Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Regionales

    • Reportage: Sexy Kalendergeschichten

      Regionales

      Wer ist die schönste Bäuerin im Land? Am 11. Oktober 2010 sendet das SWR Fernsehen um 18.15 Uhr in Baden-Württemberg eine Reportage über das Making-Of des Bäuerinnenkalenders 2011.

    • Präsidentin Hannelore Wörz und Geschäftsführerin Dr. Beate Krieg am BWagrar-Stand.

      LandFrauen zu Besuch bei BWagrar

      Agrarpolitik Regionales

      Der Landfrauenverband Württemberg-Baden folgte der Einladung von BWagrar auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Halle 2 seine Verbandstätigkeit vorzustellen. Präsidentin Hannelore Wörz und Geschäftsführerin Dr. Beate Krieg warben am BWagrar-Stand für den Verband und seine vielfältigen Aktionen...

    • Tag der Landjugend auf dem LWH004

      Tag der Landjugend

      Agrarpolitik Regionales

      Zum ersten Mal fand am 25. September im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes ein Tag der Landjugend statt. Trotz strömendem Regen lockten die Landjugendverbände Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zahlreiche Teilnehmer auf ihren Outdoor-Spieleparcours. Groß und Klein konnten so...

    • Präsidentin Hannelore Wörz (2. v. l.) und die Vizepräsiden-tinnen (v. l.) Ursula Moser, Birgit Jürriens und Anne Marie Schuster

      Neues Präsidium im LandFrauenverband

      Regionales

      Im Rahmen der Delegiertentagung in Neuhausen/Fildern wählten 66 Delegierte das neue Präsidium des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden. Die 58-jährige Hannelore Wörz aus Güglingen wurde enstimmig zur Präsidentin wiedergewählt. Sie ist seit 2004 Präsidentin und kommt aus dem Kreisverband...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Wegsehen hilft nicht

      Regionales

      "LandFrauen müssen als Akteure und Partner auf lokaler Ebene mehr Einfluss nehmen und sich ihrer Stärke bewusst werden. Nur so kann den Auswirkungen des demografischen Wandels Paroli geboten werden", so das Ergebnis der Klausurtagung des Bundesvorstandes des Deutschen LandFrauenverbandes...

    • Brigitte Scherb

      Bildung der Kinder nicht vernachlässigen

      Regionales

      Die Chancengleichheit auf Teilhabe an Bildung darf nicht zur Disposition gestellt werden, mahnt die dlv-Präsidentin Brigitte Scherb, angesichts der Diskussion um die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgeschlagenen Bildungs-Chipkarte.

    • Viele junge Menschen finden ihren Beruf im Agrarbereich

      Agrarpolitik Regionales

      „Themen wie die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft, schöne Gärten, aber auch persönliche Präferenzen wie die Arbeit mit Tieren und der Natur sind bedeutende Faktoren, die zur Entscheidung junger Menschen für die grünen Berufe beitragen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum,...

    • Achtung Falle!

      Regionales

      Bei Heirat mit einem Landwirt gilt das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte. Die Befreiungsmöglichkeiten für Ehepartner von Landwirten werden eingeschränkt

    • Landfrauen ziehen Bilanz

      Regionales

      Der Jahresbericht 2009 des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) präsentiert sich im neuen Erscheinungsbild. Ganz so, wie LandFrauenarbeit sich gestaltet: dynamisch und modern.

    • BDL formuliert Positionspapier Ausbildung

      Regionales

      "Junge Menschen, die sich in der Landwirtschaft aus- oder weiterbilden wollen, stoßen zum Teil auf erhebliche Probleme", sagt Ines Pöhler, stellvertretende Vorsitzende im Bund der Deutschen Landjugend (BDL). Darüber könne auch nicht die hochwertige Qualität der landwirtschaftlichen Ausbildung, der...

    • Deutscher LandFrauenverband fordert Wertedebatte

      Regionales

      „Wir hoffen, dass die von der Bundesregierung eingesetzte Gemeindefinanzkommission bald realistische und zukunftsfähige Reformvorschläge unterbreitet. Ob die zum Überleben notwendigen Finanzmittel den Kommunen durch die Stärkung der Gewerbesteuer oder mithilfe kommunaler Zuschlagsrechte bei...

    • Präsidentin Brigitte Scherb

      Starke Landfrauen

      Regionales

      „Die Stärke des Verbandes ist die Präsenz in der Fläche“, mit diesen ermutigenden Worten begrüßte Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, 3.000 Landfrauen aus dem gesamten Bundesgebiet zum Deutschen LandFrauentag in Hannover.

    • L•U•I: Bewerbungsfrist endet am 30. Juni

      Agrarpolitik Regionales

      Bereits zum 14. Mal wird im Jahr 2010 der L•U•I verliehen. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen, die in beispielhafter Weise, im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des...

    • Wie bei Wickie war bei den Spielen nicht nur Kraft sondern auch Geschicklichkeit und Cleverness gefragt.

      Landesmusisches Fest mit Wikingern

      Regionales

      lle zwei Jahre organisiert die Landjugend Württemberg-Hohenzollern das Landesmusische Fest – ein Wochenene mit Workshops, Spiel ohne Grenzen, Jugendgottesdienst und einer Party mit sensationellen Programmpunkten. In diesem Jahr trafen sich die Landjugendlichen aus dem Verbandsgebiet in Karsee...

    • Die Teilnehmer der EBV-Seminars.

      EBV-Seminar gestartet

      Regionales

      Mitte Mai trafen sich 20 Teilnehmer des Erkennen-Bewegen-Verändern-Seminars (EBV) der drei baden-württembergischen Landjugendverbände im Kloster Neresheim. In dem Seminar, das sich über drei Wochenenden streckt, geht es um die Jugendverbandsentwicklung.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.