Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Regionales

    • Voller Optimismus: Christian (l.) und Sebastian Reutter sehen die Zukunft mit ihren Pensionspferden positiv

      Drei Generationen - ein Hof Teil III: Pensionspferde kommen auf den Hof

      Hofübergabe Regionales

      Sie sind Bauern mit Leib und Seele, die Reutters in Tübingen-Hagelloch. Den Kreuzberger Hof führen sie in der dritten Generation. Die Frage nach der Hofnachfolge stellte sich bei ihnen nie. Neu zu beginnen, sich zu verändern und abzugeben – das ist die Geschichte ihrer Familie.

    • Vier Generationen leben und arbeiten auf dem Milchviehbetrieb (v. l.): Die Großeltern Maria und Gerhard Maier, die Eltern Helga und Gerhard, das Nesthäkchen Laura mit Mama Nicole Reinhuber und Papa Ralf Maier. Nachbarsjunge Luis Bertsche ist begeisterter Helfer auf dem Betrieb.

      Eröffnung des Tag des offenen Hofes 2014 Mit den Maiers Landluft schnuppern

      Agrarpolitik Familie Freizeit Milchviehhaltung Regionales Rinder

      Pfingstferien fällt der offizielle Startschuss des Tag des offenen Hofes (TdoH). Die Landjugend Württemberg-Baden lädt dazu ein am Sonntag, den 15. Juni auf den Milchviehbetrieb der Familie Maier in Alfdorf-Pfahlbronn (Rems-Murr-Kreis). Neben zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein können sich...

    • Beste Donauwelle im Donaubergland gekürt

      Regionales

      Damit hatte keiner gerechnet beim ersten Donauwellen-Backwettbewerb im Donaubergland auf dem Klippeneck, dass es eine solche Vielfalt an Donauwellen geben würde. Publikum und Jury in der großen Fliegerhalle am Segelfluggelände waren gleichermaßen überrascht und angetan von der aufgebotenen...

    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck in der historischen Reithalle.

      500 Jahre Marbach: Das große Fest der Pferde auf der Alb

      Agrarpolitik Regionales

      Der offizielle Festakt, mit dem die Feiern zum Jubiläum jetzt am Wochenende eingeleitet worden sind, war ein voller Erfolg. Beim Empfang in der historischen Reithalle und den Ansprachen und Grußwörtern in der großen Veranstaltungshalle herrschte eine feierliche Atmosphäre. Das Gestüt präsentierte...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • CDU-Landeschef Thomas Strobl bei seiner Rede auf der 36. Mittelstands-Kundgebung am 4. Mai 2014 im Festzelt auf dem 401. Maimarkt Mannheim

      Strobl: Mittelstand – Motor der Wirtschaft

      Agrarpolitik Regionales

      Thomas Strobl lobt den Erfindungsgeist der Unternehmen im Land und den Fleiß ihrer Mitarbeiter. Dadurch sei Deutschland gut durch die Krise gekommen, erklärte der CDU-Landeschef beim ‚Kurpfälzer Frühschoppen‘ am 4. Mai 2014 auf dem Maimarkt in Mannheim.

    • Die Junge DLG trifft sich in Jena

      Betriebsführung Regionales

      „Unternehmer von 0 auf 100“, so lautet das Generalthema der diesjährigen Jahrestagung der Jungen DLG. Sie findet vom 23. bis 25. Mai in Jena (Thüringen) statt. Höhepunkt wird die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Samstag, dem 24. Mai, sein.

    • Die Braunviehorganisationen werden im April und Mai verstärkt auch wieder Rinder für die Türkei ankaufen.

      Exportrinder sind gesucht

      Markt Regionales Rinder

      Wer Kalbinnen für den Export hat, sollte die Tiere in den kommenden Wochen bei den Zuchtverbänden melden. Jetzt vor dem Weideauftrieb ist dafür eine gute Gelegenheit.

    • Stickbild für einen gefallenen Zwanzigjährigen, der sich freiwillig meldete, aus Angst den Krieg zu verpassen

      Pickelhaube gegen Stahlhelm

      Agrarpolitik Regionales

      „Wie haben die Menschen in der Region den Ersten Weltkrieg erlebt? Was ist mit den Personen passiert?“ Das Bauernhausmuseum Wolfegg zeigt persönliche Exponate in seiner Sonderausstellung „14/18 – Erinnerung an einen Weltkrieg“. Am 23. März wird sie eröffnet.

    • Die Balkonblumen des Jahres 2014 sind gewählt

      Agrarpolitik Regionales

      Die Stars und Sternchen der kommenden Balkonsaison stehen fest: Jurys haben entschieden, welche Neuheiten ihre Region in diesem Jahr am besten repräsentieren. Die Balkonblumen des Jahres 2014 haben viel Potential, Hobbygärtnern und Pflanzenliebhabern eine Saison lang große Freude zu bereiten. In...

    • Eine positive Bilanz fürs Geschäftsjahr 2013 zog ADO-Geschaftsführer Maximilian Kolb (links) mit den Vorständen (v.l.) Rainer Müller, Theo Völk und Achim Schick. Den Gastvortrag hielt Dr. Thomas Ley (rechts), Leiter des städtischen Veterinäramtes Ulm.

      EZG-ADO schafft Umsatzplus

      Betriebsführung Markt Regionales Schweine

      Schweine disponieren, vermarkten, abrechnen: Das ist das Geschäft der Erzeugergemeinschaft Alb Donau Oberschwaben (EZG-ADO) mit ihren 159 Mitgliedsbetrieben. Im Jahr 2013 schaffte die EZG ein Umsatzplus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das berichtete Geschäftsführer Maximilian Kolb auf der...

    • Ein Schauhöhepunkt ist die Auswahl der Grand Champions

      RBW-Schau 2014 in Ilshofen

      Markt Regionales Rinder

      Am 15. und 16. März findet in der Arena Hohenlohe in Ilshofen die diesjährige RBW-Schau statt. Die Rinderunion Baden-Württemberg bietet ihre besten Tiere auf. Begleitet wird die Schau von einem bunten Rahmenprogramm und jede Menge tollen Preisen.

    • Volle Turn- und Festhalle in Amtzell: Wie viel Wachstum verträgt der Familienbetrieb? lautete das Thema der Fachtagung, zu der das Landratsamt Ravensburg am 24. Januar eingeladen hatte.

      Kraftquelle Familie - Fachtagung für Milchviehhalter

      Betriebsführung Regionales Rinder

      Wie viel Wachstum verträgt der Familienbetrieb? lautete das Thema der Fachtagung, zu der das Landratsamt Ravensburg nach Amtzell eingeladen hatte. Mitveranstalter waren die Kreisbauernverbände Allgäu-Oberschwaben und Tettnang, die Milchviehberatungsdienste Leutkirch und Ravensburg sowie der...

    • Prof. Dr. Enno Bahrs beim Kreisbauerntag Böblingen in Ehningen

      Erfolg mit Effizienz

      Agrarpolitik Regionales

      Größe allein garantiert noch keinen betrieblichen Erfolg. Entscheidend ist Effizienz. Das sagte der Hohenheimer Agrarprofessor Enno Bahrs beim Kreisbauerntag Böblingen am 25. Januar 2014 in Ehningen.

    • Grüne Woche: Wir machen Theater

      Regionales

      Es ist Samstagmorgen, 10 Uhr in der Turn- und Festhalle in Oberessendorf. „Tom“ liegt auf dem Boden. Um ihn herum Jugendliche, die immer weiter auf ihn eintreten, ihn prügeln und beschimpfen. Die Mädchen stehen da und filmen teilnahmslos den Gewaltakt. Bis Johannes Schön in die Szene ruft: „Pause,...

    • Engagierte Akteure des Forums waren (v.l.): Prof. Dr. oec. Hannes Weindlmaier, TU München; Josef Hodrus, Marktvorstand VBAW; Rüdiger Vogel, Steinbeis Universität; Andreas Loritz, Landwirtschaftsberater der VBAW; Paul Schwarz, Leiter der Firmenkundenbank der VBAW und Josef Epp, Seelsorger aus Ottobeuren.

      Landwirtschaftsforum der Volksbank Allgäu-West

      Regionales

      "Landwirtschaft hat Zukunft: Vor allen Dingen hier bei uns im Allgäu": So lautete die Devise von Josef Hodrus, Marktvorstand der Volksbank Allgäu-West eG, als er im Eglofser Dorfstadl mehr als 130 Bauern und Bäuerinnen zum VBAW-Landwirtschaftsforum willkommen hieß.

    • Elvira und Heinrich Gretzmeier auch Merdingen erhielten den LUI 2013 für die Idee einer Vakuum-Solar-Brennerei.

      LUI-Preisträger 2013

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

      Er duftet, er schmeckt und ökologisch ist er auch, der Holunderlikör. Gebrannt wird er nämlich mit Solarthermie. Das hat dem Ökowinzer Heinrich Gretzmeier diese Woche den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen, kurz LUI, eingebracht.

    • Globales Ackern braucht besseres Image

      Agrarpolitik Regionales

      „Unsere Herausforderung steht: Wir müssen das in der Gesellschaft vorherrschende Bild der Landwirtschaft aus der Schieflage befreien – ganz egal, ob wir in Afrika, Amerika oder Europa arbeiten“, fasst Magdalena Zelder die Podiumsdiskussion beim Young Farmers Day zusammen. Die Vorsitzende des...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.