Nachwuchsschau in Waldsee
Am letzten Ferienwochenende fand im Auktionszentrum Süd in Bad Waldsee der zehnte Jungzüchtertag der Rinderunion Baden-Württemberg statt. 80 Kinder und Jugendliche von fünf bis 27 Jahren zeigten ihr Können.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am letzten Ferienwochenende fand im Auktionszentrum Süd in Bad Waldsee der zehnte Jungzüchtertag der Rinderunion Baden-Württemberg statt. 80 Kinder und Jugendliche von fünf bis 27 Jahren zeigten ihr Können.
10 Jahre nach der ersten Wiesenmeisterschaft auf der Schwäbischen Alb im Jahr 2005 fand nun in diesem Jahr eine zweite Wiesenmeisterschaft in der Region statt, und zwar im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Rund 40 Flächen wurden von 22 Landwirten aus den Kreisen Reutlingen, Esslingen und Alb-Donau...
Die Teppichfrauen von Otterswang haben einen Erntedank-Samenteppich "geknüpft". Besichtigt werden kann er ab 20. September in der St. Oswald Kirche.
Pilzfreunde zieht es bald wieder in die Wiesen und Wälder um die außergewöhnlichen Lebewesen zu sammeln, zu bestaunen, zu studieren und nicht zuletzt zu essen. Am Sonntag, 27. September findet in diesem Jahr wieder die Oberschwäbische Frischpilzausstellung im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried...
Gelungenes Marketing in der Landwirtschaft auch ohne Direktvermarktung. Allein durch die Entscheidung, welches Produkt mit Blick auf den Markt auf welche Weise und für wen produziert wird, treffen Landwirte verbraucherrelevante Marketingentscheidungen. Wie das geht, zeigt der aid in einem neuen...
Vom 28.07. bis 30.07.2015 veranstaltete Köckerling gemeinsam mit den Landtechnik-Fachhändlern Fa. Schwarz und Fa. Zürn GmbH & Co. KG regionale Feldabende in Aspach (Fa. Schwarz), Fürfeld (Fa. Schwarz) und Wolpertshausen-Hörlenbach (Fa. Zürn). Gezeigt wurden Traktoren in allen Leistungsklassen von...
England ist nach Deutschland und Frankreich das drittgrößte Milcherzeugerland in Europa. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler der Albert-Reis-Technikerschule in Sigmaringen bei einer einwöchigen Exkursion die Milchviehhaltung und Molkereiwirtschaft in England zu erkunden.
Ab sofort ist im Haus der Natur die neue Wechselausstellung „von oben no. 2“ des Fotografen Florian Bilger zu sehen.
Dichtes Gedränge herrschte vergangene Woche auf der Vorführfläche der EVG in Erkheim. Bereits zum zehnten Mal lud die Ein- und Verkaufsgenossenschaft aus dem Westallgäu zum Grünlandabend ein.
Unendliche Weiten, riesige Landtechnik und zufriedene Milcherzeuger lernten Bachelor- und Masterstudenten der Vorlesungseinheit „Internationale Landwirtschaft“ aus Nürtingen und Hohenheim Ende Mai bei einer Exkursion nach Kanada kennen.
Dieser Grünland-Praxistag ist ein Infotag für Zugpferde-Praktiker und Interessierte. Der Arbeitskreis Landwirtschaft der IG Zugpferde Baden-Württemberg möchte sowohl neue, als auch alte und umgebaute pferdegezogene Maschinen in der Praxis vorführen und vergleichen.
Kinder erkunden landwirtschaftlichen Betrieb Geduldig sitzen die 22 Erstklässler der Freien evangelischen Schule Stuttgart neben dem Milchviehstall der Familie Hiller in Degerloch (Stuttgart). Die Lehrerinnen Renate Jung und Christine Hirzel gießen zusammen mit Landwirtin Christine...
Die "Mobilen Legenden" gehen in die dritte Runde! Nachdem die Veranstaltung – eine charmante Kombination aus Oldtimer- und Fliegertreffen – nun schon zweimal in Folge Tausende Besucher aus ganz Baden-Württemberg nach Eutingen im Gäu gelockt hat, erfährt das Oldtimer- und Luftfahrtfestival auch...
Die Erzeugergemeinschaft Albkorn ging vor 20 Jahren an den Start und übernahm den damals modernen, regionalen Getreideanbau mit kurzen Transportwegen und verringertem Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz. Beispielhaft ist auch die Zusammenarbeit von Bäckern und Bauern. Bei einer Jubiläumsfeier in...
Vom 29. März bis 26. April ist in der historischen Ortsmitte der „8. Oberstadioner Osterbrunnen“ mit über 16.000 Hühner-, Enten-und Gänseeiern zu sehen. Hinzu kommen noch rund 9.000 Wachteleier, die an verschieden Skulpturen gesteckt sind.
Heute, am 20. März 2015, findet eine totale Sonnenfinsternis statt. Diese kann von Mitteleuropa aus partiell beobachtet werden. In Stuttgart werden maximal beachtliche 71,4 Prozent der Sonnenscheibe bedeckt. Um 9.29 Uhr MEZ beginnt die Finsternis, das Maximum ist um 10:37 Uhr erreicht....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.