BWagrar 23/2014
Editorial
Seite 3
Panorama
Was wir meinen
Nachhaltig Frage von Wollen und Können
Seite 4
Beitrag zur Berufsgenossenschaft
Den Euro rechtzeitig rollen lassen
Seite 4
Bald startet der neue Online-Auftritt
Nur noch eine Woche
Seite 4
BWagrar ruft zum Wettbewerb auf
Eine Piep-Show für die Bühne
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Maschinenring-Kalender 2015
Stark statt sexy
Seite 5
Thema der Woche
Diskussion um Mindestlohn sorgt für Existenzängste bei Sonderkulturbetrieben
Kostspielige Ernte
Seite 6
Nachgefragt bei ...
Der Markt kennt keine Rücksicht auf Kosten
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Rukwied: Weltbevölkerung kann nur ernährt werden, wenn Effizienz weltweit steigt
Landwirtschaft an sich ist nachhaltig
Seite 10
Vierländertreffen
Gespräche am See
Seite 11
Preiseinbruch lässt Erdbeeranbauer um Existenz bangen
Handel drückt Erdbeerpreise
Seite 12
Netzausbau 2025
Bauern-Belange berücksichtigen
Seite 12
Tag der Milch
Vielfältige Informationen
Seite 12
mindestabstände
Öffnungsklausel kostet Fläche
Seite 12
biomasseanlagen
Längere Fristen angekündigt
Seite 12
Landesweite Eröffnung des Tag des offenen Hofes
Mit den Maiers Landluft schnuppern
Seite 13
Blitzumfrage zum neuen Auftritt von BWagrar, die seit der Kalenderwoche 20 in einem überarbeiteten Gewand erscheint.
Die neue BWagrar gefällt mir, weil....
Seite 14
Ergebnisse der Kreistagswahlen
Bäuerliche Vertreter
Seite 16
VDAW-Verbandstag
Erich Reich geehrt
Seite 16
Claas-Konzernleitung
Stabwechsel
Seite 16
Flurneuordnungsverwaltung
Manfred Donié gestorben
Seite 16
Produktion + Technik
Entscheidungshilfen werden in Zukunft auf kognitive und wissensbasierte Systeme zurückgreifen
Von Precision zu Smart Farming
Seite 17
Schoss- und Unkrautrüben rechtzeitig erkennen und eliminieren.
Keine Gnade für Schoss- und Unkrautrüben
Seite 18
Nach wie vor gibt es Resistenzprobleme beim Einsatz von Pyrethroiden bei der Kartoffelkäferbekämpfung!Kartoffelkäfermonitoring 2013
Keine Entwarnung: Käfer passen sich an
Seite 20
Kartoffeln
Auflaufprobleme
Seite 22
Zulassungen
Neu und verlängert
Seite 23
Getreide
Pilzkrankheiten
Seite 23
Mais
Unkräuter
Seite 23
Folgen extremer Wetterlagen für die Land- und Forstwirtschaft
Wenn das Wetter Kapriolen macht
Seite 24
Neues Webinar
Bodenbearbeitung und Saattechnik für Getreide
Seite 24
Arbeitskalender: Nach Ende des Junifruchtfalls sind die nicht benötigten Früchte zu entfernen
Ausdünnen für große Äpfel
Seite 25
Arbeitskalender Weinbau
Jetzt ist die Laubwand fällig
Seite 26
Für Biogasanlagen ist eine Gefährdungsbeurteilung verpflichtend
Gefahren minimieren
Seite 27
Förderung
Organische Fotovoltaik
Batteriespeicher
Seite 27
Erste Erfahrungen im Anbau der getesteten Kulturen, die Versuchsergebnisse hinsichtlich Biomasseerträge und Trockenmassegehalte
Biogas: Was leisten alternative Kulturen
Seite 28
Kastenstände im Deckstall: Auf die Bedienung der Türen kommt es an
Klappe zu, Klappe auf
Seite 30
Praxistag der Fachgruppe Pferdehalter in Iffezheim und Marxzell
Vom Vollblüter zum Isländer
Seite 33
Ergebnisse vom Rinderreport Baden-Württemberg 2012/2013
Schwieriges Jahr für die Milchviehhalter
Seite 34
ESPV-Tec
Windkraft effizient nutzen
Seite 37
Maschio Deutschland
Anbaugeräte für Kleintraktoren
Seite 37
Syngenta Agro
Abstand bei Colzor Trio verringert
Seite 37
Möller Agrarmarketing
Beratungstool zum Herbizideinsatz
Seite 37
Engelbert Strauss
Kombinieren leicht gemacht
Seite 37
Eurotier 2014
Neues Special: Innovative Ferkelaufzucht
Seite 31
aid-heft
Arzneimittelrecht
Seite 31
Eurotier 2014
Neues Special: Innovative Ferkelaufzucht
Seite 31
aid-heft
Arzneimittelrecht
Seite 31
Land + Leben
Seite 43
Klare Ansage weniger Missverständnisse
Männer sind keine Hellseher
Seite 44
Martin macht eine Ausbildung zum Landwirt und ist schwul
Ja, na und?
Seite 46
Seite 47
Seite 47
Die wasserliebende Pflanze ist Blume des Jahres 2014
Die Schwanenblume
Seite 48
Himmel und Erde" lautet das Motto der Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd
Unten Erde, oben Himmel
Seite 50
FRAGE UND ANTWORT
Experten beantworten Ihre Fragen
Seite 51
Verbraucherzentrale widerlegt Vorurteile
Fünf Irrtümer über Wärmedämmung
Seite 51
Aus den Regionen
John Deere nimmt Fotovoltaik-Großanlage in Bruchsal in Betrieb
Sonnenstrom fürs Kabinenwerk
Seite 52
Fortbildung
Mein Profil als Unternehmerin
Seite 52
Weinbauverbände treffen Landkreistag
Schulterschluss für Weintourismus
Seite 53
Seite 53
Sachkundelehrgang
Fortbildung für Wildhalter
Seite 53
Lehrfahrt der Landjugend Rot am See
Volleyballturnier
Auf in den Norden!
Seite 54
KreisLandfrauen Schwäbisch Gmünd laden zur Gartenschau ein
Himmel und Erde
Seite 54
Workshops des Landeskontrollverbandes zur Eutergesundheit
Am Euter muss es stimmen
Seite 52
Seite 53
Ehemalige Zollernalb
Gut zu Fuß
Seite 53
Projekt Netzwerk Ziegen in der Landschaftspflege
Den Bock zum Gärtner machen
Seite 54
Ortsvorsitzende der Landfrauen Ehingen trafen sich zum Austausch
Jede Menge Angebote für Frauen
Seite 55
Tuttlinger Landfrauen beim Brotbackkurs im Landwirtschaftsamt
Feiner Brotduft aus der Backstube
Seite 55
Wirtschaft + Markt
Kraichgau Raiffeisen Zentrum bilanziert Geschäftsjahr 2013
Solide Geschäfte in Nordbaden
Seite 70
Reichenau-Gemüse
Paprika statt Gurken
Seite 70
Rentenbank
Kredite günstiger
Seite 70
BWagrar-Umfrage: regionaler Markt für Futtermittel
Chinas Hunger macht den Soja-Preis
Seite 71
Saatguthandelstag: Gebühren für Nachbau sowie Saatgutmärkte für Leguminosen und Gräser
Angebot vieler Gräser bleibt angespannt
Seite 72
Bwagrar: Praktiker antworten
Frühe Ernte
Seite 73
Kartoffeln im Radio
Direktvermarkter gefragt
Seite 73
Eier- und Geflügelmarkt
Jubiläum
Seite 73
Zuchtschweine
Export-Eber
Seite 73
Aquakultur Baden-Württemberg
Die Flossen kommen
Seite 76