Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Regionales

    • Eine gedämpfte Stimmung herrschte auf der Generalversammlung der MEG Reutlingen: Zwar blickte der Vorsitzende des Vorstands, Peter Sautter, auf ein zufriedenstellendes Jahr 2011 zurück. Die derzeitigen Milchpreise jedoch sind für die Erzeuger existenzbedrohend. Dies brachten sie in der Diskussion mit der Omira-Geschäftsführung deutlich zum Ausdruck.

      MEG Reutlingen steht hinter der Omira

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt Regionales

      Mit dem Geschäftsjahr 2011 ist man bei der zur Omira-Gruppe gehörenden Milcherzeuger-Genossenschaft Reutlingen eG zufrieden.Dank des gegenüber dem Vorjahr um über 6,0 Cent höheren Milchpreises hat sich der Umsatz um 1,7 Mio. Euro auf 9,9 Mio. Euro erhöht. Die Genossenschaft mit ihren 133...

    • Wolfegger Forsttage

      Wolfegger Forsttage 2012

      Regionales

      Es waren die 15. Wolfegger Forsttage im September 2012, und an beiden Tagen waren die Veranstaltungen gut besucht. Insbesondere die Fachvorträge waren mehr als ausgebucht und stießen auf sehr positive Resonanz. Schwachholzernte und Energieholzernte war der Schwerpunkt, wobei zu erkennen ist, dass...

    • BdL: Eine Stunde gegen den Hunger

      Agrarpolitik Regionales

      Eingegliedert in die Aktionswochen „Ich.Du.Wir fürs Land“ machte sich der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) für die Welthungerhilfe stark: Am vergangenen Samstag, den 13. Oktober 2012, sammelten die engagierten Teams im Rahmen ihrer Rallye quer durch Berlin 231,40 Euro für die Spendenkampagne „1...

    • Zufriedene Gesichter nach dem freiwilligen Nutzungstausch: Am 4. Oktober feierten die Ostelsheimer Landwirte den erfolgreichen Abschluss ihres freiwilligen Nutzungstausches. Gastgeber Ernst-Martin Gehring (r.), Plattenhof, bedankte sich im Namen der Landwirte bei Moderator Jens Rieso (2.v.r. vorne) für die Durchführung des Projekts.

      Ostelsheimer Landwirte feiern Nutzungstausch

      Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Nach einer Vorlaufzeit von rund anderthalb Jahren feierten die Ostelsheimer Landwirte am 4. Oktober den erfolgreichen Abschluss ihres freiwilligen Nutzungstausches. Gastgeber Ernst-Martin Gehring, Plattenhof, bedankte sich im Namen der Landwirte bei Moderator Jens Rieso für die Durchführung des...

    • Startschuss der Regio-Logistik in Weingarten mit OB Markus Ewald (4.v.r) und Lebensmittelhändler Rolf Bergmann (3.v.r.). Der von den BBW-Auszubildenden konzipierte Marktstand ist mobil. Betreiber von Lebensmittelläden können den Stand für Verkaufsaktionen buchen

      Regio-Logistik geht im Schussental an den Start

      Markt Regionales

      Das Einkaufen aus der Region soll einfacher werden. Dazu hat man im Kreis Ravensburg das Projekt Regio-Logistik auf die Beine gestellt. Der offizielle Startschuss fiel Ende September in Weingarten vor dem Supermarkt Bergmann. Durchgeführt wird das Projekt vom Berufsbildungswerk Adolf Aich....

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Aktionswochen der Landjugend bewegen Land und Stadt

      Agrarpolitik Regionales

      „Wer sich für andere und mit anderen engagiert, übernimmt Verantwortung für die Gemeinschaft. «Ich.Du.Wir.Fürs Land» ist dafür ein hervorragendes Beispiel, das auch für andere Vorbild sein kann“, lobt Bundesjugendministerin Dr. Kristina Schröder. Die Schirmfrau der bundesweiten Landjugendaktion...

    • Frauen besser fördern

      Agrarpolitik Regionales

      „Unsere Landwirtschaft braucht mehr Frauen als Fachkräfte und in Führungspositionen. Das gilt auch für den Bauernverband und Organisationen in den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereichen“, so Thomas Huschle. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend...

    • Young Farmers Day auf der Eurotier

      Agrarpolitik Regionales

      Am 15. November steht auf der EuroTier der schon fast traditionelle „Young Farmers Day“ an. „Wir wollen über Herausforderungen und Entwicklungsstrategien in der Tierhaltung im In- und Ausland diskutieren und erwarten Podiumsgäste aus Luxemburg, Osteuropa und Übersee“, so Thomas Huschle,...

    • Eine Stunde lang live auf Sendung im Webinar: Tipps zur Absicherung und Vermögensplanung gab Gerhard Geiger, Geschäftsführer der LBV-U, von seinem Büro aus in Bad Waldsse. Durch das Gespräch führte Michael Sulmer, HvK Conferences, der von Osnabrück aus zugeschaltet war.

      Online-Seminar: Vermögens- und Risikomanagement

      Betriebsführung Regionales

      Abgelehnte Renten- und Berufsunfähigkeitsanträge oder Regressforderungen der Sozialversicherungsträger: Gerhard Geiger weiß, wo bei den Familien in der Landwirtschaft der Schuh drückt. Seit fast 20 Jahren ist der ehemalige LBV- Sozialrechtsreferent Geschäftsführer der...

    • Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand gab es auf der Generalversammlung in Leupolz. Bei einem Antrag zur Abstimmung über den Staffelpreis, betonte Erhard Nonnenmacher, Vorsitzender des Vorstands, dass sich der Vorstand bei dem Beschluss, den Staffelpreis einzuführen, an die Satzung gehalten habe und machte nochmals deutlich, dass es ohne Staffelpreis für die Molkerei langfristig schwierig werde, genügend Milch zu bekommen. Die Molkereien im Umfeld hätten den Preis längst eingeführt. Viele kleinere Milcherzeuger sehen sich durch den Staffelpreis "diskriminiert und demotiviert", wie Mitglied Alfons Notz den Antrag zur Abstimmung über den Staffelpreis begründete. Der Staffelpreis, so argumentierten die Gegner, verstoße gegen das Genossenschaftsprinzip, nach dem jedes Mitglied gleich gestellt werden müsste.

      Käserei in Leupolz legt solide Zahlen vor

      Betriebsführung Markt Regionales

      Die Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG schloss das Wirtschaftsjahr 2011 mit einem soliden Ergebnis ab. Ihre Anteile an der ÖMA Beer GmbH hat die Molkerei auf 25 Prozent aufgestockt. Die Einführung des Staffelpreises ist beschlossen. Ab 2013 stehen Naturland-Lieferanten unter Vertrag. Ein neuer...

    • Zufriedene Gesichter beim Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen: Die Getreideerträge reichen an das gute Vorjahresniveau heran. Die Qualität ist hervorragend, die Preise sind in Ordnung: (v.l.) LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser; Elfriede Elser, Kreisvorsitzende der Landfrauen; Hubert Hopp, Meßkirch; Heinz Scheffold, Alleshausen; Klaus Burger, KBV-Geschäftsführer; Karl Endriß, Bronnen und Landwirt Ulrich Hiller.

      Gute Ernte im Süden

      Agrarpolitik Markt Regionales

      Mit der Getreideernte sind die Landwirte in Südwürttemberg insgesamt sehr zufrieden. So der Tenor beim Erntegespräch am 21. August, zu dem der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen unter Leitung von LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser auf den Herlighof von Ulrich Hiller, Uttenweiler, eingeladen...

    • Bewerbungen laufen: Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

      Agrarpolitik Regionales

      „Die ersten Bewerbungen sind eingegangen. Auch die Jury, die über den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis entscheidet, ist jetzt komplett“, freut sich Kathrin Funk, die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Gemeinsam mit der R+V-Versicherung schreibt der größte...

    • Stefan Frisch, Agentur Marketing macht Frisch!

      Online-Seminar zur erfolgreichen Direktvermarktung am 19. Juli

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Geflügel Grünland Markt Regionales Rinder Schweine

      Am Donnerstag, den 19. Juli 2012, um 19 Uhr bietet Ihnen BWagrar das Fachseminar „Kreative Strategien für die Direktvermarktung – mehr verkaufen auf dem Bauernhof“ mit Stefan Frisch im Internet. Auf www.agrar-webinare.de/webinare können Sie sich anmelden und kostenlos teilnehmen.

    • BDL: Multikulti fürs Land

      Agrarpolitik Regionales

      "Warum zählen wir nicht eins und eins zusammen und bieten jungen Menschen aus Südeuropa Lebens- und Bleibeperspektiven in den ländlichen Räumen Deutschlands?", fragt Matthias Daun. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) sieht Europa als Ganzes. Darum sei unklar, warum bei der...

    • Seniorchef Gerhard Bentz bei der Begrüßung.

      Putenspezialitäten als Zugpferd Nummer eins

      Agrarpolitik Regionales

      Mit Freiluftbesen und Podiumsdiskussion über ‚Potenziale und Grenzen der Regionalvermarktung‘ hat die Familie Gerhard und Karin Bentz in Kirchhardt (Landkreis Heilbronn) am Samstag, 7. Juli 2012, die zweitägigen Tage der offenen Tür eröffnet. Sonntags standen Stallbesichtigungen,...

    • BDL: Ausgrenzung schädigt die Gemeinschaft

      Agrarpolitik Regionales

      „Der Vorstoß der Jugendministerin mag juristisch ein Problem lösen, der Gesellschaft tut sie damit keinen Gefallen“, so Kathrin Funk zu dem Gesetzentwurf, der die Ausgehregeln für Jugendliche neu fasst. Für die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) geht der Entwurf...

    • BDL: Die Zukunft gestalten wir!

      Agrarpolitik Regionales

      „Wie die Landwirtschaft im Jahr 2030 aussehen soll, wissen wir. Jetzt geht es ans Gestalten“, so Matthias Daun. Ein wichtiger Schritt sei dabei das Zukunftsforum auf dem Deutschen Bauerntag in Fürstenfeldbruck, so der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Nachdem der Jugendverband...

    • LUI - jetzt bewerben!

      Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Innovationen sind der Motor jedes Wirtschaftszweiges. Mit dem LUI-Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen werden diese gefördert und honoriert. Bis zum 30. Juni läuft noch die Bewerbungsfrist des baden-württembergischen Unternehmerpreises.

    • Landjugend-Trumpf: Landwirtschaftliches Hofquartett

      Regionales

      „Mit unserem Landwirtschaftlichen Hofquartett lässt sich Landwirtschaft auf spielerische Art kennenlernen. Und zwar jederzeit – auch wenn die Betriebe gerade keinen Tag des offenen Hofes veranstalten.“ Mit diesen Worten stellt Matthias Daun, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL),...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.