verkaufsplaner Klaus Schöber und die Eltern Georg und Marianne Hieber.

      Agrotron sät am Südhang der Alb

      Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Bei Hiebers in Öllingen sät künftig ein nagelneuer 150er-Agrotron. Der Hauptpreis des Weihnachtsrätsels von BWagrar fuhr am 15. Juni 2013 vor.

    • Grüne Champions gekürt

      Agrarpolitik Regionales

      „Thüringen ist der große Gewinner des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend. Aus dem kleinen Bundesland kommen die Erstplatzierten in der Land-, Forst- und Tierwirtschaft. - Eine Riesenüberraschung“, so Magdalena Zelder, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend, nach der internen...

    • BDL warnt vor Rückzug vom Agrarmarkt

      Agrarpolitik Regionales

      „Wenn junge Landwirte auf dem Weltmarkt bestehen sollen, müssen sie sich absichern können“, so Matthias Daun. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) plädiert sehr eindringlich für den Erhalt der Warenterminmärkte. „Sie sind Teil der Planungssicherheit, die wir für die...

    • Neu im BDL-Vorstand: Sebastian Schaller

      Agrarpolitik Regionales

      Das neue Gesicht im Vorstand des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) gehört Sebastian Schaller. Der 27-Jährige Oberfranke löst Tobias Schubotz als stellvertretenden Bundesvorsitzenden ab, der aus beruflichen Gründen zurücktritt. Die Mitgliederversammlung des größten Jugendverbandes im ländlichen...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.