Der Duft der weiten Welt
Anfang September fand im belgischen Battice die 18. Europäische Jungzüchterschule (EYBS) statt. Mit dabei auch zahlreiche junge Züchter aus Baden-Württemberg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Anfang September fand im belgischen Battice die 18. Europäische Jungzüchterschule (EYBS) statt. Mit dabei auch zahlreiche junge Züchter aus Baden-Württemberg.
Am Sonntag, 2. September 2018, fanden auf Hofgut Einsiedel bei Kirchentellinsfurt parallel zur Weltplügermeisterschaft auch die Landesmeisterschaften im Gespannpflügen statt. Der Wettbewerb fand in den beiden Kategorien „Alleinpflüger“ und „Pflüger mit Fuhrmann“ statt. Im Anhang finden Sie die...
In diesem Jahr fand der Hohenheimer Feldtag zeitgleich mit der Weltpflügermeisterschaft am 1. und 2. September statt, daher ausnahmsweise an zwei Tagen und auf dem Hofgut Einsiedel bei Kirchentellinsfurt.
Große Freude herrschte bei den 31 Fachkräften Agrarservice und den 18 Agrarservicemeistern als sie im Juli ihre Urkunden in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Alten Reithaus in Triesdorf in Empfang nehmen konnten.
Das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) in Stuttgart feiert runden Geburtstag: 200 Jahre nach seiner Gründung im September 1818 folgt vom 29. September bis 7. Oktober 2018 die 100. Auflage auf dem Cannstatter Wasen. Im Rahmen dieses besonderen Jubiläums können ab Freitag, den 20. Juli 2018,...
Mitte Juni fand in Allmendingen beim Kreiselmusikfest die erste gemeinsame Staatsprämierung der Fleckviehzuchtvereine Blaubeuren und Ehingen statt. Erfreulich, dass viele Besuchern ohne Bezug zur Landwirtschaft zu Gast waren.
Andrea Göhring aus Rulfingen im Landkreis Sigmaringen und Linda Kelly aus Herdwangen, ebenfalls im Kreis Sigmaringen, überzeugten mit ihren Ideen und wurden von einer Jury beim Deutschen Landfrauentag in Ludwigshafen mit dem Preis „LandFrauen mit Ideen – Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet.
Am vergangenen Freitag (1. Juni 2018) hat der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. zum internationalen Tag der Milch auf den Münsterplatz Ecke Hirschstraße in Ulm eingeladen.
Zusammen leben, schaffen, gewinnen: Wir suchen die Agrar-Familie 2018. Bewerben Sie sich mit einem spannenden oder kreativen Familienprojekt Ihres landwirtschaftlichen Betriebes mit Foto oder Video und einer kurzen Beschreibung online beim Wettbewerb der Wochenblätter. Verlost werden insgesamt...
Der Mega-Marktplatz Südwest Messe ist in der Zeit vom 26. Mai bis zum 3. Juni 2018 geöffnet. In 21 Hallen und auf dem großen Freigelände zeigen und erklären rund 700 Aussteller über 10.000 Produkte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche. Stöbern, testen und shoppen ist angesagt! Und...
Franziska Merkt aus Hohentengen ist neue Bundessiegerin in der Disziplin "Melken im Kombi-Melkstand". Auch die Mannschaft aus dem Ländle konnte sich auf dem Treppchen in Niedersachsen platzieren.
Zusammen leben, schaffen, gewinnen: Wir suchen die Agrar-Familie 2018. Bewerben Sie sich mit einem spannenden oder kreativen Familienprojekt Ihres landwirtschaftlichen Betriebes mit Foto oder Video und einer kurzen Beschreibung online beim Wettbewerb der Wochenblätter. Verlost werden insgesamt...
Enge Margen sind Bullenmäster gewöhnt. Doch neuerdings steht regional erzeugtes Rindfleisch bei Verbrauchern im Land hoch im Kurs. Davon profitieren Mäster, nicht zuletzt diejenigen, die die bis dato eher ungeliebten Holsteinkälber und schwächere Jungtiere aus Fleckviehherden schlachtreif...
Die Raiffeisen Bezug und Absatz eG (BAG) Bad Waldsee feierte Mitte April drei Tage lang die Eröffnung des neuen Technikzentrums in Bad Wurzach. Rund 6000 Gäste kamen zu Besuch
In der Samtgemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg in Niedersachsen, fand vom 12. bis 15. April der Bundesentscheid im Leistungspflügen statt. Die Teilnehmer aus Baden-Württemberg konnten sich drei Startplätze für die Weltmeisterschaften in den USA und Russland sichern.
5 Millionen Sandsteine sind schätzungsweise in den zehn Kilometern Trockenmauern der Esslinger Terrassenweinberge verbaut. Der Staffelsteiger Verein aus Esslingen hat sich zum Ziel gesetzt, diese Kulturlandschaft und das historische Trockenmauerbau-Handwerk zu erhalten. Am 17. März 2018 fand ein...
Pasta wird meist aus importiertem Hartweizen hergestellt, nur langsam wächst der regionale Anbau. Das Problem: Die hohen Qualitätsansprüche an die Hartweizenkörner. Doch viele Qualitätsansprüche sind eher historisch übernommen als experimentell überprüft, sagt PD Dr. Friedrich Longin,...
Dem Thema „Anders. Anders? Ausgrenzung und Integration auf dem Land“ widmen sich in diesem Jahr die sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg.
Alle zwei Jahre treffen sich am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf junge Landwirtinnen und Landwirte und stellen sich einer ganz besonderen Herausforderung: Sie wollen den Landesmelkwettbewerb gewinnen. Simon German aus Wilhelmsdorf hat sich in diesem Jahr den Titel...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.