Ohne Frauen geht nichts
Bundesministerin Ilse Aigner erläutert beim Deutschen LandFrauentag 2010 ihre Leitgedanken auf dem Weg in eine stabile Zukunft
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bundesministerin Ilse Aigner erläutert beim Deutschen LandFrauentag 2010 ihre Leitgedanken auf dem Weg in eine stabile Zukunft
Das EU-Parlament soll die Zulassung des Enzyms Thrombin stoppen. Das fordern der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Deutsche LandFrauenverband (dlv) und Slow Food. Thrombin wird von Lebensmittelherstellern verwendet, um Teilstücke von rohem Fleisch zusammenzukleben. Über einen...
Deutscher LandFrauenverband (dlv) gratuliert Margret Vosseler (Kleve), Maria Westerhorstmann (Paderborn) und Christina Schulze Föcking (Steinfurt) zu ihren Wahlerfolgen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.
„Die Werkrealschule wird bereits als Erfolg gefeiert, vollkommen unklar ist jedoch noch, wer für die höheren Schülerbeförderungskosten aufkommt. Diese dürfen auf keinen Fall den Eltern aufgebürdet werden“, so Rosa Karcher, Präsidentin des LandFrauenverbandes Südbaden, im Namen der...
Die Delegierten der Landjugend aus ganz Deutschland haben am vergangenen Wochenende auf der Bundesmitgliederversammlung in Fronhofen bei Ravensburg in geheimer Wahl entschieden. Das überragende Ergebnis lautet: Katrin Biebighäuser aus Hessen ist die neue Vorsitzende des Bundes der Deutschen...
Rund 80 Landjugendvertreter aus ganz Deutschland verließen neulich begeistert Oberschwaben. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL), mit 100.000 Mitgliedern größter Jugendverband im ländlichen Raum, hielt im Landjugendheim in Fronhofen die Bundesmitgliederversammlung ab. Gastgeber war der Bund der...
„Wir laden die Verbraucher und Verbraucherinnen ein, bei einem Bauernhofbesuch die heimische Lebensmittelproduktion kennenzulernen und auf diese Weise mit uns über Nahrungsmittel, deren Erzeugung und Verarbeitung ins Gespräch zu kommen!“ Mit dieser Aufforderung übergaben die...
Bildungsangebot des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) unterstützt Frauen in ihrem kommunalpolitischen Engagement .Frauen sind aufgefordert „mit guten Ideen und der Kraft zur Tat“ die Zukunft der ländlichen Regionen aktiv mitzugestalten.
Am Samstag, 17. April 2010 verbandsweite Aktion des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. unter der Schirmherrschaft von Dr. Monika Stolz, MdL, Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren.
"Durch seine Jugendbildungsarbeit fördert der Landjugendbund demokratisches Denken und Handeln und stärkt die Persönlichkeit der jungen Menschen", sagte der Minister im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle MdL, am Freitag (19....
„Bis wir ein funktionierendes Netzwerk der europäischen LandFrauen aufgebaut haben, ist es noch ein langer Weg!“ – so das Resümee von Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e.V. (dlv) anlässlich ihrer Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates...
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) fordert: Mehr praktisches und alltagsnahes Lernen für alltägliche Lebensbereiche!
„Tradition und Moderne sowie Nachhaltigkeit und Qualität – was bedeutet das für junge WinzerInnen?“ fragt Gunther Hiestand, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Um diese und viele weitere Fragen dreht sich der 2. Europäische Jungwinzertag im Rahmen der INTERVITIS INTERFRUCTA, zu...
„Drei Monate Einarbeitungszeit sind um. Was wir in dieser Zeit von der neuen Ministerin vernommen haben, sind Positionen, Ideen und Konzepte im Bereich Familien, Gleichstellung und ganz aktuell auch SeniorInnen. Für die Jugend war bisher noch keine Zeit, oder warum müssen wir immer noch auf eine...
Bereits seit 2008 gibt es den Oberschwäbischen Bäuerinnenkalender – und der wird als Sammler- und Schmuckstück gehandelt. Jetzt wird aus dem regionalen Produkt ein Kalender für das ganze Land – mit drei Casting-Standorten in Ravensburg, Stuttgart und Freiburg. Bis 15. April 2010 können sich die...
Zu dem Thema „mit Osteoporose gut leben“ waren Frauenärztin Dr. Christine Trautsch und ihr Mann Dr. Günther Trautsch bei den Sersheimer LandFrauen als Referenten zu Gast. Den zahlreichen Zuhörerinnen wurde gleich zu Anfang versichert, es sei ein kurzer Bericht, der mit anschaulichen...
Mitte Februar fand im Katholischen Jugend- und Tagungshaus in Wernau ein eintägiges Tanzseminar statt. Als Referent stand Reinhold Frank, Übungsleiter für Volkstänze aus Stuttgart, zur Verfügung. Sein Sohn Johannes begleitete die 33 angereisten Tänzerinnen und den Tänzer auf dem Akkordeon.
Zu dem zweitägigen Singseminar „Oh happy day – fetzige Töne zwischen Gospel und Volkslied“ kamen Mitte Februar 36 LandFrauen aus verschiedenen Kreisverbänden ins Katholische Jugend- und Tagungshaus nach Wernau.
Am 06.und 07. Februar fand die zweite "Sport-Convention" für LandFrauen mit über 120 Teilnehmerinnen im SpOrt Stuttgart/ Neckarpark statt. Präsidentin Hannelore Wörz eröffnete diese Veranstaltung im Rahmen des Leitthemas „Schritt für Schritt in eine aktive Zukunft“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.