Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 38/2015

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 19. September bis Dienstag, 22. September Erster Bodenfrost in Hochlagen
Lebensmittelpreise Gemüse ist teurer geworden

Thema der Woche

Schäfer im Land setzen auf gemeinsames Schutzprojekt Unerwünschter Neubürger

Politik + Landwirtschaft

DBV-Präsident fordert Bündel an Hilfsmaßnahmen Rukwied: Mehr Geld für Tierwohl
DBV zum EU-Hilfspaket Ein Minimal- Kompromiss
Tierwohl-portal Forum für Verbraucher
Initiative Tierwohl Kein Finanzproblem
Schmidt in der Agrardebatte: Keine Rolle rückwärts Keine Mengensteuerung in der Milchpolitik
Hofabgabeklausel Länder für Abschaffung
Ländermehrheit wahrscheinlich Kükentöten verbieten
GVO-Anbauverbote Länder blocken ab
Der Discounter erhöht Preis für Trinkmilch um fünf Cent Lidl will mehr für Trinkmilch zahlen
Schmidt gegen Bevorzugung nationaler Produkte 69 von 420 Millionen für deutsche Bauern
Geflügelwirtschaft beschließt Charta zur Selbstverpflichtung Offenheit und Transparenz
Minister Schmidt betont deutsche Vorreiterrolle Ein Jahr Tierwohl
Agrarberatung Angebote jetzt im Netz
Nutztierhaltung Broschüre aus dem MLR

Namen

Minister beim EU- Agrarrechtskongress Kritik am EU-Regelwerk
Grethe für Umbau und politische Begleitung Tiergerechtere Haltung machbar
EU-Wirtschafts- und Sozialausschuss Hemmerling folgt auf Kienle
Einsatz für Streuobst und alte Obstsorten Bosch geehrt
DBV verstärkt Geschäftsführung Zweiter Vize

Produktion + Technik

Wintergetreide-GPS kann Maisanbau sinnvoll ergänzen GPS als Alternative zum Mais

Ackerbau

LSV Winterweizen 2015 Winterweizen wählen
Pflanzenschutz Raps I Achtung Schnecke
Pflanzenschutz Raps II Verunkrautet
Feldmausbekämpfung Nicht zugelassen
„Alte" Getreideart auf der Erfolgsspur Dinkel kommt aus der Nische
Fungizide im Raps: Zur Winterfestigkeit und gegen Phoma Der Winter kann kommen

Landtechnik

Landtechnikbranche hofft auf Impulse der Weltleitmesse Die Agritechnica soll‘s wieder richten

Tierhaltung

Ammensysteme und Milchbeifütterung erhöhen Aufzuchtwerte Zusatztankstelle für den großen Milchdurst
Neue Technik bringt Vorteile für Landwirte Hightech in der Ohrmarke

Produkte + Neuheiten

Land + Leben

Zeit und Kraft sparen beim Reinigen der Böden Klick und wisch und weg
Da gibt es viel zu bedenken Küchen-Kauf

Jugend + Szene

Kuhreitsport – ein ganz besonderes Hobby Die mit den Kühen reitet

Natur + Garten

Mediterrane Pflanze mit langer Tradition Der heilkräftige Eibisch
Die Eibischwurzeln haben es in sich Wohlfahrtswirkung in Küche und Hausapotheke

Rat + Tat

FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Neue Kennzeichnung auf Heizungen Schluss mit Verschwendung
KfW-Förderkredite verbessert Mehr Geld für Haussanierer

Aus den Regionen

Bauern und Jäger feierten gemeinsam Alle müssen an einem Strang ziehen
Gewerbliche Schule Künzelsau Schüler organisieren Technik
Feldtag in Grünsfeld Direkt in den Acker
Maschinenring Rems-Murr-Neckar-Enz Neues Interesse am Anbau von Zwischenfrüchten
Forstbetriebsgemeinschaften erkunden den Bayerischen Wald Spaziergang über Baumwipfeln
Leckeres vom Bauernhof Frühstück lockt Besucher
Begrüßung in Weinsberg Ausbildungsstart
Kreisbauernverband trifft auf Landrat Im Gespräch
Bäuerinnen auf Lehrfahrt mit dem Landwirtschaftsamt Zweites Leben für die Kleidung
Prämierte Wiesen von der Schwäbischen Alb Die Wiesenmeister stehen fest
Deutscher Meister im Schafscheren aus Baden-Württemberg Schnelle Scherer

Landfrauen

Bundesverband der Landfrauen in Reutlingen Ländlicher Raum mit Charme
Bei der Sommertour Halt in Niederstotzingen Der Ministerpräsident bei den LandFrauen
dlv nimmt Stellung Neu bewerten
Bundesverband der Landfrauen in Reutlingen Ländlicher Raum mit Charme

Wirtschaft + Markt

Auftragslage nach Verbandsangaben weiter gut Gefragte Lohnunternehmen
Umsatzrekord trotz Branchenrückgang Pöttinger weiter gewachsen
Versammlung bei der Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG Leupolz mit Plus im Umsatz
Milchpreis sinkt um 0,1 Cent Zu viel Milch
Breite Spanne bei Erträgen und Wassergehalten Körnermais: Ernte und Preise bescheiden
Regionale Speisekarte im zoologisch-botanischen Garten Schmeck den Süden in der Wilhelma
Feldtag im Kraichgau zum Stand der Vermarktung Heimisches Futtersoja: Markt wächst stetig

zu guter letzt...

Schnappschuss Abgehoben

Ratgeber

Stallbau

Wald

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.