Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Regionales

    • Ländliche Räume profitieren von Landservice Angeboten

      Regionales

      „Landservice-Angebote haben sich vielerorts zu einer interessanten Facette der regionalen Wirtschaft entwickelt, allerdings sind die damit verbundenen Potenziale für Beschäftigung und Einkommen noch lange nicht ausgeschöpft“, so der Grundtenor der gemeinsamen Begleitveranstaltung des...

    • BDL-Junglandwirtekongress auf der Grünen Woche

      Agrarpolitik Regionales

      „Behaltet Eure Kosten im Blick, überprüft die Prozesse in Euren Betrieben und entdeckt neue Standbeine – setzt auf Eure persönlichen Stärken!“ Dieser Appell von Anne Hartmann, der Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), galt in erster Linie den JunglandwirtInnen, die neben weiteren...

    • Die Landjugendlichen der Gebietsgemeinschaft Zollernalb.

      Landjugendliche erkunden den Norden

      Regionales

      Margarethe Schweizer aus Eutingen, „Chefin“ der Landjugendgebietsgemeinschaft Zollernalb, leitete kürzlich eine Kurzlehrfahrt in den Norden. Das Programm hatten die Landjugendgeschäftsstellen Bad Waldsee und Rendsburg organisiert.

    • Außergewöhnliche Frauen

      Regionales

      Zu dem Thema "Frauen, die aus der Rolle fallen: Weibliche Biographien, ganz anders als man denkt", fand ein Nachmittag bei den Sersheimer Landfrauen statt. Als Referentin war die Kulturwissenschaftlerin, Kerstin Hopfensitz aus Stuttgart geladen. Sie erzählte vier spannende Geschichten...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • „Schlag den Landwirt“ heißt es bald für die Standbetreuer auf der Grünen Woche.

      Lust auf Landleben

      Regionales

      Für 23 Landjugendliche und Junglandwirte aus Oberschwaben wird die Grüne Woche 2010 etwas Besonderes: in der Sonderschau-Halle des Bundeslandwirtschaftsministeriums vermitteln sie „live“, warum sie gerne auf dem Land leben, sich ehrenamtlich engagieren und warum sie „Landwirt/in aus Leidenschaft“...

    • Das Gehirn braucht Herausforderungen

      Regionales

      Zu dem Thema „Brain Gym – Gymnastik für unser Gehirn“ hatten die Landfrauen in Sersheim. die Referentin Christine König aus Münchingen eingeladen. Viele einfache Anwendungen, die viel bewirken, wurden vorgestellt und erklärt. Um fit für den Abend zu sein, wurden sofort ein paar Übungen...

    • Altäre und Skulpturen von Daniel Mauch

      Seminar im Ulmer Museum

      Regionales

      Der Kreislandfrauenverband Ulm veranstaltete ein Tagesseminar im Ulmer Museum. Dort wurde der Ulmer Bildhauer Daniel Mauch (1477-1540) mit einer einzigartigen Werksschau bedacht.

    • Oberes Murrtal: Neuer Vorstand gewählt

      Regionales

      Auf der Hauptversammlung der Landjugend Oberes Murrtal wurde eine neuer Vorstand gewählt. Von links: Harald Wurst (Vorsitzender), Elena Schwaderer (Schriftführerin), Katrin Schieber (Beisitzerin), Nadine Ammon (2. Vorsitzende), Martina Mejer (Beisitzerin), Michael Blank (Beisitzer) und Manuela...

    • Vergessene Geräte neu entdeckt

      Regionales

      Die Liebhaber alter Traktoren und Erntegeräte kamen beim Tagesausflug der Landjugend Steinheim ins Deutsche Landwirtschaftsmuseum in Hohenheim voll auf ihre Kosten. Dort wird alles gezeigt, von den Anfängen der bäuerlichen Mechanisierung, über die Erntemaschinen der Nachkriegszeit bis hin zu den...

    • Fahrt zur Agritechnica

      Regionales

      Als die Agritechnica, die weltgrößte Landtechnik-Messe, vor Kurzem ihre Tore öffnete, waren die Junglandwirte der Landjugend Württemberg-Baden vor Ort. Sie nutzten die Gelegenheit, sich über Neuheiten zu informieren, die den eigenen Betrieb voranbringen könnten. Darüber hinaus bot der...

    • Auf Tour durch den Schwarzwald

      Regionales

      Zu einer dreitägigen Entdeckungstour rund um Todtnau im Schwarzwald machten sich die Mitglieder der Landjugend Enzkreis Anfang November auf.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.