Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Regionales

    • Der neue Standort der BayWa in Altensteig wurde nach einer Bauzeit von sieben Monaten eröffnet.

      BayWa Landtechnik-Werkstatt Neueröffnung in Altensteig

      Markt Regionales Unternehmen

      Am Freitag, 2. Juni und am Sonntag, 4. Juni, feiert die BayWa die Eröffnung ihrer neu erbauten und erweiterten Landtechnik-Werkstätte in der Bahnhofstr. 60 in Altensteig (Württemberg). Am Sonntag beim Tag der offenen Tür konnten Kunden und Interessierte die neuen Räumlichkeiten besuchen.

    • Gruppenbild mit Damen: Zahlreiche Parlamentarier aus Land und Bund nutzten beim 41. Abgeordnetentag des Kreisbauernverbandes (KBV) Karlsruhe am Samstag, 13. Mai 2017, die Gelegenheit, sich über die Lage und aktuelle Themenfelder der Landwirtschaft zu informieren.

      Abgeordnetentag Bauernverband Karlsruhe Landwirtschaft lebt von und mit der Natur

      Agrarpolitik Boden Bodenbearbeitung Regionales Vermarktung

      "Heute ist richtiges Wachswetter. Da geht das Herz jedes Bauern auf", freut sich Werner Kunz. Nach langer Trockenheit und Frostnächten Ende April hatte es doch noch "einige Niederschläge" gegeben. "Wir bräuchten in den nächsten vier Wochen jedoch nochmals 60 bis 80 Liter je Quadratmeter", hofft...

    • Familie Sonntag aus Eberhardzell-Hetzisweiler freut sich über die tatkräftige Unterstützung von Faisal Mehmood aus Pakistan.

      Flüchtlinge in der Landwirtschaft Wenn aus Flucht Zuflucht wird

      Aus- und Weiterbildung Milchviehhaltung Praktikum Regionales

      In BWagrar Heft 19/2017 berichten wir im Thema der Woche über die Erfahrungen von Landwirten mit Flüchtlingen als Mitarbeitern. Wer darüber nachdenkt, auch einen Geflüchteten einzustellen, dem sollen diese weiteren Informationen bei der Entscheidung helfen. Praktika zum Beispiel sind optimal, um...

    • Die Junglandwirte Alexander Rist und Andreas Milz

      Frostschaden im Obstbau Jungbauern zittern um Ernte

      Frost Landjugend Landjugend Regionales

      Der Wintereinbruch Ende April hat auch die Obstbestände der beiden Ravensburger Junglandwirte Alexander Rist aus Furt und Andreas Milz aus Gornhofen stark getroffen. Sie sorgen sich um die Ernte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Siegerin Hornlos von der Kuppler GbR, Schrozberg-Reupoldsrot.

      Fleckviehschau zum zehnten Jubiläum

      Regionales

      Vor Zehn Jahren fusionierten die Zuchtvereine Crailsheim, Gerabronn und Schwäbisch Hall zum Rinderzuchtverein Kreis Schwäbisch Hall. Mit einer Jubiläumsschau in Ilshofen feierten die Verbandsmitglieder den Geburtstag im April.

    • Die Teilnehmer des Kurses für Anfänger der Schafschur

      Das Scheren will gelernt sein

      Regionales

      In den Monaten Januar bis März organisiert der Landesschaftzuchtverband Baden-Württemberg traditionell Schafschurlehrgänge.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

      Anders.Anders?

      Regionales

      „Anders.Anders?- Ausgrenzung und Integration auf dem Land“– so lautet der Titel der neuen Gemeinschaftsausstellung aller sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, die in den Jahren 2017 und 2018 gezeigt wird.

    • Tag des Bieres Hopfen und Gerste aus Deutschland sind gefragt

      Ackerbau Braugerste Deutscher Bauernverband Gerste Regionales

      Braugerste und Hopfen aus deutschem Anbau stehen bei Bierbrauern und Verbrauchern hoch im Kurs. Der Bauernverband stellte dies zum Tag des Bieres am 23. April fest. Die Regionalität von Produkten steht für Verbraucher laut der neusten Emnid-Umfrage an erster Stelle.

    • Podiumsdiskussion

      Altfredeburger Studienwoche

      Regionales

      Die Entwicklung der Lebensmittelmärkte und die Chancen und Möglichkeiten der Landwirtschaft waren unter dem Thema „Markt und Mehrwert – Landwirtschaft im Wandel“ das Kernthema der Studienwoche, die vom 23. bis 26. Februar 2017 in Königswinter stattfand. Etwa 220 Landwirtinnen und Landwirte aus dem...

    • Die Hauswirtschafterinnen unter Zeitdruck

      Verbandsentscheid Berufswettbewerb

      Landjugend Landjugend Regionales

      Die Entscheidung ist gefallen: eine angehende Hauswirtschafterin und vier Landwirte in Ausbildung fahren nach Güstrow. Hier gibts die Gewinner und eine Bildergalerie vom Wettbewerb in Herrenberg.

      Veröffentlicht am
    • Evangelische Landessynode und der Ländliche Raum

      Regionales

      Anlässlich ihrer Frühjahrstagung hat die Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg einen Schwerpunkttag „Ländliche Räume“ durchgeführt. Dazu beschäftigte man sich mit der Zukunft der Kirche unter den gegebenen demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Beate Bühler in Wisconsin, Amerika

      Praktikum im Ausland Wie sind dann mal weit, weit weg

      Regionales

      Fremde Kulturen kennenlernen, neue Arbeitsweisen erfahren oder einfach nur die Sprache trainieren – Gründe für einen Aufenthalt in einem anderen Land sind schnell gefunden. Und wer in der Landwirtschaft tätig ist, tut sich in der Regel auch nicht schwer einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden.

    • Landjugend Position gegen den Wolf

      Landjugend Landjugend Regionales Wolf

      Seit Jahren breitet sich der Wolf in vielen europäischen Ländern wieder aus. Durch die Berner Konvention und die FFH-Richtlinie und in Deutschland ist er laut Bundesnaturschutzgesetz „streng“ geschützt und damit nicht bejagbar. Die Landjugend fordert nun mit einem Positionspapier die Landwirte...

    • Birgit Henn, Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V. Referat für Internationalen Praktikantenaustausch

      Auslandspraktikum mit dem DBV Interview: Offen sein für Neues

      Aus- und Weiterbildung Ausland Ausland Europäische Union Praktikum Regionales

      Für eine Vielzahl von Ländern bietet der Deutsche Bauernverband in Zusammenarbeit mit seinen ausländischen Partnerorganisationen ein großes Spektrum an Praktikumsmöglichkeiten an. BWagrar sprach mit Birgit Henn vom Referat für Internationalen Praktikantenaustausch.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.