BWagrar 01/2017
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Seite 3
Seite 3
Panorama
Kommentar
Grünbuch weist Weg in die Zukunft
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 7. Januar bis Dienstag, 10. Januar 2017
Wechselhaft und windig, aber milder
Seite 4
Freiflächen für das Auerwild
Ein Platz für Tiere
Seite 5
Seite 5
Seite 5
agrarkontakte
Plätze gesucht
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
Das Embargo hat kaum Auswirkungen auf das tägliche Leben
Der Rubel rollt weiter
Seite 6
Landwirtschaft profitiert vom Embargo
Nicht immer nach unserer Norm
Seite 8
Politik + Landwirtschaft
FDP fordert Landesregierung zum Handeln auf
Flexiblere Arbeitszeiten für Landwirtschaft
Seite 10
Greening hat Handlungsbedarf
Änderungswünsche
Seite 10
Biber
Aufnahme ins Jagdrecht?
Seite 10
Schweinehaltung
Geld für Forschung
Seite 10
MEPL III
Richtig investiert
Seite 10
Grünbuch vorgestellt
Orientierung auf bäuerliche Landwirtschaft
Seite 11
Ernährung
Vegan- Kennzeichnung
Seite 11
Sonderbeihilfe
Abgabefrist ist am 16. Januar
Seite 11
EU-Ökoverordnung
Grundlegende Überarbeitung
Seite 11
CDU-Agrarpolitiker wollen mehr gesellschaftliche Akzeptanz
Öffentliche Meinung zur Tierhaltung wieder ins Positive drehen
Seite 12
Verantwortung übernehmen
Anerkennung ist nur mit großem Einsatz zu erreichen
Seite 12
Oft beste Böden betroffen
Die Verstädterung kostet weltweit wertvolle Ackerböden
Seite 12
TA Luft-Novelle
Am besten neu
Seite 13
Russische Landwirtschaft
Riesige Holdings
Seite 13
Biogasbranche
Mit Zuversicht
Seite 13
Seite 13
Produktion + Technik
Ackerbau
DSV-Ackerbautagung 2016
Beim Raps gilt Abwarten
Seite 16
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
15 Produkte länger zugelassen
Seite 17
Pflanzenschutzmittel Gemüsebau
Focus Ultra
Seite 17
Pflanzenschutzmittel Obstbau
Merpan 80
Seite 17
Aufzeichnungen vervollständigen
Wer schreibt, der bleibt
Seite 17
Betriebsführung
Sonderbeihilfe Milch – Kalkulationsrechnung von der LEL
So rechnet sich die Sonderbeihilfe Milch
Seite 14
LKK-Beiträge
Korrektur
Seite 15
Recht für Winterdienstleister
Schnee räumen
Seite 15
Obstbau
Arbeitskalender Obstbau im Januar
Mit der Schere zur schlanken Spindel
Seite 18
Waldbau
Arbeitskalender Bauernwald
Mit marktgerechtem Holz mehr erlösen
Seite 25
Weinbau
Arbeitskalender Weinbau
Kompost und Mist im Weinberg
Seite 19
Tierhaltung
Beleuchtung im Milchviehstall
Nicht nur im Winter: Spot aus, Licht an
Seite 20
Organisches Beschäftigungsmaterial erhöht Anforderungen an Güllemanagement
Wühlen, Kauen und Verschieben lenken ab
Seite 23
Produkte + Neuheiten
Seite 26
Fehrenbach
Mulcher gegen Wildsauschäden
Seite 26
BayWa
Neue Pferdefutter-Marke
Seite 26
Seite 26
Seite 26
Deutsche Saatveredelung
Weidelgras zugelassen
Seite 26
Land + Leben
Puppenmöbel aus Magolsheim
Wohnen im Mini-Format
Seite 28
Väterchen Frost kann zaubern
Kleine Kunstwerke aus Eis
Seite 30
Seite 27
Seite 27
Natur + Garten
Baum des Jahres 2017
Die Fichte als Lebensraum
Seite 32
Aus den Regionen
Erdnussanbau in Mosambik
Frauen schaffen den Aufstieg
Seite 34
Seite 34
Seite 34
Zertifikate übergeben
Neue Bauernhofpädagogen
Seite 35
Gemeinsame Erklärung
Calwer Milchgespräche
Seite 35
Fest in Rottenburg
Landeskontrollverband feiert 50 Jahre
Seite 35
Versammlung der VdAW-Fachgruppe Lohnunternehmer
Schlagkräftige Partner der Bauern
Seite 34
Jubiläumsfeier in Rottenburg
Landeskontrollverband feiert 50 Jahre
Seite 35
Biberacher Milchviehtag
Stark im Markt
Seite 36
Seite 36
Seite 36
Obsterlebnisführer werden an der LVWO Weinsberg
Neue Ausbildung
Seite 37
Versammlung der Wanderreiter
Neu gewählt
Seite 37
Mitgliederversammlung des Bauernwerks in Hohebuch
Nicht Betriebe, sondern Menschen haben Probleme
Seite 37
Landfrauen
Blick auf das Leben der Teddy-Herstellerin
Auf den Spuren von Margarete Steiff
Seite 38
Alte Kulturpflanze findet neue Anhänger
Linsenanbau früher und heute
Seite 38
Seite 38
Landfrauen + Landjugend
Weihnachtsspende vom Hohenloher Landrat
Unterstützung für Kreislandjugend Hohenlohe
Seite 36
Auf Bildungsreise
Im Erzgebirge
Seite 36
Gespräch mit der Staatssekretärin
Landfrauen fordern gleichen Lohn für Frauen und Männer
Seite 36
Wirtschaft + Markt
Bayer Vital setzt auf eine gezielte Verabreichung
Immer weniger Antibiotika
Seite 47
MIV-Hauptgeschäftsführer rechnet mit stabiler Entwicklung
Heuser beurteilt Milchmarkt optimistisch
Seite 47
Fendt Vario seit 20 Jahren ein Erfolgsantrieb
250.000 Mal gebaut
Seite 47
Markt für Schlachtschweine und Ferkel zum Jahreswechsel
Exportware Schweinefleisch
Seite 48
Viehzählung: mehr Schweine, weniger Rinder und Schafe
Weniger Bauern halten Tiere
Seite 49