4000 Jahre Pfahlbauten
Den im Jahre 2011 zum UNESCO Welterbe erklärten Pfahlbausiedlungen ist die Große Landesausstellung Baden-Württemberg „4.000 Jahre Pfahlbauten“ gewidmet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Den im Jahre 2011 zum UNESCO Welterbe erklärten Pfahlbausiedlungen ist die Große Landesausstellung Baden-Württemberg „4.000 Jahre Pfahlbauten“ gewidmet.
In der ehemaligen Residenzstadt Öhringen im Hohenlohekreis findet dieses Jahr die 26. baden-württembergische Landesgartenschau statt.
Bunte, nicht zu intensiv genutzte Wiesen sehen nicht nur attraktiv aus, sie bieten auch einen wertvollen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Um wieder mehr solcher Gras- und Kräuterwelten zu schaffen, muss man die entsprechenden Pflanzen normalerweise einsäen. Doch mit welchen Samen?
Hermann Färber lobt zum Abschluss die lebhafte Debatte. Alle Kandidaten hätten sich gut geschlagen. Die Zuhörer der Podiumsdiskussion am vergangenen Sonntag in Eislingen ruft der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Göppingen dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Die aktuellen Entwicklungen an den Agrarrohstoff- und Betriebsmittelmärkten sowie in der Süddeutschen Veredlungsbranche diskutierten die Vorstandsmitglieder des Landesbauernverbandes (LBV) zum Auftakt ihrer Klausurtagung am 1. März 2016 an der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee (Landkreis...
Über 100 junge Männer konnten am vergangenen Freitag nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen. Die Jahrgangsbesten wurden geehrt.
Petra Schittenhelm aus Dietingen nahm 2009 am Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ (IMF) teil. Entstanden ist der Genießerhof. Wir haben zu einem kurzen Besuch vorbeigeschaut.
Europas Obstbaubranche blickt in Zeiten des Russlandembargos auf ein durchwachsenes Jahr 2015 zurück. Im Vorfeld der Fachmesse Fruchtwelt Bodensee, die vom 19. bis 21. Februar 2016 in Friedrichshafen stattfindet, weist Obstregions-Geschäftsführer Eugen Setz auf das unruhige Fahrwasser hin, in dem...
Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg.
Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat den VDAJ-Kommunikationspreis 2016 an Karsten Krogmann, Reporter bei der Nordwest-Zeitung (NWZ), vergeben. Mit seinen Reportagen aus dem Alltag, in denen Landwirte, Experten und Kritiker gleichermaßen zu Wort kommen, leistet er einen wichtigen...
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat erneut besonders qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit ihrem Internationalen Preis ausgezeichnet. Die sieben Preisträgerinnen und Preisträger für das Jahr 2016 kommen aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen...
18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet absolvierten mit Erfolg das dreiwöchige Intensivseminar DLG-Herdenmanager Milchvieh und nahmen am 11. Dezember im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick das „DLG-Zertifikat Herdenmanager Milchvieh“ als Nachweis...
Vulkane, Lavabomben, und atemberaubende Aus- und Einblicke: Ingrid Weiss hat ihre Eindrücke von der BWagrar-Leserreise mit der Kamera festgehalten. Hier eine Auswahl ihrer schönsten Bilder von der Kanareninsel, die 36 Leser im November eine Woche lang erkundeten.
23 Hauswirtschafterinnen, 14 Landwirtinnen und Landwirte, neun Winzer sowie 14 Tierwirtschaftsmeisterinnen und Tierwirtschaftsmeister der Fachrichtung Imkerei die im Regierungsbezirk Stuttgart fortgebildet worden waren, erhielten vergangene Woche ihre Meisterbriefe von Regierungspräsident Johannes...
Strahlende, glückliche Gesichter und stolze Eltern waren vergangene Woche in Bad Waldsee zu sehen. Das Regierungspräsidium Tübingen hatte zur Übergabe der Meisterbriefe in Haus- und Landwirtschaft eingeladen.
Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) mit Sitz in Bad Waldsee wählte vergangene Woche bei der Landesversammlung in der Schwäbischen Bauernschule den Landesvorstand des Bund der Landjugend neu.
Landrat Dr. Haas übergibt 38 Urkunden an erfolgreiche Kleinbrenner Die Gewinner der Obstbrandprämierung beim Spätlingsmarkt stehen fest: Insgesamt 38 Urkunden überreichte Landrat Dr. Rainer Haas am Donnerstagnachmittag im Atrium des Kreishaus-Erweiterungsbaus an die bei der Prämierung...
Derzeit läuft die Kürbisausstellung 2015 im Blühenden Barock Ludwigsburg unter dem Motto „Kürbis beflügelt“. Bis zum 8. November können die Besucher tolle Kürbisfiguren entdecken, leckere Kürbisgerichte genießen und bei aufregenden Veranstaltungen mitfiebern.
Seit Samstag läuft die Oberschwabenschau in Ravensburg. Noch bis zum Sonntag, 18. Oktober hat der bunte Marktplatz der Region täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das erste Wochenende ist geprägt von der Eröffnung am Sasmtag sowie der Bauernkundgebung mit dem hessischen Bauernpräsidenten Friedhelm...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.