BWagrar 11/2015
zOhneZuordnung
Fachtagung diskutiert Zukunft der Milchbetriebe im Land
Bevor die Baukosten in die Höhe schnellen
Seite 38
Editorial
Seite 3
Sonderveröffentlichung
Hausausstellung
Schweinegesundheitsdienste helfen
Was Schlachtbefunde offenlegen
Seite 35
Panorama
Was wir meinen
Kaufverhalten beeinflusst Landwirtschaft
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 14. März bis Dienstag, 17. März 2015
Frühlingshaft, anfangs mit Nachtfrösten
Seite 4
Neuer Wirkstoff gegen krankheiten
Lakritze gegen Pilze
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Vorverkauf
Maimarkt
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Durch Flexibilisierung an die Bedürfnisse des Strommarktes anpassen
Flexibel? Biogas kann’s
Seite 6
Fragen an ...
Den Markt beobachten
Seite 9
Politik + Landwirtschaft
Rukwied zeigt Handlungsbedarf auf und stellt Forderungen
Bauern brauchen Politik für den Mittelstand
Seite 10
Europaparlament plant Entschließung zum Milchmarkt
Mehr Sicherheit einbauen
Seite 11
DBV-Vizepräsident Udo Folgart beim LBV-Milchausschuss
Den Markt besser einschätzen lernen
Seite 11
Deutsche Milchwirtschaft bei Bundesminister Schmidt
Chancen offener Märkte
Seite 12
3 Fragen an ...
Folgen niedriger Zinsen
Seite 12
Erklärung des DBV-Präsidiums zur den Mindestlohnregelungen
Aufzeichnungspflichten ersatzlos streichen
Seite 13
Ursache ist der Mindestlohn
Spargel wird teurer
Seite 13
Bundesrat gibt sein o.k.
Beihilfen im Netz
Seite 13
Bund-Länder-Arbeitsgruppe plädiert für schärfere Regulierung
Bodenmarkt undurchsichtig
Seite 14
Kritik an Pauschalangriff auf die Landwirtschaft
Grünen-Antrag für eine Agrarwende
Seite 14
Risikomaterial wird entfernt
Testpflicht entfällt
Seite 14
DLG frägt nach Tierwohl
Großes Interesse
Seite 14
BWagrar-Beiträge
Initiative Tierwohl
Seite 14
Tierarzt beim Schweine- gesundheitsdienst
Dr. Wolf-Dietrich Köppen verstorben
Seite 15
Seite 15
Lesermeinung
Unnatürliche, gefährliche Zeiterscheinung
Seite 15
Produktion + Technik
Ackerbau
LBV-Fachtagungen Düngeverordnung (DüV) in Osterburken und Waldsee-Gaisbeuren
Nachbesserungen noch notwendig
Seite 16
Resistenzmanagement gegen Rapsschädlinge
Wenn die Käfer nicht mehr krabbeln
Seite 19
BWagrar-Webinar als Fortbildungsveranstaltung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Online fortbilden
Seite 22
Dünger und Biokohle aus Gülle
Gülleverwertung
Seite 22
Wintergetreide und Winterraps
Ungräser und -kräuter rechtzeitig bekämpfen
Seite 23
Zulassungen
Actellic darf bis Ende Mai eingesetzt werden
Seite 23
Gülle untersuchen lassen
Das richtige Labor
Seite 23
Krautfäule ist die wirtschaftlich wichtigste Kartoffelkrankheit: Tipps aus Sicht des Ökolandbaus
Schachmatt mit Resistenzen
Seite 24
Nitratinformationsdienst (2)
Beprobungsaktivität verhalten
Seite 26
BWagrar-Webinar zum Unkrautmanagement in Mais
Weg mit Unkraut und Ungras
Seite 27
Universität Hohenheim an bundesweitem Projekt beteiligt
Klimaveränderungen abschätzen
Seite 27
Versuch zu Untersaaten im Silomaisanbau
Gras einsäen, Nitrat rausholen
Seite 28
Wie man Zinkmangel bei Mais vermeidet
Der Mais zeigt, wenn Zink im Boden fehlt
Seite 30
Energie
Forschung und Praxis auf dem 10. Biogastag Baden-Württemberg
Strom plus Wärme – Biogas hat Zukunft
Seite 41
Landtechnik
Mit Striegel & Co. zu dichten Beständen
Frühjahrskur für ausgewinterte Narben
Seite 32
Waldbau
Nachfrageüberhang treibt den Handelswert nach oben
Der Wald als Immobilie
Seite 40
Produkte + Neuheiten
Syngenta will im Getreidemarkt wachsen
Syngenta mit neuen Wirkstoffen und gezielter Züchtung
Seite 42
Seite 42
Seite 42
Land + Leben
Seite 43
Auf fest sitzenden Deckel und gut fassbare Topfgriffe achten
Edelstahl ist unverwüstlich
Seite 44
Seite 46
Jeden Käse einzeln verpackt in den Kühlschrank legen
Käse will atmen
Seite 47
FRAGE UND ANTWORT
Fragen Sie!
Seite 49
Abzug erfolgt nun automatisch
Kirchensteuer auf Zinserträge
Seite 49
Darmkrebsrisiko im Alter höher
Vorsorge kann Leben retten
Seite 49
Landfrauen + Landjugend
Seite 56
Seite 56
Seite 56
Wie ich etwas werte, so fühle ich mich
Macht der Gedanken
Seite 56
BildungsZeitgesetz
Ehrenamt stärken
Seite 56
Natur + Garten
Umweltfreundliche Papiertöpfe für die Anzucht von Jungpflanzen selbst herstellen
Rollen, füllen, säen
Seite 50
Aus den Regionen
Gewinner des Bauernkalender-Preisrätsels
Haben Sie gewonnen?
Seite 52
Gewinner des Kinderrätsels Bauernkalender
Warum ist ein Tiger groß, wild und gestreift?
Seite 52
MR Ulm-Heidenheim blickt auf 2014 zurück
Kontinuität schafft Stärke
Seite 53
Seite 53
Fleckviehzuchtverein Ellwangen/Jagst
Mit 7710 Liter pro Kuh und Jahr im Landesmittel
Seite 54
Tagesseminar in Kupferzell
Grundlagen erfolgreicher Mutterkuhhaltung
Seite 54
Leistungspflüger mit erfolgreichem Jahr
Die Meister der geraden Furche
Seite 55
45. Obstbautag in Weinsberg
Eine verflixte Fliege
Seite 55
MR Ulm-Heidenheim blickt auf 2014 zurück
Kontinuität schafft Stärke
Seite 52
Seite 52
Leistungspflüger mit erfolgreichem Jahr
Die Meister der geraden Furche
Seite 53
Jubiläum bei der Erzeugergemeinschaft
Albkorn wählt neuen Sprecher
Seite 53
Seite 53
Fachschüler aus Ravensburg gestalten Schülerabend
Note Eins für gute Unterhaltung
Seite 54
Junge Landwirte in Bad Waldsee
Fünf Wochen fürs Leben
Seite 54
Gewinner des Bauernkalender-Preisrätsels
Haben Sie gewonnen?
Seite 55
Gewinner des Kinderrätsels Bauernkalender
Warum ist ein Tiger groß, wild und gestreift?
Seite 55
Wirtschaft + Markt
DRV-Mitglieder verbuchen leichten Umsatzrückgang
Im Wettbewerb behauptet
Seite 70
Behörde durchsucht mehrere Agrarhandelsunternehmen
Kartellamt tätig
Seite 70
BayWa aber mit starkem Schlussquartal im Agrarbereich
Umsatz gesunken
Seite 70
Molkereigenossenschaft Arla erzielt Spitzenerlös
Rekord verbucht
Seite 70
Ölsaaten: Prognosen legen stagnierende Preise nahe
Der schwache Euro kräftigt den Raps
Seite 71
Lammfleischerzeuger tagen beim LAZBW in Aulendorf
Schäfer setzen auf GV0-frei
Seite 72
RBW-Zuchtviehauktion am 26. Februar in Ilshofen
Bullenkälber gefragt
Seite 72
Kälber- und Fresserauktion am 5. März in Herrenberg
Starke Nachfrage
Seite 72
DBV-Milchpräsident Udo Folgart beim LBV-Milchausschuss
Der Milchmarkt – wenn die Quote fällt
Seite 73
BWagrar fragt – Praktiker antworten: Auswinterung
Nichts erfroren
Seite 73
zu guter letzt...
Seite 79